Extrakorporale Stoßwellentherapie der Insertionsdesmopathie des Musculus interosseus medius beim Pferd im Vergleich mit Injektionen nach Dr. Müller-Wohlfahrt. Eine Feldstudie
Projektleitung an der Vetmeduni
Einrichtung Vetmeduni
Geldgeber
Art der Forschung
Angewandte Forschung
Laufzeit
01.08.2000
-
30.06.2002
Projektkategorie
Einzelprojekt
Abstract
In einer Feldstudie an einer Pferdeklinik mit hohem Sportpferdeanteil wurden 62 Pferde mit Insertionsdesmopathien des M. interosseus medius nach Erhebung der Anamnese, klinischer und sonographischer Untersuchung drei Behandlungsgruppen zugeteilt: die erste Gruppe wurde mit elektromagnetisch erzeugten extrakorporalen Stoßwellen therapiert (ESWT), die zweite Gruppe erhielt Injektionen nach Dr. Müller-Wohlfahrt (MW-Injektionen). Die dritte Gruppe bekam abwechselnd ESWT und MW-Injektionen.
Die Auswertung der 62 in diese Feldstudie einbezogenen Pferde zeigte, dass vor allem Dressurpferde, Pferde im mittleren Alter und solche, die in hohen Leistungsklassen eingesetzt werden, zu dieser Erkrankung neigen. Die meisten Fälle waren akuter Natur mit einer geringgradigen deutlichen Lahmheit und einer sonographischen Läsion 2. Grades.
Bei der ESWT waren sechs Monate nach der letzten Behandlung 18/28 klinisch und sonographisch geheilt, In der MW-Injektionsgruppe waren sechs Monate nach der letzten Behandlung 11/19 klinisch und sonographisch geheilt. Bei keinem der mit ESWT behandelten Patienten kam es während oder nach der Therapie zu Komplikationen. Durch die millimetergenaue Ortung des Behandlungsareals und die speziell für die Orthopädie angepasste Fokuszone von 2,4 ´ 25 mm (Minilith SL1, Firma Storz Medical) konnte jegliche Beeinträchtigung des umgebenden Gewebes vermieden werden.