Morphologische und funktionelle Charakterisierung von dermalen Papillenzellen und dermalen Fibroblasten des Hundes in vitro (Zl. BCH-GM)

Projektleitung an der Vetmeduni
Einrichtung Vetmeduni
Art der Forschung
Grundlagenforschung
Laufzeit
01.03.2000 - 31.10.2001
Projektkategorie
Einzelprojekt
Abstract
Für die Untersuchungen wurden von 4 adulten, kastrierten Beagle-Rüden Hautbiopsien aus dem Bereich von Kopf und Flanke entnommen und die Primärfollikel herauspräpariert. Aus diesen wurden dermale Papillenzellen (DPC) und dermale Fibroblasten (DFB) in Primärzellkultur angesetzt und mehrmals passagiert. Der immunhistochemische Nachweis von Kollagen IV, Laminin, a-Aktin und Tropomyosin ergab bei DPC eine deutliche Expression dieser Proteine in der Zellkultur. Damit konnte nachgewiesen werden, dass sich die Zellen in der Primärkultur bis zur 6. Passage so wie in vivo verhalten. Zellen der dritten Passage wurden mit radioaktiv markiertem Testosteron für 24 h inkubiert. Danach erfolgte die Trennung der Metaboliten mittels Dünnschichtchromatographie und ihr Nachweis mittels Autoradiographie. Die Metabolisierung von Testosteron erfolgte nur in einem geringen Ausmaß zu 5a-Dihydrotestosteron und Epiandrosteron, wobei weder zwischen Kopf und Flanke noch zwischen DPC und DFB ein signifikanter Unterschied im Prozentsatz der Metabolisierung festgestellt werden konnte.

Weitere Details