Untersuchungen zur Wirksamkeit der nichtantibiotischen Formulierung Protexin Hoof-care bei der Behandlung der Dermatitis digitalis (Mortellaro-Krankheit) bei Milchkühen

Projektleitung an der Vetmeduni
Einrichtung Vetmeduni
Art der Forschung
Angewandte Forschung
Laufzeit
01.10.2001 - 31.10.2003
Projektkategorie
Einzelprojekt
Abstract
In dieser Studie soll die Wirksamkeit einer nichtantibiotischen Paste (Protexin Hoof-careÒ) in die Behandlung von akuten Stadien von Dermatitis digitalis bei Milchkühen geprüft werden. Die Kühe werden aus Beständen ausgewählt, wo die Tier ausschließlich auf Spaltenböden gehalten werden, die Herdengröße mindestens 25 Kühe umfasst und der Milchleistungskontrolle unterliegen. Die Kontrollgruppe wird mit der üblichen lokalen Oxytetrazyklin Spray Applikation therapiert. Die Fälle werden randomisiert jeweils einer der beiden Gruppen geteilt. Am Tag 0 werden die Kühe untersucht, wenn sie in die Studie passen, werden folgende Parameter protokolliert: Dorsalwandlänge, Trachtenhöhe, Vorliegen von Ballenfäule und chronischer Klauenrehe. Die Größe der akuten Dermatitis digitalis Läsion wird in 2 Ebenen vermessen. Weiters werden die Parameter Entlastungsstellung, Lahmheit und Schmerzhaftigkeit an der Dermatitis digitalis Läsion mittels scoring (0, 1, 2, 3) erfasst. Beide Gruppen werden nach dem selben Schema therapiert, Durchführung einer funktionellen Klauenpflege, reinigen und waschen der Läsion trocknen der Läsion und dann Auftragen des jeweiligen Medikamentes. An drei Nachkontrollterminen am Tag 4, 10 und 28 wird der Behandlungserfolg überprüft, dabei werden die Parameter Entlastungsstellung, Lahmheit und Schmerzhaftigkeit an der Dermatitis digitalis Läsion neuerlich gescort. Am Tag 0 und an allen Kontrollterminen wird eine Dokumentation mittels Digitalkamera vorgenommen.

Weitere Details