Center
|
Grundlagenforschung
Zentrum für Pathobiologie : PATH
Kontakt:
Straße und Hausnr.
Veterinärplatz 1
Ort
1210
Wien
Land
Österreich
Homepage
interne Organisation
| Jahr | Titel |
|---|
| Jahr | Titel |
|---|
-
Laufende Projekte
-
Entwicklung von Thelazia callipaeda und seine Interaktion mit dem Drosophiliden-Zwischenwirt
01.01.2026 - 31.12.2028 -
City-invading mosquitoes of medical importance: habitat preferences and molecular detection in Vienna
01.06.2025 - 28.02.2028 -
Title: Developmental Programs of Coccidial Transmission Stages in Final and Intermediate Hosts: Evolutionary Conserved Core Mechanisms Inform Targeted Intervention Strategies
01.06.2025 - 31.03.2027 -
Stechmücken Wien - 2025
01.05.2025 - 30.04.2026 -
Bestimmung immunogener Regionen innerhalb des PRRS Virus
01.04.2025 - 31.12.2025 -
Forensic age assessment of porcine granulation tissue
01.04.2025 - 31.03.2027 -
ColdZyme and viral infections
01.03.2025 - 01.03.2027 -
Neu auftretende durch Vektoren übertragene Virusinfektionen und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit von Kameliden
01.02.2025 - 31.12.2025 -
Genetische Diversität von Dirofilaria repens und D. immitis
01.01.2025 - 31.12.2028 -
Development of a gamma-irradiated vaccine against ocular Chlamydia suis infections in pigs
22.10.2024 - 31.12.2025 -
Environmental impact of anthelmintics in livestock and alternatives to minimize their use
10.10.2024 - 09.10.2028 -
Reducing Non-Human Primates in Non-Clinical Assessment: The European Initiative on Minipig and Micropig Models
01.10.2024 - 30.09.2029 -
The impact of Climate Change on Arthropod vectors and selected parasites in Alpine Pastures
01.10.2024 - 31.12.2027 -
Robuste und akkurate multi Tumor, multi Species, multi Labor
01.04.2024 - 31.03.2027 -
Gewebe- und Blutstadien von aviären Hämosporidien
01.02.2024 - 31.01.2027 -
Animal pathogen museomics at Vetmeduni
01.01.2024 - 31.12.2028 -
Phylogenetik der europäischen Phortica spp. und erweiterte morphologische Charakterisierung von Phortica variegata - Vektor von Thelazia callipaeda
01.01.2024 - 31.12.2025 -
Characterization of equine major histocompatibility complex (MHC) haplotype diversity and pathogen correlations
01.12.2023 - 30.11.2027 -
Development of a Chlamydia trachomatis Vaccine in an Outbred Pre-exposed Swine Animal Model
09.11.2023 - 31.10.2026 -
OHDK-Extracellular vesicles in obesity driven cell metabolic and immune response at the lymphatic endothelium/adipocyte interface
01.11.2023 - 30.04.2027 -
OHDK-Exploration of the potential of organoids for deciphering enterotoxicity, as exemplified by the foodborne pathogen Bacillus cereus
01.08.2023 - 31.01.2027 -
Aufbau praktischer und theoretischer Kapazitäten zur Überwachung, Bewertung und Minderung der Risiken von durch Vektoren übertragenen Krankheiten in Bangladesch
01.07.2023 - 30.06.2026 -
Elicitation of antibodies broadly neutralizing the porcine reproductive and respiratorysyndrome virus (PRRSV) using reverse vaccinology
01.07.2023 - 30.06.2026 -
Imaging and gene expression analysis of Pneumocystis f. sp. suis infected pig respiratory cell cultures
01.03.2023 - 28.02.2027 -
Weideparasiten bei Ziegen in Österreich: Resistenzmonitoring und Entwicklung nachhaltiger Strategien für die Praxis
01.02.2023 - 11.11.2025 -
Optimierung der Kontrolle von Fasciola hepatica, Ostertagia ostertagi und Dictyocaulus viviparus-Infektionen bei gealpten Rindern in Tirol/Österreich und Monitoring von Anthelminthikaresistenzen als Beitrag zur Ernährungssicherheit
01.11.2022 - 31.05.2026 -
A novel path for microbial risk assessment towards sustainable food systems: employing AI-based risk management concepts from Stochastic Finance
01.08.2022 - 31.07.2026 -
Defining blank spots in the map:Deciphering BVDV (pestivirus) entry by targeted functional genomics
01.07.2022 - 31.05.2026 -
Entwicklung einer durch künstliche Intelligenz gestützten Ultraschall-Lernumgebung für Studierende zur Reduktion des Einsatzes von Pferden in der tiermedizinischen Lehre (3R’s – Reduce, Refine, Replace)
01.06.2022 - 31.08.2026
Abgeschlossene Projekte
-
Stechmücken Wien - 2024
01.05.2024 - 31.12.2024 -
Evaluierung eines Schnelltests zum Nachweis des Flügeldeformationsvirus (DWV) als indirekten Marker für eine hohe Varroabelastung in Honigbienenvölkern – „Bee virus free“
01.03.2024 - 31.01.2025 -
InfraPET- Infrarot-Spektroskopie Typisierung von Peritonealdialyse-Effluat
01.10.2023 - 28.02.2025 -
Stechmücken Oberösterreich - 2023
01.05.2023 - 31.12.2023 -
Stechmücken Wien - 2023
01.05.2023 - 31.12.2023 -
Rapid Electrodynamic Sepsis Diagnostics
03.04.2023 - 30.09.2025 -
Next generation vaccines and diagnostics to prevent livestock reproductive diseases of worldwide impact
01.09.2022 - 01.09.2022 -
Risikoanalyse und Prävention hochansteckender Mastitiserreger in der Almwirtschaft am Beispiel boviner Staphylokokkus aureus
01.09.2022 - 31.08.2025 -
Predict and Protect against PRRSV: Combine PRRSV forecasting technology with vaccineefficacy prediction to prevent PRRSV outbreaks
01.07.2022 - 31.01.2025 -
Dissecting the regulatory networks and decisive factors driving toxin production in Bacillus cereus
01.06.2022 - 08.01.2023 -
Reference dataset on tumor proliferation for validation of artificial intellegence algorithms
01.06.2022 - 31.05.2024 -
Stechmücken Oberösterreich - 2022
01.05.2022 - 31.12.2022 -
Stechmücken Wien - 2022
01.05.2022 - 31.12.2022 -
Automatisierte Quantifizierung der Parasitämie von Vogelmalaria-Erregern in Blutausstrichen mittels künstlicher Intelligenz
01.04.2022 - 30.06.2023 -
Bacillus cereus Sepsis: First insights into the molecular basis of pathogenicity
01.01.2022 - 01.06.2023 -
Vector-borne Diseases in den Einsatzgebieten des Österreichischen Bundesheeres: Kosovo und Bosnien und Herzegowina (BIH)
01.01.2022 - 31.12.2023 -
Glycoengineered Recombinant Proteins as Vaccine Candidates against Haemochus contortus, the Barbers`s Pole Worm of Sheep
01.10.2021 - 30.09.2025 -
The Parochial City and the World beyond Peristyle House 1 at Hellenistic Monte Iato (Western Sicily, 300-190/80 BC)
01.10.2021 - 30.09.2025 -
West-Nile Virus infections in horses in two affected countries (Austria and Hungary)
07.07.2021 - 31.05.2022 -
Stechmücken Oberösterreich - 2021
28.05.2021 - 31.12.2021 -
Stechmücken Wien - 2021
01.05.2021 - 31.12.2021 -
Detektion, Bioforensik und Metagenomik von Bacillus anthracis/hochpathogener B. cereus sensu lato
01.01.2021 - 31.12.2023 -
Further insights into the pathogenesis of avian malaria
01.10.2020 - 31.03.2024 -
Deciphering breast cancer tumor microenvironment with correlative imaging
01.05.2020 - 30.04.2025 -
Corona-Virus-spezifische Antikörpertests zur Beurteilung der Immunität in der Bevölkerung
01.04.2020 - 30.09.2020 -
Monitoring of lethal avian haemosporidian infections by dead bird surveillance
01.03.2020 - 31.12.2020 -
Role of megaplasmids in pathogen emergence: Bacillus cereus
01.03.2020 - 30.09.2024 -
The role of microgametes in the development of the porcine coccidium Cystoisospora suis and its interplay with the host
01.01.2020 - 30.09.2024 -
Nim-mediated Metronidazole Resistance in Bacteroides fragilis
01.11.2019 - 31.10.2023 -
Lipid composition and lipid droplet dynamics in pyometra affected endometrial epithelial cells
01.10.2019 - 01.08.2021 -
Synergistic effects of proteasome inhibitors and Auranofin in canine and human osteosarcoma
01.09.2019 - 09.07.2020 -
Antigenic characterization of the membrane proteins of Mycoplasma agalactiae and their role in virulence and pathogenicity in vitro
22.05.2019 - 19.05.2020 -
Bettwanzen: Entgiftung von Permethrin
18.03.2019 - 29.02.2020 -
Lungworms of dogs and cats in intermediate hosts in eastern Austria – a pilot study
01.01.2019 - 31.12.2019 -
Molecular epidemiology of Pneumocystis carinii f. sp. suis in Austrian pig herds
01.10.2018 - 31.03.2023 -
Reiseveterinärmedizin – exotische Erreger an der Schwelle zu Österreich
01.10.2018 - 31.03.2019 -
Charakterisierung des neuen LETM1 Interaktionspartner TMBIM5
01.08.2018 - 31.01.2023 -
Zukunft Biene 2
15.05.2018 - 31.08.2021 -
Hypoxie-induzierte Prostaglandin Synthese in Mikrotumormodellen von humanen und caninen Osteosarkomen
01.01.2018 - 31.07.2020 -
Targeting bacterial adhesion via blocking the scavenger receptor type B1 in vitro to improve non-invasive pyometra therapy outcome.
01.01.2018 - 31.05.2020 -
Zwischen Aphrodite-Tempel und spätarchaischem Haus III
01.01.2018 - 30.09.2021 -
Städtische Ökologie von Säugetier-stechenden Moskitos und deren Rolle bei der Übertragung von West-Nil-Viren
01.12.2017 - 01.12.2018 -
Wiener Stechmücken
01.11.2017 - 31.10.2019 -
Christian Doppler Labor für eine optimierte Vorhersage des Impferfolges in Schweinen
01.10.2017 - 30.09.2024 -
Synergien und Verbreitungswege von emetischen B. cereus Toxinen in Lebensmitteln und Entwicklung von Strategien zur Hemmung der Toxinbildung
01.10.2017 - 31.03.2021 -
Molekulare Signaturen von frischem und tiefgefrorenem Geflügelfleisch - Fleisch Authentizitätstestung mittels FTIR Spektroskopie
03.07.2017 - 02.06.2019 -
Biosynthese von Wurm N-Glykoproteinen in Insektenzellen
01.07.2017 - 31.12.2022 -
Monitoring der neobiotischen Stechmücken der Gattung Aedes in Österreich
01.07.2017 - 01.03.2018 -
Establishment of a fast microscopic diagnostic method for sporozoites in mosquitoes of the Culex pipiens complex infected with avian Plasmodium parasites
01.06.2017 - 31.05.2018 -
Investigating the role of the bacterial ABC transporter CesCD in Bacillus cereus toxin biosynthesis and self-resistance
01.05.2017 - 30.06.2020 -
Malaria und andere Hämosporidiosen bei Wildvögeln
01.02.2017 - 30.09.2020 -
Persistente Staphylococcus aureus chronisch bovine Mastitis
01.11.2016 - 30.09.2020 -
The role of households at the Dawn of the Bronze Age – Contextualizing Social Organization
01.11.2016 - 31.10.2019 -
Die Bestimmung der sublethalen Dosis von Akariziden beim Holzbock (Oxodes ricinus)
24.10.2016 - 31.01.2017 -
Einfluss von Mykotoxinen auf das porcine Immunsystem und die Effizienz von Schweinevakzinen
01.10.2016 - 31.12.2019 -
Mite Invasion Control Camera (MIC-Cam)
01.10.2016 - 30.09.2018 -
Phenotype and cytokine production of Histomonas meleagridis-specific T cells isolated from chickens and turkeys infected with the parasite or vaccinated against histomonosis
15.09.2016 - 14.09.2020 -
Histone Deacetylases HDAC1 and HDAC2 as regulators of skin tumorigenesis
01.07.2016 - 30.06.2021 -
Determination of pestivirus and surface protein structure by Cryo electron tomography
01.04.2016 - 31.03.2018 -
Dissecting PDGFRB function in NPM - ALK driven lymphoma
01.02.2016 - 31.01.2020 -
Lob versus Strafe. Neue Wege in der Polizeihundeausbildung
01.01.2016 - 31.12.2017 -
Parasitologische Erreger bei Militärhunden und deren Auswirkungen auf Leistungs- und Zuchtparameter
01.01.2016 - 31.12.2016 -
Deciphering the role of the opportunistic pathogen Bacillus pumilus and Streptococcus uberis in bovine postpartum uterine infections
16.11.2015 - 15.11.2019 -
Vector-borne viral infections in central Europe: virological and entomological investigations
12.10.2015 - 11.10.2019 -
Mimotopes as targets for pathogenic aquaporin 4-specific autoantibodies in neuromyelitis optica
01.09.2015 - 31.12.2019 -
Etablierung einer risikoorientierten Diagnostik für enteropathogene Bacillus cereus
01.04.2015 - 31.05.2018 -
Methodological Approach of the Anatomical Investigation of Guinea Pig Cheek Teeth
01.02.2015 - 02.03.2016 -
Inducible expression of IL-1 receptor antagonist protein in equine mesenchymal stem cells
01.12.2014 - 30.11.2015 -
Entwicklung einer Vakzinestrategie zur Bekämpfung der neonatalen Isosporose beim Schwein
01.10.2014 - 30.09.2017 -
Zwischen Aphrodite-Tempel und spätarchaischem Haus II
01.09.2014 - 31.12.2017 -
Der Nachweis eines Lipidrezeptors im caninen Endometrium und seine unterstützende Rolle in der konservativen, nichtinvasiven Pyometra Therapie
01.07.2014 - 30.11.2015 -
Austrian Barcode of Life
01.02.2014 - 31.12.2016 -
CDR3 Spectrating der TCR-Kette von porcinen T-Zellen
01.01.2014 - 31.12.2015 -
Klimawandel und invasive Moskitos als Risikofaktoren für Infektionskrankheiten in Europa
01.12.2013 - 31.12.2017 -
Pathogenese des Deformed Wing Virus (DWV), des Akute Bee Paralysis Virus (ABPV) und Sackbrut Virus (SBV) der Biene
01.04.2013 - 31.03.2014 -
Zecken und ihre Pathogene
01.04.2013 - 31.12.2015 -
Identifizierung eines neuen posttranskriptionellen regulatorischen Elements
01.02.2013 - 31.10.2017 -
Epidemiologische Untersuchungen zur Verbreitung von enteralen und respiratorischen Coronaviren in Hunden in Ungarn und Österreich
21.01.2013 - 30.09.2013 -
Untersuchungen zur Plastizität viraler Hüllproteome
01.11.2012 - 31.10.2015 -
Nanotechnologie und Virusdiagnostik
01.08.2012 - 30.06.2013 -
Stechmückenüberwachung in unserer Erholungslandschaft
01.06.2012 - 30.09.2013 -
Enteropathogene Bacillus cereus in Lebensmitteln: Identifizierung und Risikoabschätzung
01.05.2012 - 31.10.2014 -
Unravelling the moulting process in Oesophagostomum dentatum with OMICS technologies
01.01.2012 - 31.12.2014 -
Genetische Switchmechanismen und Pathogenität von Mycoplasma agalactiae
03.10.2011 - 02.10.2016 -
Punta di Zumbrone, eine befestigte bronzezeitl. Siedlung an der Tyrrhen. Küste Kalabriens
01.06.2011 - 30.11.2015 -
EuroWestNile-European West Nile collaborative research project
01.03.2011 - 28.02.2014 -
Biology and control of vector-borne infections in europe
01.01.2011 - 31.12.2014 -
Entwicklung einer routinetauglichen Qualifizierungsmethode für Cereulid aus B. cereus und Studien zur Bildung und Stabilität des Toxins in Lebensmitteln
01.01.2011 - 30.06.2013 -
Gameto-maternale Interaktion im Ovidukt
01.01.2011 - 31.12.2012 -
Prevalence and clinical course of equine ocular diseases in a closed herd of Lipizzaner horses
01.01.2011 - 31.12.2013 -
Wirksamkeit von Praziquantel bei Lamas
01.01.2011 - 30.10.2011 -
Molekulare Biomarker des primären Osteosarkoms von Hund und Katze
01.12.2010 - 31.01.2015 -
Historische Entwicklung von Fischgemeinschaften
01.09.2010 - 31.01.2014 -
Motility mutants of Mycoplasma gallisepticum
01.09.2010 - 31.08.2014 -
Präventive Veterinärmedizin
01.09.2010 - 31.08.2013 -
Sesshafte bis protourbane Gesellschaften in Westanatolien
01.06.2010 - 30.06.2016 -
Entwicklung von Fischgemeinschaften
01.04.2010 - 30.04.2014 -
Infectivity spectrum of MMTV
01.04.2010 - 31.03.2014 -
Richtlinien für Parasitenbekämpfung
01.04.2010 - 01.04.2012 -
Role of TR cells in PRRSV infected swine
01.03.2010 - 28.02.2014 -
Risikoanalyse der direkten und indirekten klimatischen Effekte auf tiefe See Ökosysteme in Österreich
01.02.2010 - 31.12.2013 -
FWF Romanisierung des Alpe-Adria-Raumes
01.01.2010 - 31.03.2011 -
Retrospektive Untersuchung zur Häufigkeit und Bedeutung von Mycoplasmen bei Pneumonien von Hunden und Katzen.
01.12.2009 - 30.04.2011 -
Zusammenspiel zwischen MMTV und APOBEC3 Proteinen
01.12.2009 - 31.01.2013 -
Die Lebensdauer von Spermien im weiblichen Genitaltrakt - physiologische Grundlagen und Einfluss von Spermaverdünnern
01.10.2009 - 31.08.2011 -
Mechanismen des Oocyten - und Embryotransports: Regulation durch das epitheliale cholinerge System
01.10.2009 - 01.03.2010 -
Vergleichende Glykomik ausgewählter Nematoden
01.09.2009 - 31.08.2015 -
Gezielte moduläre Transduktion mit retroviralen Vektoren
01.08.2009 - 31.07.2012 -
Pathogenitätsmarker von Mycoplasma agalactiae
01.07.2009 - 31.12.2013 -
MCTS fuer Suizid-Gen-exprmierende RCR Vektoren
01.04.2009 - 31.03.2010 -
Safer retroviral vectors for medicinal applications
06.01.2009 - 01.06.2010 -
BIOTRACER
01.01.2009 - 31.12.2010 -
Durchführung archäozoologischer Forschungsarbeiten
01.01.2009 - 31.12.2010 -
Gerichtete Integration
01.01.2009 - 31.12.2011 -
Francisella-Nachweis
01.12.2008 - 30.03.2011 -
Molekulare Basis der Antigenvariation von Ureaplasma parvum
01.12.2008 - 30.11.2010 -
Protozoennachweis mit in situ Hybridisierung
01.10.2008 - 31.03.2011 -
Mechanismus der Zellinvasion von Mycoplasma gallisepticum
01.04.2008 - 01.04.2011 -
Maternal interaction with gametes and embryos
01.02.2008 - 28.02.2011 -
Isolierung von MMTV und MLV mRNA Regulationsproteinen
01.09.2007 - 31.12.2012 -
Grundlagenforschung zur Kupfer- und Bronzezeit in Ephesos
01.06.2007 - 31.10.2010 -
Pathologie von Spontankrankheiten bei Tieren
01.01.2007 - 31.12.2017 -
MHC-Variabilität, Endoparasiten und Fitness beim Feldhasen
01.11.2006 - 31.10.2009 -
Verkapselte, magnetische Nanopartikel-assoziierte Retroviren
01.03.2006 - 30.11.2009 -
Vpma Variation von Mycoplasma agalactiae und Pathogenese
01.02.2006 - 01.02.2009 -
Prospektive Studie zum Vorkommen unterschiedlicher Brachyspira-Arten in österreichischen Schweinemastbeständen
01.12.2005 - 31.12.2006 -
Molekulargenetische und chemotaxonomische Untersuchungen von Vertretern der Taxa Francisella, Brucella, Burkholderia und Yersinia pestis
01.10.2005 - 30.09.2007 -
Ureaplasmen in der Pathogen-Wirt-Interaktion
15.06.2005 - 14.06.2007 -
Charakterisierung der molekularen und zellulären Basis der Attenuierung von Mycoplasma gallisepticum Vakzinestamm 6/85
01.04.2005 - 01.04.2007 -
Adulte Neurogenese bei Katzen? Untersuchungen zur Teilungsfähigkeit feliner Neuronen
01.01.2005 - 31.12.2006 -
Charakterisierung von Nierenerkrankungen der Zoogeparden des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP)
01.01.2005 - 01.01.2006 -
Umbau des Zahnhalteapparats im Verlauf von Individualentwicklung und Krankheitsprozessen (Remodelling of the periodontal apparatus during development and disease)
01.01.2005 - 31.12.2008 -
Wirt-Parasit-Interaktionen
01.01.2005 - 31.12.2007 -
Kontinuierliche Überwachung der Usutu Virus Infektion in Österreich - geographische Ausbreitung, empfängliche Spezies und Erkennung von Fällen beim Menschen
01.07.2004 - 31.12.2006 -
Seroepidemiologische Untersuchung zur Erhebung der Prävalenz von Antikörpern der Klasse IgG gegen spezifische Zoonosen (FSME, Anaplasma spp., Borrelia spp., Babesia spp., Puumala Virus, West Nile Virus) in Nord- Süd- und Osttirol
01.02.2004 - 31.01.2005 -
Diagnostik von veterinärmedizinisch bedeutsamen Parasiten mittels PCR
01.01.2004 - 31.12.2007 -
Untersuchungen zur Ätiologie von nicht-eitrigen Encephalitiden bei Schweinen
01.01.2004 - 31.12.2004 -
CD-Labor FVI
22.12.2003 - 31.12.2010 -
Vorkommen von Helicobacter Spezies in den Mägen von Hunden
05.11.2003 - 04.11.2004 -
Entstehung und Ausmass mykoplasmenassoziierter Genitalerkrankungen und Fruchtbarkeitsstörungen bei Rindern in Österreich
01.11.2003 - 31.03.2005 -
Verbreitung und genetische Differenzierung von Trichinen beim Rotfuchs in Österreich
01.11.2003 - 30.10.2004 -
Mycoplasma agalactiae DNA Rekombinase und Antigenvariation
15.10.2003 - 14.10.2005 -
Morphologische Studien an der Hunde- und Katzenplazenta
01.09.2003 - 09.01.2005 -
Einfluß der Sau auf die Verbreitung der Ferkelisosporose
01.07.2003 - 31.12.2004 -
Molekulare Basis der Pathogenität von Mycoplasma gallisepticum
08.05.2003 - 07.05.2005 -
Auftreten von Usutu Virus in Österreich: Erforschung des Virus, Etablierung von Nachweismethoden, Auswirkung der Infektion auf Mensch, Haus- und Wildtiere
01.02.2003 - 31.01.2004 -
Epidemiologie und Bekämpfung der Eimeriose der Schafe
01.01.2003 - 31.12.2003 -
Genomregulation und Populationsbiologie von Oesophagostomum dentatum
01.01.2003 - 30.11.2003 -
Immunologie der Sarcoptesräude beim Schwein
01.01.2003 - 31.12.2004 -
Populationsdynamik der Ferkelisosporose
01.01.2003 - 31.12.2004 -
Differenzierung von Dickdarmspirochaeten beim Schwein mittels in situ Hybridisierung
01.12.2002 - 31.12.2003 -
Exungulation und Reungulation am Huf des Pferdes
01.10.2002 - 01.04.2004 -
Untersuchung der Interaktion zwischen Mycoplasma gallisepticum und Wirtszellen
01.05.2002 - 31.12.2004 -
Der Effekt abomasaler Parasiten auf Parietalzellen
01.03.2002 - 31.12.2003 -
Morphologische und molekularpathologische Untersuchungen zur näheren Differenzierung der equinen neuronalen Ceroid-Lipofuszinose
01.02.2002 - 01.03.2003 -
Differenzierung von Puteneimerien mittels computergestützter Bildanalyse und PCR
01.01.2002 - 31.12.2003 -
Genomregulation und Gentherapie in Human- und Veterinärmedizin
01.01.2002 - 31.12.2007 -
Ist die porzine Parvovirose ein wesentlicher Kofaktor bei der Ausbildung von PMWS (Post weaning Multisystemic Wasting Syndrome) bei Aufzuchtferkeln?
01.01.2002 - 01.04.2003 -
Langzeitmonitoring von Botulismus Neurotoxin C1 Verursachern im Nationalpark Neusiedler See ¿ Seewinkel als Grundlage von Managementmaßnahmen zur nachhaltigen Minimierung von Vogelbotulismus
01.01.2002 - 31.12.2002 -
Langzeitmonitoring von Botulismus Neurotoxin C1 Verursachern im Nationalpark Neusiedler See ¿ Seewinkel als Grundlage von Managementmaßnahmen zur nachhaltigen Minimierung von Vogelbotulismus
01.01.2002 - 31.12.2004 -
Neospora caninum bei kleinen Wiederkäuern
01.01.2002 - 31.12.2003 -
Zestoden- und Trematodenbefall bei Füchsen in Oberösterreich
01.01.2002 - 31.12.2003 -
Nachweis von Mycoplama suis mittels PCR
01.10.2001 - 31.03.2004 -
EchinoRisk
10.09.2001 - 31.08.2004 -
Detektion von Botulismus Neurotoxin (BoNt) und BoNt-toxigenen Clostridien in klinischen Untersuchungsmaterialien und Umweltproben: Entwicklung und Etablierung von molekularbiologischen Methoden als in-vitro Alternativen zum Maus-Bioassay
01.08.2001 - 30.06.2002 -
Molekulare Pathogenese lokaler und systemischer Infektionen des Huhnes mit Mycoplasma gallisepticum
01.07.2001 - 31.08.2002 -
Mykoplasmen-Infektionen des equinen Genitaltraktes - Grundlagen der Erreger-Wirt-Interaktion
01.07.2001 - 31.12.2002 -
Histologische Untersuchung der Kreuzbänder und Menisci von Hund und Katze
08.06.2001 - 01.12.1998 -
Reportergene als Marker für Stammzellen im Pankreas: Generation eines transgenen Zebrafisches unter Verwendung eines P1 artificial Chromosoms (PAC)
01.05.2001 - 31.05.2003 -
Sequenzvariabilität des Botulismus Neurotoxin C1-Gens (BoNtC1) in klinischen Untersuchungsmaterialien und Umweltproben: Etablierung epidemiologischer Marker und Entwicklung typspezifischer quantitativer BoNtC1 Detektionsverfahren
01.04.2001 - 31.03.2002 -
Epidemiologie und Bekämpfung von Fascioloides magna in Österreich
01.02.2001 - 31.12.2004 -
Entwicklung molekulargenetischer Methoden (PCR und ISH) zum Nachweis von porcinen Circoviren Typ II (PCV Typ II)
20.01.2001 - 01.12.2002 -
Diagnose, Therapie und Epidemiologie der Sarcoptose des Schweines
01.01.2001 - 31.12.2003 -
Geschichte der Veterinärmedizin, Tierhaltung und Mensch-Tier-Beziehung in Österreich
01.01.2001 - 31.12.2018 -
Nachweis von Toxoplasma gondii in Trinkwasser
01.01.2001 - 31.12.2004 -
Seroepidemiologischer Nachweis von Neospora caninum bei Rindern in niederösterreichischen Milchviehbetrieben mit Abort- und Fruchtbarkeitsproblemen
01.01.2001 - 31.12.2003 -
Toxoplasmose als Ursache von Todesfällen bei Zootieren
01.01.2001 - 31.12.2003 -
Vitalitätsassays für Cryptosporidium parvum
01.01.2001 - 31.12.2004 -
Untersuchungen zum Vorkommen von West Nile Virus-Infektionen bei Tieren in Ostösterreich
01.12.2000 - 31.12.2001 -
Mycoplasma agalactiae Vpmas in der Erreger-Wirt-Interaktion
15.10.2000 - 14.10.2003 -
Entwicklung neuer rekombinanter Antigene für die Immundiagnostik von Mycoplasma bovis-Infektionen
01.07.2000 - 31.10.2001 -
Untersuchungen zur molekularen Grundlage der Cytadhärenz von Mycoplasma gallisepticum
01.07.2000 - 31.12.2001 -
Vergleichend-anatomische Studien an Zoo- und Wildtieren
01.07.2000 - 31.12.2010 -
Fluktuierende Asymmetrie bei Nutztieren
01.06.2000 - 31.12.2008 -
Herpesvirus-bedingte Konjunktivitis und Keratitis bei der Katze
01.04.2000 - 30.04.2002 -
Morphologische und funktionelle Charakterisierung von dermalen Papillenzellen und dermalen Fibroblasten des Hundes in vitro (Zl. BCH-GM)
01.03.2000 - 31.10.2001 -
Neosporose beim Hund
12.01.2000 - 31.12.2002 -
Erfassung der relevanten Umweltfaktoren für die Toxin-produktion von BoNt C1 (Botulinum Neurotoxin C1) anhand von Untersuchungen in Mikrokosmen als repräsentative Modellsysteme
01.01.2000 - 31.12.2000 -
Mutation der mitochondrialen DNA als mögliche Ursache für Krankheitsprädisposition und progressive neurodegenerative Erkrankungen bei Geparden (Zl. BCH80/00-1)
01.01.2000 - 31.12.2003 -
Rasterelektronenmikroskopische Untersuchungen zur Feinangioarchitektonik im Bereich der Nasenhöhle des Schweines
01.01.2000 - 31.12.2000 -
Regulation des Wachstums - histologische Untersuchungen der Wachstumsfuge
01.01.2000 - 31.12.2003 -
Schnittanatomie des Hundes
01.01.2000 - 31.12.2004 -
Zyklische Veränderungen des Endometriums und dessen Störungen
01.01.2000 - 31.12.2003 -
Parasiten des Rotfuchses im Burgenland
01.09.1999 - 30.11.2001 -
Nicht-invasive quantitative Messungen von Steroiden im Kot von Zoo- und Wildtieren (Zl. BCH-FS)
01.06.1999 - 31.12.2009 -
Molekulare Grundlage der Pathogenität von Mycoplasma pneumoniae
12.04.1999 - 13.06.2001 -
Nachweis von Hormonrezeptoren in Haarfollikeln von Hunden (Zl. BCH66/99-1)
12.04.1999 - 27.03.2001 -
Molekulare Charakterisierung und Epidemiologie von Encephalomyocarditisvirus: ein Modell für Emerging Diseases
01.02.1999 - 30.04.2002 -
Anatomie von Zoo- und Wildtieren
01.01.1999 - 31.12.2018 -
Bekämpfung der Rinderbabesiose der Weidegemeinschaft Hohenau/Stmk.
01.01.1999 - 31.12.2003 -
Equine Arteritis: Internationale Kontrolle der Krankheit durch verbesserte Methoden des Virusnachweises und der -charakterisierung
01.01.1999 - 31.05.2002 -
Photostabilität von Sonnenschutzmitteln
01.01.1999 - 31.12.2009 -
Untersuchungen zur Entwicklung und Manifestation dysplastischer Gelenke beim Hund
01.01.1999 - 31.12.2015 -
Virus-Wirt Interaktionen
01.01.1999 - 31.12.2007 -
Vorkommen und Abschätzung des Giftbildungspotentials BoNt (Botulismus Neurotoxin) toxigener Clostridien spp. und ihre Zuordnung zu ökologischen Parametern in den Lacken des Nationalparks Neusiedlersee
01.01.1999 - 31.12.2001 -
Invasion von Mycoplasma gallisepticum in Epithelzellen
01.11.1998 - 31.12.2001 -
Experimentelle Zerstörung von Wandgemälden durch Mikroorganismen
01.05.1998 - 31.08.2000 -
Anatomie des Kauapparates bei Haussäugetieren
01.01.1998 - 31.12.2003 -
Anatomische Überlegungen zur Betäubung und Zerlegung von Schlachttieren
01.01.1998 - 31.12.2004 -
Genitalinfektionen
01.01.1998 - 31.12.2005 -
Geschichte der Anatomie veterinärmedizinischer Bildungsstätten
01.01.1998 - 31.12.2002 -
Morphologie der Gelenke beim Pferd
01.01.1998 - 31.12.1999 -
Morphologie des Zehenendorganes des Pferdes
01.01.1998 - 31.12.2013 -
Mycoplasma-Makrophagen-Interaktion
01.01.1998 - 31.08.2000 -
Neue Ansätze zur Diagnose und Pathogenese des Virus der Afrikanischen Schweinepest sowie zur Etablierung von Schutz gegen dieses Virus
01.01.1998 - 30.05.2001 -
Molekulare Basis der Oberflächenantigenvariation von Mycoplasma agalactiae
15.10.1997 - 14.10.2000 -
Einfluss von Quinolonen auf den Gelenkknorpel - ein Zellkulturmodell
01.09.1997 - 01.01.1999 -
Interaktion von enteropathogenen Escherichia coli mit Wirtszellen
15.04.1997 - 14.04.1999 -
Mycoplasma penetrans: Charakterisierung antigener Zellmembranassoziierter Moleküle und ihre Bedeutung in der Pathogenese AIDS-assoziierter Nephropathien
10.03.1997 - 31.12.1999 -
Mykoplasmosen der Wiederkäuer
31.12.1996 - 30.06.2000 -
Morphometrische und anatomische Studien an Rassehunden zur Klärung von Ätiologie und Disposition zu Erkrankungen der Wirbelsäule
01.09.1996 - 31.12.2003 -
Risikoeinschätzung für die Umwelt durch unvernüftige Anwendung von Technologien und durch Massentourismus
01.02.1996 - 31.05.1999 -
Anatomie aus bildgebend-diagnostischer Sicht
01.05.1995 - 01.01.2009 -
Lehrbücher für das Fach Veterinäranatomie
01.01.1995 - 31.12.2007 -
Entwicklung einer synthetischen Vakzine gegen die Maul-und-Klauenseuche
01.01.1994 - 01.12.2002 -
Immunstimulatorische Wirkung eines Pflanzenextraktes
01.07.1992 - 01.06.1994 -
Archäozoologische Aspekte der Tiernutzung im ostmediterranen Raum
01.01.1991 - 31.12.2015 -
Optimierung von Lehrmedien
01.01.1991 - 31.12.2010 -
Wiederansiedlung des Bartgeiers (Gypaetus barbatus) in den Europäischen Alpen
01.11.1978 - 31.12.2006
- A method for analyzing a peritoneal dialysis sample
- Cell Supernatant
- Deformed Wing Virus Vektor insert site
- Differentiation Of Fresh And Frozen/Thawed Meat Samples By Mid Infrared Spectroscopy On Liquid Meat Samples
- Efficient production of viral nanoparticles
- Isolation Of A Novel Pestivirus Causing Congenital Tremor A
- Lentiviral Nanoparticles
- Posttranscriptional Element
| Jahr | Titel |
|---|
| Jahr | Titel |
|---|
-
Entwicklung von Thelazia callipaeda und seine Interaktion mit dem Drosophiliden-Zwischenwirt
01.01.2026 - 31.12.2028 -
City-invading mosquitoes of medical importance: habitat preferences and molecular detection in Vienna
01.06.2025 - 28.02.2028 -
Title: Developmental Programs of Coccidial Transmission Stages in Final and Intermediate Hosts: Evolutionary Conserved Core Mechanisms Inform Targeted Intervention Strategies
01.06.2025 - 31.03.2027 -
Stechmücken Wien - 2025
01.05.2025 - 30.04.2026 -
Bestimmung immunogener Regionen innerhalb des PRRS Virus
01.04.2025 - 31.12.2025 -
Forensic age assessment of porcine granulation tissue
01.04.2025 - 31.03.2027 -
ColdZyme and viral infections
01.03.2025 - 01.03.2027 -
Neu auftretende durch Vektoren übertragene Virusinfektionen und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit von Kameliden
01.02.2025 - 31.12.2025 -
Genetische Diversität von Dirofilaria repens und D. immitis
01.01.2025 - 31.12.2028 -
Development of a gamma-irradiated vaccine against ocular Chlamydia suis infections in pigs
22.10.2024 - 31.12.2025 -
Environmental impact of anthelmintics in livestock and alternatives to minimize their use
10.10.2024 - 09.10.2028 -
Reducing Non-Human Primates in Non-Clinical Assessment: The European Initiative on Minipig and Micropig Models
01.10.2024 - 30.09.2029 -
The impact of Climate Change on Arthropod vectors and selected parasites in Alpine Pastures
01.10.2024 - 31.12.2027 -
Stechmücken Wien - 2024
01.05.2024 - 31.12.2024 -
Robuste und akkurate multi Tumor, multi Species, multi Labor
01.04.2024 - 31.03.2027 -
Evaluierung eines Schnelltests zum Nachweis des Flügeldeformationsvirus (DWV) als indirekten Marker für eine hohe Varroabelastung in Honigbienenvölkern – „Bee virus free“
01.03.2024 - 31.01.2025 -
Gewebe- und Blutstadien von aviären Hämosporidien
01.02.2024 - 31.01.2027 -
Animal pathogen museomics at Vetmeduni
01.01.2024 - 31.12.2028 -
Phylogenetik der europäischen Phortica spp. und erweiterte morphologische Charakterisierung von Phortica variegata - Vektor von Thelazia callipaeda
01.01.2024 - 31.12.2025 -
Characterization of equine major histocompatibility complex (MHC) haplotype diversity and pathogen correlations
01.12.2023 - 30.11.2027 -
Development of a Chlamydia trachomatis Vaccine in an Outbred Pre-exposed Swine Animal Model
09.11.2023 - 31.10.2026 -
OHDK-Extracellular vesicles in obesity driven cell metabolic and immune response at the lymphatic endothelium/adipocyte interface
01.11.2023 - 30.04.2027 -
InfraPET- Infrarot-Spektroskopie Typisierung von Peritonealdialyse-Effluat
01.10.2023 - 28.02.2025 -
OHDK-Exploration of the potential of organoids for deciphering enterotoxicity, as exemplified by the foodborne pathogen Bacillus cereus
01.08.2023 - 31.01.2027 -
Aufbau praktischer und theoretischer Kapazitäten zur Überwachung, Bewertung und Minderung der Risiken von durch Vektoren übertragenen Krankheiten in Bangladesch
01.07.2023 - 30.06.2026 -
Elicitation of antibodies broadly neutralizing the porcine reproductive and respiratorysyndrome virus (PRRSV) using reverse vaccinology
01.07.2023 - 30.06.2026 -
Stechmücken Oberösterreich - 2023
01.05.2023 - 31.12.2023 -
Stechmücken Wien - 2023
01.05.2023 - 31.12.2023 -
Rapid Electrodynamic Sepsis Diagnostics
03.04.2023 - 30.09.2025 -
Imaging and gene expression analysis of Pneumocystis f. sp. suis infected pig respiratory cell cultures
01.03.2023 - 28.02.2027 -
Weideparasiten bei Ziegen in Österreich: Resistenzmonitoring und Entwicklung nachhaltiger Strategien für die Praxis
01.02.2023 - 11.11.2025 -
Optimierung der Kontrolle von Fasciola hepatica, Ostertagia ostertagi und Dictyocaulus viviparus-Infektionen bei gealpten Rindern in Tirol/Österreich und Monitoring von Anthelminthikaresistenzen als Beitrag zur Ernährungssicherheit
01.11.2022 - 31.05.2026 -
Next generation vaccines and diagnostics to prevent livestock reproductive diseases of worldwide impact
01.09.2022 - 01.09.2022 -
Risikoanalyse und Prävention hochansteckender Mastitiserreger in der Almwirtschaft am Beispiel boviner Staphylokokkus aureus
01.09.2022 - 31.08.2025 -
A novel path for microbial risk assessment towards sustainable food systems: employing AI-based risk management concepts from Stochastic Finance
01.08.2022 - 31.07.2026 -
Defining blank spots in the map:Deciphering BVDV (pestivirus) entry by targeted functional genomics
01.07.2022 - 31.05.2026 -
Predict and Protect against PRRSV: Combine PRRSV forecasting technology with vaccineefficacy prediction to prevent PRRSV outbreaks
01.07.2022 - 31.01.2025 -
Dissecting the regulatory networks and decisive factors driving toxin production in Bacillus cereus
01.06.2022 - 08.01.2023 -
Entwicklung einer durch künstliche Intelligenz gestützten Ultraschall-Lernumgebung für Studierende zur Reduktion des Einsatzes von Pferden in der tiermedizinischen Lehre (3R’s – Reduce, Refine, Replace)
01.06.2022 - 31.08.2026 -
Reference dataset on tumor proliferation for validation of artificial intellegence algorithms
01.06.2022 - 31.05.2024 -
Stechmücken Oberösterreich - 2022
01.05.2022 - 31.12.2022 -
Stechmücken Wien - 2022
01.05.2022 - 31.12.2022 -
Automatisierte Quantifizierung der Parasitämie von Vogelmalaria-Erregern in Blutausstrichen mittels künstlicher Intelligenz
01.04.2022 - 30.06.2023 -
Bacillus cereus Sepsis: First insights into the molecular basis of pathogenicity
01.01.2022 - 01.06.2023 -
Vector-borne Diseases in den Einsatzgebieten des Österreichischen Bundesheeres: Kosovo und Bosnien und Herzegowina (BIH)
01.01.2022 - 31.12.2023 -
Glycoengineered Recombinant Proteins as Vaccine Candidates against Haemochus contortus, the Barbers`s Pole Worm of Sheep
01.10.2021 - 30.09.2025 -
The Parochial City and the World beyond Peristyle House 1 at Hellenistic Monte Iato (Western Sicily, 300-190/80 BC)
01.10.2021 - 30.09.2025 -
West-Nile Virus infections in horses in two affected countries (Austria and Hungary)
07.07.2021 - 31.05.2022 -
Stechmücken Oberösterreich - 2021
28.05.2021 - 31.12.2021 -
Stechmücken Wien - 2021
01.05.2021 - 31.12.2021 -
Detektion, Bioforensik und Metagenomik von Bacillus anthracis/hochpathogener B. cereus sensu lato
01.01.2021 - 31.12.2023 -
Further insights into the pathogenesis of avian malaria
01.10.2020 - 31.03.2024 -
Deciphering breast cancer tumor microenvironment with correlative imaging
01.05.2020 - 30.04.2025 -
Corona-Virus-spezifische Antikörpertests zur Beurteilung der Immunität in der Bevölkerung
01.04.2020 - 30.09.2020 -
Monitoring of lethal avian haemosporidian infections by dead bird surveillance
01.03.2020 - 31.12.2020 -
Role of megaplasmids in pathogen emergence: Bacillus cereus
01.03.2020 - 30.09.2024 -
The role of microgametes in the development of the porcine coccidium Cystoisospora suis and its interplay with the host
01.01.2020 - 30.09.2024 -
Nim-mediated Metronidazole Resistance in Bacteroides fragilis
01.11.2019 - 31.10.2023 -
Lipid composition and lipid droplet dynamics in pyometra affected endometrial epithelial cells
01.10.2019 - 01.08.2021 -
Synergistic effects of proteasome inhibitors and Auranofin in canine and human osteosarcoma
01.09.2019 - 09.07.2020 -
Antigenic characterization of the membrane proteins of Mycoplasma agalactiae and their role in virulence and pathogenicity in vitro
22.05.2019 - 19.05.2020 -
Bettwanzen: Entgiftung von Permethrin
18.03.2019 - 29.02.2020 -
Lungworms of dogs and cats in intermediate hosts in eastern Austria – a pilot study
01.01.2019 - 31.12.2019 -
Molecular epidemiology of Pneumocystis carinii f. sp. suis in Austrian pig herds
01.10.2018 - 31.03.2023 -
Reiseveterinärmedizin – exotische Erreger an der Schwelle zu Österreich
01.10.2018 - 31.03.2019 -
Charakterisierung des neuen LETM1 Interaktionspartner TMBIM5
01.08.2018 - 31.01.2023 -
Zukunft Biene 2
15.05.2018 - 31.08.2021 -
Hypoxie-induzierte Prostaglandin Synthese in Mikrotumormodellen von humanen und caninen Osteosarkomen
01.01.2018 - 31.07.2020 -
Targeting bacterial adhesion via blocking the scavenger receptor type B1 in vitro to improve non-invasive pyometra therapy outcome.
01.01.2018 - 31.05.2020 -
Zwischen Aphrodite-Tempel und spätarchaischem Haus III
01.01.2018 - 30.09.2021 -
Städtische Ökologie von Säugetier-stechenden Moskitos und deren Rolle bei der Übertragung von West-Nil-Viren
01.12.2017 - 01.12.2018 -
Wiener Stechmücken
01.11.2017 - 31.10.2019 -
Christian Doppler Labor für eine optimierte Vorhersage des Impferfolges in Schweinen
01.10.2017 - 30.09.2024 -
Synergien und Verbreitungswege von emetischen B. cereus Toxinen in Lebensmitteln und Entwicklung von Strategien zur Hemmung der Toxinbildung
01.10.2017 - 31.03.2021 -
Molekulare Signaturen von frischem und tiefgefrorenem Geflügelfleisch - Fleisch Authentizitätstestung mittels FTIR Spektroskopie
03.07.2017 - 02.06.2019 -
Biosynthese von Wurm N-Glykoproteinen in Insektenzellen
01.07.2017 - 31.12.2022 -
Monitoring der neobiotischen Stechmücken der Gattung Aedes in Österreich
01.07.2017 - 01.03.2018 -
Establishment of a fast microscopic diagnostic method for sporozoites in mosquitoes of the Culex pipiens complex infected with avian Plasmodium parasites
01.06.2017 - 31.05.2018 -
Investigating the role of the bacterial ABC transporter CesCD in Bacillus cereus toxin biosynthesis and self-resistance
01.05.2017 - 30.06.2020 -
Malaria und andere Hämosporidiosen bei Wildvögeln
01.02.2017 - 30.09.2020 -
Persistente Staphylococcus aureus chronisch bovine Mastitis
01.11.2016 - 30.09.2020 -
The role of households at the Dawn of the Bronze Age – Contextualizing Social Organization
01.11.2016 - 31.10.2019 -
Die Bestimmung der sublethalen Dosis von Akariziden beim Holzbock (Oxodes ricinus)
24.10.2016 - 31.01.2017 -
Einfluss von Mykotoxinen auf das porcine Immunsystem und die Effizienz von Schweinevakzinen
01.10.2016 - 31.12.2019 -
Mite Invasion Control Camera (MIC-Cam)
01.10.2016 - 30.09.2018 -
Phenotype and cytokine production of Histomonas meleagridis-specific T cells isolated from chickens and turkeys infected with the parasite or vaccinated against histomonosis
15.09.2016 - 14.09.2020 -
Histone Deacetylases HDAC1 and HDAC2 as regulators of skin tumorigenesis
01.07.2016 - 30.06.2021 -
Determination of pestivirus and surface protein structure by Cryo electron tomography
01.04.2016 - 31.03.2018 -
Dissecting PDGFRB function in NPM - ALK driven lymphoma
01.02.2016 - 31.01.2020 -
Lob versus Strafe. Neue Wege in der Polizeihundeausbildung
01.01.2016 - 31.12.2017 -
Parasitologische Erreger bei Militärhunden und deren Auswirkungen auf Leistungs- und Zuchtparameter
01.01.2016 - 31.12.2016 -
Deciphering the role of the opportunistic pathogen Bacillus pumilus and Streptococcus uberis in bovine postpartum uterine infections
16.11.2015 - 15.11.2019 -
Vector-borne viral infections in central Europe: virological and entomological investigations
12.10.2015 - 11.10.2019 -
Mimotopes as targets for pathogenic aquaporin 4-specific autoantibodies in neuromyelitis optica
01.09.2015 - 31.12.2019 -
Etablierung einer risikoorientierten Diagnostik für enteropathogene Bacillus cereus
01.04.2015 - 31.05.2018 -
Methodological Approach of the Anatomical Investigation of Guinea Pig Cheek Teeth
01.02.2015 - 02.03.2016 -
Inducible expression of IL-1 receptor antagonist protein in equine mesenchymal stem cells
01.12.2014 - 30.11.2015 -
Entwicklung einer Vakzinestrategie zur Bekämpfung der neonatalen Isosporose beim Schwein
01.10.2014 - 30.09.2017 -
Zwischen Aphrodite-Tempel und spätarchaischem Haus II
01.09.2014 - 31.12.2017 -
Der Nachweis eines Lipidrezeptors im caninen Endometrium und seine unterstützende Rolle in der konservativen, nichtinvasiven Pyometra Therapie
01.07.2014 - 30.11.2015 -
Austrian Barcode of Life
01.02.2014 - 31.12.2016 -
CDR3 Spectrating der TCR-Kette von porcinen T-Zellen
01.01.2014 - 31.12.2015 -
Klimawandel und invasive Moskitos als Risikofaktoren für Infektionskrankheiten in Europa
01.12.2013 - 31.12.2017 -
Pathogenese des Deformed Wing Virus (DWV), des Akute Bee Paralysis Virus (ABPV) und Sackbrut Virus (SBV) der Biene
01.04.2013 - 31.03.2014 -
Zecken und ihre Pathogene
01.04.2013 - 31.12.2015 -
Identifizierung eines neuen posttranskriptionellen regulatorischen Elements
01.02.2013 - 31.10.2017 -
Epidemiologische Untersuchungen zur Verbreitung von enteralen und respiratorischen Coronaviren in Hunden in Ungarn und Österreich
21.01.2013 - 30.09.2013 -
Untersuchungen zur Plastizität viraler Hüllproteome
01.11.2012 - 31.10.2015 -
Nanotechnologie und Virusdiagnostik
01.08.2012 - 30.06.2013 -
Stechmückenüberwachung in unserer Erholungslandschaft
01.06.2012 - 30.09.2013 -
Enteropathogene Bacillus cereus in Lebensmitteln: Identifizierung und Risikoabschätzung
01.05.2012 - 31.10.2014 -
Unravelling the moulting process in Oesophagostomum dentatum with OMICS technologies
01.01.2012 - 31.12.2014 -
Genetische Switchmechanismen und Pathogenität von Mycoplasma agalactiae
03.10.2011 - 02.10.2016 -
Punta di Zumbrone, eine befestigte bronzezeitl. Siedlung an der Tyrrhen. Küste Kalabriens
01.06.2011 - 30.11.2015 -
EuroWestNile-European West Nile collaborative research project
01.03.2011 - 28.02.2014 -
Biology and control of vector-borne infections in europe
01.01.2011 - 31.12.2014 -
Entwicklung einer routinetauglichen Qualifizierungsmethode für Cereulid aus B. cereus und Studien zur Bildung und Stabilität des Toxins in Lebensmitteln
01.01.2011 - 30.06.2013 -
Gameto-maternale Interaktion im Ovidukt
01.01.2011 - 31.12.2012 -
Prevalence and clinical course of equine ocular diseases in a closed herd of Lipizzaner horses
01.01.2011 - 31.12.2013 -
Wirksamkeit von Praziquantel bei Lamas
01.01.2011 - 30.10.2011 -
Molekulare Biomarker des primären Osteosarkoms von Hund und Katze
01.12.2010 - 31.01.2015 -
Historische Entwicklung von Fischgemeinschaften
01.09.2010 - 31.01.2014 -
Motility mutants of Mycoplasma gallisepticum
01.09.2010 - 31.08.2014 -
Präventive Veterinärmedizin
01.09.2010 - 31.08.2013 -
Sesshafte bis protourbane Gesellschaften in Westanatolien
01.06.2010 - 30.06.2016 -
Entwicklung von Fischgemeinschaften
01.04.2010 - 30.04.2014 -
Infectivity spectrum of MMTV
01.04.2010 - 31.03.2014 -
Richtlinien für Parasitenbekämpfung
01.04.2010 - 01.04.2012 -
Role of TR cells in PRRSV infected swine
01.03.2010 - 28.02.2014 -
Risikoanalyse der direkten und indirekten klimatischen Effekte auf tiefe See Ökosysteme in Österreich
01.02.2010 - 31.12.2013 -
FWF Romanisierung des Alpe-Adria-Raumes
01.01.2010 - 31.03.2011 -
Retrospektive Untersuchung zur Häufigkeit und Bedeutung von Mycoplasmen bei Pneumonien von Hunden und Katzen.
01.12.2009 - 30.04.2011 -
Zusammenspiel zwischen MMTV und APOBEC3 Proteinen
01.12.2009 - 31.01.2013 -
Die Lebensdauer von Spermien im weiblichen Genitaltrakt - physiologische Grundlagen und Einfluss von Spermaverdünnern
01.10.2009 - 31.08.2011 -
Mechanismen des Oocyten - und Embryotransports: Regulation durch das epitheliale cholinerge System
01.10.2009 - 01.03.2010 -
Vergleichende Glykomik ausgewählter Nematoden
01.09.2009 - 31.08.2015 -
Gezielte moduläre Transduktion mit retroviralen Vektoren
01.08.2009 - 31.07.2012 -
Pathogenitätsmarker von Mycoplasma agalactiae
01.07.2009 - 31.12.2013 -
MCTS fuer Suizid-Gen-exprmierende RCR Vektoren
01.04.2009 - 31.03.2010 -
Safer retroviral vectors for medicinal applications
06.01.2009 - 01.06.2010 -
BIOTRACER
01.01.2009 - 31.12.2010 -
Durchführung archäozoologischer Forschungsarbeiten
01.01.2009 - 31.12.2010 -
Gerichtete Integration
01.01.2009 - 31.12.2011 -
Francisella-Nachweis
01.12.2008 - 30.03.2011 -
Molekulare Basis der Antigenvariation von Ureaplasma parvum
01.12.2008 - 30.11.2010 -
Protozoennachweis mit in situ Hybridisierung
01.10.2008 - 31.03.2011 -
Mechanismus der Zellinvasion von Mycoplasma gallisepticum
01.04.2008 - 01.04.2011 -
Maternal interaction with gametes and embryos
01.02.2008 - 28.02.2011 -
Isolierung von MMTV und MLV mRNA Regulationsproteinen
01.09.2007 - 31.12.2012 -
Grundlagenforschung zur Kupfer- und Bronzezeit in Ephesos
01.06.2007 - 31.10.2010 -
Pathologie von Spontankrankheiten bei Tieren
01.01.2007 - 31.12.2017 -
MHC-Variabilität, Endoparasiten und Fitness beim Feldhasen
01.11.2006 - 31.10.2009 -
Verkapselte, magnetische Nanopartikel-assoziierte Retroviren
01.03.2006 - 30.11.2009 -
Vpma Variation von Mycoplasma agalactiae und Pathogenese
01.02.2006 - 01.02.2009 -
Prospektive Studie zum Vorkommen unterschiedlicher Brachyspira-Arten in österreichischen Schweinemastbeständen
01.12.2005 - 31.12.2006 -
Molekulargenetische und chemotaxonomische Untersuchungen von Vertretern der Taxa Francisella, Brucella, Burkholderia und Yersinia pestis
01.10.2005 - 30.09.2007 -
Ureaplasmen in der Pathogen-Wirt-Interaktion
15.06.2005 - 14.06.2007 -
Charakterisierung der molekularen und zellulären Basis der Attenuierung von Mycoplasma gallisepticum Vakzinestamm 6/85
01.04.2005 - 01.04.2007 -
Adulte Neurogenese bei Katzen? Untersuchungen zur Teilungsfähigkeit feliner Neuronen
01.01.2005 - 31.12.2006 -
Charakterisierung von Nierenerkrankungen der Zoogeparden des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP)
01.01.2005 - 01.01.2006 -
Umbau des Zahnhalteapparats im Verlauf von Individualentwicklung und Krankheitsprozessen (Remodelling of the periodontal apparatus during development and disease)
01.01.2005 - 31.12.2008 -
Wirt-Parasit-Interaktionen
01.01.2005 - 31.12.2007 -
Kontinuierliche Überwachung der Usutu Virus Infektion in Österreich - geographische Ausbreitung, empfängliche Spezies und Erkennung von Fällen beim Menschen
01.07.2004 - 31.12.2006 -
Seroepidemiologische Untersuchung zur Erhebung der Prävalenz von Antikörpern der Klasse IgG gegen spezifische Zoonosen (FSME, Anaplasma spp., Borrelia spp., Babesia spp., Puumala Virus, West Nile Virus) in Nord- Süd- und Osttirol
01.02.2004 - 31.01.2005 -
Diagnostik von veterinärmedizinisch bedeutsamen Parasiten mittels PCR
01.01.2004 - 31.12.2007 -
Untersuchungen zur Ätiologie von nicht-eitrigen Encephalitiden bei Schweinen
01.01.2004 - 31.12.2004 -
CD-Labor FVI
22.12.2003 - 31.12.2010 -
Vorkommen von Helicobacter Spezies in den Mägen von Hunden
05.11.2003 - 04.11.2004 -
Entstehung und Ausmass mykoplasmenassoziierter Genitalerkrankungen und Fruchtbarkeitsstörungen bei Rindern in Österreich
01.11.2003 - 31.03.2005 -
Verbreitung und genetische Differenzierung von Trichinen beim Rotfuchs in Österreich
01.11.2003 - 30.10.2004 -
Mycoplasma agalactiae DNA Rekombinase und Antigenvariation
15.10.2003 - 14.10.2005 -
Morphologische Studien an der Hunde- und Katzenplazenta
01.09.2003 - 09.01.2005 -
Einfluß der Sau auf die Verbreitung der Ferkelisosporose
01.07.2003 - 31.12.2004 -
Molekulare Basis der Pathogenität von Mycoplasma gallisepticum
08.05.2003 - 07.05.2005 -
Auftreten von Usutu Virus in Österreich: Erforschung des Virus, Etablierung von Nachweismethoden, Auswirkung der Infektion auf Mensch, Haus- und Wildtiere
01.02.2003 - 31.01.2004 -
Epidemiologie und Bekämpfung der Eimeriose der Schafe
01.01.2003 - 31.12.2003 -
Genomregulation und Populationsbiologie von Oesophagostomum dentatum
01.01.2003 - 30.11.2003 -
Immunologie der Sarcoptesräude beim Schwein
01.01.2003 - 31.12.2004 -
Populationsdynamik der Ferkelisosporose
01.01.2003 - 31.12.2004 -
Differenzierung von Dickdarmspirochaeten beim Schwein mittels in situ Hybridisierung
01.12.2002 - 31.12.2003 -
Exungulation und Reungulation am Huf des Pferdes
01.10.2002 - 01.04.2004 -
Untersuchung der Interaktion zwischen Mycoplasma gallisepticum und Wirtszellen
01.05.2002 - 31.12.2004 -
Der Effekt abomasaler Parasiten auf Parietalzellen
01.03.2002 - 31.12.2003 -
Morphologische und molekularpathologische Untersuchungen zur näheren Differenzierung der equinen neuronalen Ceroid-Lipofuszinose
01.02.2002 - 01.03.2003 -
Differenzierung von Puteneimerien mittels computergestützter Bildanalyse und PCR
01.01.2002 - 31.12.2003 -
Genomregulation und Gentherapie in Human- und Veterinärmedizin
01.01.2002 - 31.12.2007 -
Ist die porzine Parvovirose ein wesentlicher Kofaktor bei der Ausbildung von PMWS (Post weaning Multisystemic Wasting Syndrome) bei Aufzuchtferkeln?
01.01.2002 - 01.04.2003 -
Langzeitmonitoring von Botulismus Neurotoxin C1 Verursachern im Nationalpark Neusiedler See ¿ Seewinkel als Grundlage von Managementmaßnahmen zur nachhaltigen Minimierung von Vogelbotulismus
01.01.2002 - 31.12.2002 -
Langzeitmonitoring von Botulismus Neurotoxin C1 Verursachern im Nationalpark Neusiedler See ¿ Seewinkel als Grundlage von Managementmaßnahmen zur nachhaltigen Minimierung von Vogelbotulismus
01.01.2002 - 31.12.2004 -
Neospora caninum bei kleinen Wiederkäuern
01.01.2002 - 31.12.2003 -
Zestoden- und Trematodenbefall bei Füchsen in Oberösterreich
01.01.2002 - 31.12.2003 -
Nachweis von Mycoplama suis mittels PCR
01.10.2001 - 31.03.2004 -
EchinoRisk
10.09.2001 - 31.08.2004 -
Detektion von Botulismus Neurotoxin (BoNt) und BoNt-toxigenen Clostridien in klinischen Untersuchungsmaterialien und Umweltproben: Entwicklung und Etablierung von molekularbiologischen Methoden als in-vitro Alternativen zum Maus-Bioassay
01.08.2001 - 30.06.2002 -
Molekulare Pathogenese lokaler und systemischer Infektionen des Huhnes mit Mycoplasma gallisepticum
01.07.2001 - 31.08.2002 -
Mykoplasmen-Infektionen des equinen Genitaltraktes - Grundlagen der Erreger-Wirt-Interaktion
01.07.2001 - 31.12.2002 -
Histologische Untersuchung der Kreuzbänder und Menisci von Hund und Katze
08.06.2001 - 01.12.1998 -
Reportergene als Marker für Stammzellen im Pankreas: Generation eines transgenen Zebrafisches unter Verwendung eines P1 artificial Chromosoms (PAC)
01.05.2001 - 31.05.2003 -
Sequenzvariabilität des Botulismus Neurotoxin C1-Gens (BoNtC1) in klinischen Untersuchungsmaterialien und Umweltproben: Etablierung epidemiologischer Marker und Entwicklung typspezifischer quantitativer BoNtC1 Detektionsverfahren
01.04.2001 - 31.03.2002 -
Epidemiologie und Bekämpfung von Fascioloides magna in Österreich
01.02.2001 - 31.12.2004 -
Entwicklung molekulargenetischer Methoden (PCR und ISH) zum Nachweis von porcinen Circoviren Typ II (PCV Typ II)
20.01.2001 - 01.12.2002 -
Diagnose, Therapie und Epidemiologie der Sarcoptose des Schweines
01.01.2001 - 31.12.2003 -
Geschichte der Veterinärmedizin, Tierhaltung und Mensch-Tier-Beziehung in Österreich
01.01.2001 - 31.12.2018 -
Nachweis von Toxoplasma gondii in Trinkwasser
01.01.2001 - 31.12.2004 -
Seroepidemiologischer Nachweis von Neospora caninum bei Rindern in niederösterreichischen Milchviehbetrieben mit Abort- und Fruchtbarkeitsproblemen
01.01.2001 - 31.12.2003 -
Toxoplasmose als Ursache von Todesfällen bei Zootieren
01.01.2001 - 31.12.2003 -
Vitalitätsassays für Cryptosporidium parvum
01.01.2001 - 31.12.2004 -
Untersuchungen zum Vorkommen von West Nile Virus-Infektionen bei Tieren in Ostösterreich
01.12.2000 - 31.12.2001 -
Mycoplasma agalactiae Vpmas in der Erreger-Wirt-Interaktion
15.10.2000 - 14.10.2003 -
Entwicklung neuer rekombinanter Antigene für die Immundiagnostik von Mycoplasma bovis-Infektionen
01.07.2000 - 31.10.2001 -
Untersuchungen zur molekularen Grundlage der Cytadhärenz von Mycoplasma gallisepticum
01.07.2000 - 31.12.2001 -
Vergleichend-anatomische Studien an Zoo- und Wildtieren
01.07.2000 - 31.12.2010 -
Fluktuierende Asymmetrie bei Nutztieren
01.06.2000 - 31.12.2008 -
Herpesvirus-bedingte Konjunktivitis und Keratitis bei der Katze
01.04.2000 - 30.04.2002 -
Morphologische und funktionelle Charakterisierung von dermalen Papillenzellen und dermalen Fibroblasten des Hundes in vitro (Zl. BCH-GM)
01.03.2000 - 31.10.2001 -
Neosporose beim Hund
12.01.2000 - 31.12.2002 -
Erfassung der relevanten Umweltfaktoren für die Toxin-produktion von BoNt C1 (Botulinum Neurotoxin C1) anhand von Untersuchungen in Mikrokosmen als repräsentative Modellsysteme
01.01.2000 - 31.12.2000 -
Mutation der mitochondrialen DNA als mögliche Ursache für Krankheitsprädisposition und progressive neurodegenerative Erkrankungen bei Geparden (Zl. BCH80/00-1)
01.01.2000 - 31.12.2003 -
Rasterelektronenmikroskopische Untersuchungen zur Feinangioarchitektonik im Bereich der Nasenhöhle des Schweines
01.01.2000 - 31.12.2000 -
Regulation des Wachstums - histologische Untersuchungen der Wachstumsfuge
01.01.2000 - 31.12.2003 -
Schnittanatomie des Hundes
01.01.2000 - 31.12.2004 -
Zyklische Veränderungen des Endometriums und dessen Störungen
01.01.2000 - 31.12.2003 -
Parasiten des Rotfuchses im Burgenland
01.09.1999 - 30.11.2001 -
Nicht-invasive quantitative Messungen von Steroiden im Kot von Zoo- und Wildtieren (Zl. BCH-FS)
01.06.1999 - 31.12.2009 -
Molekulare Grundlage der Pathogenität von Mycoplasma pneumoniae
12.04.1999 - 13.06.2001 -
Nachweis von Hormonrezeptoren in Haarfollikeln von Hunden (Zl. BCH66/99-1)
12.04.1999 - 27.03.2001 -
Molekulare Charakterisierung und Epidemiologie von Encephalomyocarditisvirus: ein Modell für Emerging Diseases
01.02.1999 - 30.04.2002 -
Anatomie von Zoo- und Wildtieren
01.01.1999 - 31.12.2018 -
Bekämpfung der Rinderbabesiose der Weidegemeinschaft Hohenau/Stmk.
01.01.1999 - 31.12.2003 -
Equine Arteritis: Internationale Kontrolle der Krankheit durch verbesserte Methoden des Virusnachweises und der -charakterisierung
01.01.1999 - 31.05.2002 -
Photostabilität von Sonnenschutzmitteln
01.01.1999 - 31.12.2009 -
Untersuchungen zur Entwicklung und Manifestation dysplastischer Gelenke beim Hund
01.01.1999 - 31.12.2015 -
Virus-Wirt Interaktionen
01.01.1999 - 31.12.2007 -
Vorkommen und Abschätzung des Giftbildungspotentials BoNt (Botulismus Neurotoxin) toxigener Clostridien spp. und ihre Zuordnung zu ökologischen Parametern in den Lacken des Nationalparks Neusiedlersee
01.01.1999 - 31.12.2001 -
Invasion von Mycoplasma gallisepticum in Epithelzellen
01.11.1998 - 31.12.2001 -
Experimentelle Zerstörung von Wandgemälden durch Mikroorganismen
01.05.1998 - 31.08.2000 -
Anatomie des Kauapparates bei Haussäugetieren
01.01.1998 - 31.12.2003 -
Anatomische Überlegungen zur Betäubung und Zerlegung von Schlachttieren
01.01.1998 - 31.12.2004 -
Genitalinfektionen
01.01.1998 - 31.12.2005 -
Geschichte der Anatomie veterinärmedizinischer Bildungsstätten
01.01.1998 - 31.12.2002 -
Morphologie der Gelenke beim Pferd
01.01.1998 - 31.12.1999 -
Morphologie des Zehenendorganes des Pferdes
01.01.1998 - 31.12.2013 -
Mycoplasma-Makrophagen-Interaktion
01.01.1998 - 31.08.2000 -
Neue Ansätze zur Diagnose und Pathogenese des Virus der Afrikanischen Schweinepest sowie zur Etablierung von Schutz gegen dieses Virus
01.01.1998 - 30.05.2001 -
Molekulare Basis der Oberflächenantigenvariation von Mycoplasma agalactiae
15.10.1997 - 14.10.2000 -
Einfluss von Quinolonen auf den Gelenkknorpel - ein Zellkulturmodell
01.09.1997 - 01.01.1999 -
Interaktion von enteropathogenen Escherichia coli mit Wirtszellen
15.04.1997 - 14.04.1999 -
Mycoplasma penetrans: Charakterisierung antigener Zellmembranassoziierter Moleküle und ihre Bedeutung in der Pathogenese AIDS-assoziierter Nephropathien
10.03.1997 - 31.12.1999 -
Mykoplasmosen der Wiederkäuer
31.12.1996 - 30.06.2000 -
Morphometrische und anatomische Studien an Rassehunden zur Klärung von Ätiologie und Disposition zu Erkrankungen der Wirbelsäule
01.09.1996 - 31.12.2003 -
Risikoeinschätzung für die Umwelt durch unvernüftige Anwendung von Technologien und durch Massentourismus
01.02.1996 - 31.05.1999 -
Anatomie aus bildgebend-diagnostischer Sicht
01.05.1995 - 01.01.2009 -
Lehrbücher für das Fach Veterinäranatomie
01.01.1995 - 31.12.2007 -
Entwicklung einer synthetischen Vakzine gegen die Maul-und-Klauenseuche
01.01.1994 - 01.12.2002 -
Immunstimulatorische Wirkung eines Pflanzenextraktes
01.07.1992 - 01.06.1994 -
Archäozoologische Aspekte der Tiernutzung im ostmediterranen Raum
01.01.1991 - 31.12.2015 -
Optimierung von Lehrmedien
01.01.1991 - 31.12.2010 -
Wiederansiedlung des Bartgeiers (Gypaetus barbatus) in den Europäischen Alpen
01.11.1978 - 31.12.2006
- A method for analyzing a peritoneal dialysis sample
- Cell Supernatant
- Deformed Wing Virus Vektor insert site
- Differentiation Of Fresh And Frozen/Thawed Meat Samples By Mid Infrared Spectroscopy On Liquid Meat Samples
- Efficient production of viral nanoparticles
- Isolation Of A Novel Pestivirus Causing Congenital Tremor A
- Lentiviral Nanoparticles
- Posttranscriptional Element