Molekulargenetische und chemotaxonomische Untersuchungen von Vertretern der Taxa Francisella, Brucella, Burkholderia und Yersinia pestis
Einrichtung Vetmeduni
Geldgeber
Art der Forschung
Angewandte Forschung
Laufzeit
01.10.2005
-
30.09.2007
Projektkategorie
Einzelprojekt
Abstract
Die schnelle und zuverlässige Identifizierung von biologischem Material, das verdächtig ist, Gefährdungspotential für den Menschen zu besitzen, ist ein entscheidender Schritt, um geeignete Gegenmaßnahmen einleiten zu können. Dies gilt ganz besonders auch für bioterroristische Mittel, zu denen Francisella tularensis subsp. tularensis, verschiedene Brucella Arten sowie Yersinia pestis gerechnet werden. Daher sollen in diesem Projekt für diese hoch pathogenen Bakterientaxa neue differenzierende Techniken entwickelt werden, die eine schnelle und zuverlässige Typisierung erlauben und zumindest die existierenden Techniken ergänzen. Ein Schwerpunkt in diese Forschungsvorhaben liegt in der Durchführung von DNA:DNA Hybridisierungen zwischen entsprechenden Referenzstämmen für diese hoch pathogenen Bakterientaxa und Wildisolaten, um deren vorläufige Identifizierung abzusichern. Sollte sich dabei die Existenz von neuen Arten ergeben sollen diese taxonomisch charakterisiert und formell beschrieben werden. Parallel dazu sollen über genomische Fingerabdrucktechniken Genabschnitte identifiziert und sequenziert werden, die das Potenzial zur Entwicklung von PCR-Schnellmethoden besitzen, um hoch pathogene Vertreter innerhalb dieser Gruppen zu identifizieren bzw. von weniger pathogenen zu unterscheiden. Die entsprechenden Zielsequenzen für die Primer werden dann anhand der Sequenzen von spezifischen Genabschnitten designed. Die entwickelte PCR soll dann an allen zur Verfügung stehenden Stämmen des jeweiligen Taxons auf Anwendbarkeit getestet werden. Abschließend sollen diese PCR-Schnellmethoden an die Bedingungen der ¿real-time PCR¿ angepasst werden, um die Verfahren für den Schnellnachweis weiter zu beschleunigen.