Nachweis von Autoantikörpern gegen Thyreoglobulin im Blut von Hunden (Zl. BCH66/94)
Einrichtung Vetmeduni
Geldgeber
Art der Forschung
Grundlagenforschung
Laufzeit
01.12.1994
-
31.12.1996
Projektkategorie
Einzelprojekt
Abstract
Enzymimmunoassays auf Mikrotiterplatten (MTP) zum Nachweis von Autoantikörpern (AAK) gegen T3, T4 und Thyreoglobulin (Tg) im Serum bzw. Plasma von Hunden wurden entwickelt. Die Biotinylierung der Hormone erfolgte über das 1,8-diamino-2,6-dioxaoctan Für die Biotinylierung des Tg wurde dieses aus Hundeschilddrüsen über Gelfiltration mit anschließender Affinitätschromatographie bzw. nachfolgender HIC gereinigt. Die biotinylierten Antigene wurden an mit Streptavidin beschichteten MTP immobilisiert.
Die Überprüfung der Spezifität der Assays erfolgte durch Zugabe steigender Mengen von T3, T4 oder Tg zu den positiven Seren, wodurch die Bindung der Autoantikörper im entsprechenden Assay reduziert wurde. Weiters wurde die IgG-Fraktion von positiven Seren mittels thiophiler Adsorptionschromatographie isoliert und nur in jenen Fraktionen AAK nachgewiesen. Zur Überprüfung der klinischen Anwendbarkeit wurden Seren von Hunden, eingeteilt in 3 Kollektive (hypothyreot, euthyreot sick und gesund) untersucht. Die Prävalenz von schilddrüsen-spezifischen AAK war bei hypothyreoten Tieren signifikant höher (55 % gegenüber 13 % bzw. 8 %. Die Tests zur Bestimmung der AAK waren aussagekräftige und stabil.