Übertragung eines EU-PRRS-Lebendimpfvirus von vakzinierten auf nicht-vakzinierte Jungsauen und Auswirkungen auf Reproduktionsparameter
Projektleitung an der Vetmeduni
Einrichtung Vetmeduni
Geldgeber
Art der Forschung
Angewandte Forschung
Laufzeit
01.09.2001
-
01.04.2002
Projektkategorie
Einzelprojekt
Abstract
Das PRRSV stellt einen der bedeutendsten Verursacher von Reproduktionsstörungen und respiratorischen Symptomen beim Schwein dar. Derzeit ist nur eine Lebendvirusvakzine des EU-Stammes im Handel erhältlich (Porcilis® PRRS, Intervet), welche ausschließlich für eine einmalige Applikation bei Mastläufern zugelassen ist. Da ein Einsatz bei Jung-/Altsauen zur Abortprophylaxe wünschenwert ist, soll in vorliegender Feldstudie die biologische Sicherheit (Impfvirusstreuung, Analyse der Reproduktionsparameter) von Porcilis® PRRS (Intervet) nach Vakzination von Jungsauen über die Serologie, den direkten Virusnachweis (PCR) und Identifikation der nachgewiesenen Viren als Impfvirus (Sequenzierung) beurteilt werden.