Safewastes-Evaluierung von physiologischen und umweltspezifischen Konsequenzen beim Gebrauch von organischen Abfällen nach industrieller Verarbeitung, in Bezug auf die Ernährung von Mensch und Tier.
Einrichtung Vetmeduni
Geldgeber
Art der Forschung
Angewandte Forschung
Laufzeit
04.01.2005
-
31.03.2008
Projektkategorie
Einzelprojekt
Abstract
Die grundlegende Idee dieses Projektes ist die sinnvolle Verwertung von pflanzlichen Reststoffen aus der pharmazeutischen-, aber auch aus der Lebensmittelindustrie und die Etablierung neuer Verarbeitungsmethoden. Beispielsweise in der Saftproduktion (Mango), der Produktion von Phytopharmazeutika (Weidenrindenextrakt, Mariendistelextrakt, Artischockensaft) und nach der Ölgewinnung (Leinsamen, Sonnenblumen) bleiben große Mengen an Resten übrig.
Jährlich fallen Tonnen an solchen Reststoffen an, die dann kostenintensiv beseitigt werden müssen. Der größte Teil wird kompostiert oder für die Wärmeproduktion genutzt.
Ziel ist es, den "Waste" als hochwertige Futterzusatzstoffe mit therapeutischem Effekt oder auch für den menschlichen Verzehr, als Nahrungsergänzung, zu verarbeiten.