Molekularer/struktureller Vergleich von IVP- und Ex-Vivo-Embyronen beim Rind

Projektleitung an der Vetmeduni
Art der Forschung
Angewandte Forschung
Laufzeit
01.01.2001 - 31.12.2003
Projektkategorie
Einzelprojekt
Abstract
In-Vitro-Produktionssysteme bei landwirtschaftlichen Nutztieren gewinnen zur Vermehrung genetisch hochwertiger Zuchttiere und zur Erhaltung seltener Nutztierrassen immer grössere Bedeutung. Trotz der grossen Fortschritte auf diesem Gebiet in den letzten Jahren bleiben Probleme verminderter Lebensfähigkeit von in-vitro-produzierten (IVP) Embryonen dringlich zu lösen. Abweichende Aktivierungsmuster von Genen in der frühen Embyrogenese bei IVP-Embryonen kommen für die Beantwortung dieser Fragestellung vornehmlich in Frage. Ein Ziel dieses Projektes ist es daher, die Einflüsse der Kultursysteme auf die Aktivierung frühembryonaler Genexpression zu bestimmen. Wissenschaftliche Ergebnisse von Projektmitarbeitern auf dem Gebiet der Charakterisierung der supramolekularen Strukturen der frühen Embryonalentwicklung sollen ergänzt und erweitert werden durch immunzytochemische und molekulargenetische Analysen. Die genaue Kenntnis der Strukturen und Moleküle, die zur normalen Entwicklung von Feten führt, ist Voraussetzung und wird genutzt zur Entwicklung optimierter IVP-Systeme.

Weitere Details