Spurenelemente und Schwermetalle bei ausgewählten Arznei-, Gewürz- und diätischen Nahrungspflanzen
                    Projektleitung an der Vetmeduni
                
                
            
                    Einrichtung Vetmeduni
                
                
            
                    Art der Forschung
                
                
                            Angewandte Forschung
                
            
                    Laufzeit
                
                
            01.01.1990
                           - 
            31.12.2002
                
            
                    Projektkategorie
                
                
                            Einzelprojekt
                
            
                    Abstract
                
                
                            Es werden Daten zum Spurenelementgehalt und zur Schwermetallbelastung ausgewählter pflanzlicher Produkte aus dem Bereich Gewürz- und Arzneipflanzen, sowie diätetischer Produkte aus österreichischem Anbau erhoben und mit den Erfahrungen, die von anderen pflanzlichen Lebenmitteln vorliegen, verglichen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf Cadmium gelegt, das bei guter Verfügbarkeit im Boden von vielen Pflanzen (z.B. Mohn, Leinsamen, Johanniskraut, Kamille, Schafgarbe) bereitwillig aufgenommen wird. Für einige dieser Produkte sind bereits eigene Cd-Richtwerte erstellt worden.
Weitere Aspekte zur Cd-Aufnahme werden in Gefäßversuchen mit unterschiedlichen Cd-Gaben im Substrat erfaßt. Im Vordergrund stehen dabei die genaue  Verteilung dieses Elementes in der Pflanze, der Einfluß anderer Spurenelemente (z.B. Zn) auf die Cd-Aufnahme sowie klimatische und bodenkundliche Parameter.  Als Versuchspflanzen werden vor allem Mohn, Kamille und Johanniskraut eingesetzt. Daraus sollen sich Hinweise ableiten lassen, welche Arten zur Cd-Aufnahme neigen, und wie diese durch Kulturmaßnahmen beeinflußt werden kann.
                
            