Neue Methoden der Altersbestimmung beim Europäischen Feldhasen

Art der Forschung
Angewandte Forschung
Laufzeit
01.03.2002 - 31.03.2003
Projektkategorie
Einzelprojekt
Abstract
Die Altersbestimmung bei Feldhasen ist ein wichtiges Instrument für die Berechnung von Populationsmodellen und damit für ein nachhaltiges Wildtiermanagement. In der jagdlichen Praxis hat sich das Stroh?sche Zeichen (Verknöcherung des Epiphysenknorpels der Elle) bewährt. Da es aber zwischen dem 6. und 8. Lebensmonat verschwindet, führt dieses Alterskriterium vor allem bei seiner Anwendung gegen Ende der Jagdsaison oft zu Fehlern. Alternativ dazu wird in Fachkreisen das Gewicht der getrockneten Augenlinsen bestimmt. Das kontinuierliche Wachstum der Augenlinsen eignet sich grundsätzlich für eine genauere Altersbestimmung. Durch das stark verlangsamte Wachstum bei ausgewachsenen Hasen ist eine Einteilung in Lebensalter nach Jahren nach wie vor nicht möglich. Lediglich die Einteilung in Jung- und Althasen ist zuverlässig. Das FIWI macht sich das Vorhandensein altersbekannter Hasen aus der institutseigenen Zucht zunutze, um die Altersbestimmung ausgewachsener Hasen anhand der Augenlinsengewichte zu verbessern. Zudem werden weitere Alterskriterien (Verknöcherungen der Langknochen, der Unterkiefer und der Rückenwirbel) auf ihre Aussagekraft hin untersucht.

Weitere Details