Wirkung von Thymian als Futterzusatz beim Broiler

Projektleitung an der Vetmeduni
Art der Forschung
Angewandte Forschung
Laufzeit
01.06.2005 - 31.12.2006
Projektkategorie
Einzelprojekt
Abstract
Phytogene Futterzusatzstoffe sind eine vielversprechede Alternativen zu antibiotischen Leistungsförderern, die mit dem Ziel eingesetzt werden, den Gesundheitsstatus der Nutztiere zu stabilisieren und so eine optimale Leistung zu erreichen. Kräuter werden zur Anregung des Appetits, zur Beeinflussung der Mikroflora des Verdauungstraktes, zur Förderung der Sekretion der Verdauungssäfte sowie aufgrund ihrer antioxidativen und stimulierenden Wirkung auf das Immunsystem eingesetzt. Das Ziel dieses Projektes besteht darin, im Rahmen eines Fütterungsversuches, den Einfluss der Inhaltsstoffe im Thymian (Phenolische Säuren sowie ätherisches Öl mit der Hauptkomponente Thymol) durch eine Supplementierung von Thymianblättern zum Mastfutter, auf Wachstum, den Futteraufwand und Schlachtkörpermerkmale von Broilern zu untersuchen. Als Leitsubstanz des ätherischen Öles im Thymian soll der Grad der Gewebsverteilung von Thymol im Plasma, in der Leber, und Muskulatur, mittels Gaschromatografie/ Massenspektrometrie, bestimmt werden. Da diese Inhaltsstoffe des Thymians auch ein antioxidatives Potential aufweisen, soll das oxidative Potential im Plasma sowie die oxidative Stabilität und somit die Lagerungsfähigkeit des Produktes Hühnerfleisch untersucht werden.

Weitere Details