Untersuchungen zum Staubbadeverhalten von Junghennen
Einrichtung Vetmeduni
Art der Forschung
Angewandte Forschung
Laufzeit
01.01.2000
-
31.12.2002
Projektkategorie
Einzelprojekt
Abstract
Die Gelegenheit zum Staubbaden wird einerseits als wichtiges Element bei der tiergerechten Haltung von Lege- und Junghennen, das Fehlen adäquaten Substrates in der Jugendentwicklung andererseits als wichtiger prädisponierender Faktor für die Ausbildung von Federpicken und Kannibalismus angesehen. Beobachtungen scheinen zu zeigen, daß die Feuchtigkeit und Tiefe des Staubbadesubstrates einen wichtigen Einfluß auf die tatsächliche Nutzung des Staubbades und den Verhaltensablauf des Staubbadens haben könnten. In diesem Projekt soll daher eine erste Überprüfung dieser Beobachtungen durchgeführt werden