Tauringehalt im Serum von Katzen in Abhängigkeit von der Ernährung
Projektleitung an der Vetmeduni
Einrichtung Vetmeduni
Art der Forschung
Grundlagenforschung
Laufzeit
01.02.1997
-
31.12.2001
Projektkategorie
Einzelprojekt
Abstract
Ziel dieser Arbeit war es, den Taurinstatus von gesunden Katzen in Österreich zu ermitteln und festzustellen, ob die Ernährung (Dosenfutter, Trockenfutter, selbstgekochtes Futter bzw. Beutetiere) einen Einfluß auf die Taurinkonzentration besitzt.
84 gesunde Katzen unterschiedlicher Rassen und unterschiedlicher Herkunft in Österreich wurden untersucht. Das Alter lag zwischen 1 und 17 Jahern (median 2 Jahre). 41 Katzen hatten die Möglichkeit zum Freilauf, 43 Katzen waren Wohnungskatzen.
Die Taurinbestimmung erfolgte mittels HPLC.
Die mittlere Taurinkonzentration betrug 162 µmol/l (s=106). Der Bilirubingehalt im Serum und der Taurimngehalt waren negativ korreliert (r=-0,366; p=0,001; n=78; Spearman correlation), Der Taurinhgehalt und der Gehalt an Gallensäuren war positiv korreliert (r=0,453; p<0,001; n=80).
Zwischen den freilaufenden Katzen und den Wohnungkatzen war kein Unterschied im Tauringehalt gegeben. Jene Katzen, die nie Dosenfutter erhielten, hatten einen signifikant höheren Tauringehalt im Plasma als jene, die ausschließlich oder zusätzlich zu anderem Futter auch Dosenfutter erhielten.