Effekte der Supplementierung von omega-3 Fettsäuren bei Pferden mit chronischen Atemwegserkrankungen

Einrichtung Vetmeduni
Art der Forschung
Grundlagenforschung
Laufzeit
01.07.2002 - 31.12.2004
Projektkategorie
Einzelprojekt
Abstract
Aufgrund der fehlenden Daten über den omega-3 Fettsäure Stoffwechsel beim Pferd wird diese Studie die Effekte einer definierten Supplementierung von omega-3 und omega-6 Fettsäuren beim Pferd evaluieren. Einflüsse dieser Fettsäuren auf das Fettsäuremuster im Blut, sowie auf die Eicosanoid- und Cytokinspiegel im Blut und in der Bronchoalveolarlavage werden untersucht. Ziel der Studie ist, zu zeigen, ob die Supplementierung von Seetieröl, das einen hohen Anteil an omega-3 Fettsäuren besitzt, eine Veränderung der Fettsäurespiegel im Blut sowie in den Leukozytenmembranen von chronisch lungenkranken Pferden verursacht. Weiters wird untersucht, ob es durch Veränderungen des Eicosanoid- und Cytokinmusters einen Einfluß auf die Entzündungsreaktionen dieser Pferde hat, und ob das in einer Verbesserung der klinischen Symptome und der Lungenfunktion resultiert. Die Hypothese lautet, daß die Aufnahme von omega-3 Fettsäuren aus Seetieröl durch Pferde, die an chronischen Atemwegserkrankungen leiden 1. die Fettsäurespiegel des Körpers und die Eicosanoidmuster durch Einbau in Zellmembranen verändert, 2. durch diese Veränderung der Eicosanoide und daher auch der Zytokine Einfluß auf immunologische Prozesse hat und daher 3. die Lungenfunktion chronisch lungenkranker Pferde verbessert.

Weitere Details