Einsatz von Synulox in der Mastitistherapie
Projektleitung an der Vetmeduni
Einrichtung Vetmeduni
Geldgeber
Art der Forschung
Angewandte Forschung
Laufzeit
01.10.1999
-
31.03.2001
Projektkategorie
Einzelprojekt
Abstract
Die Wirksamkeit der Kombination von Amoxicillin und Clavulansäure in der Behandlung von Mastitiden der Rinder wurde in einer Feldstudie überprüft. Mit Hilfe von praktischen Tierärzten wurden in einem Feldversuch 376 mastitiskranke Euterviertel von 243 Kühen nach drei Therapieschemata behandelt. Zur Auswahl standen die intramammäre Wirkstoffapplikation (Synulox®comp.), eine systemische und lokale Wirkstoffapplikation (Synulox®RTU, Synulox®comp.) sowie eine systemische Wirkstoffapplikation (Synulox®RTU). Der Behandlungserfolg wurde anhand der Ergebnisse von klinischer und bakteriologischer Untersuchung sowie des California Mastitis Tests an zwei Nachkontrollen (14 und 21 Tage nach der Therapie) überprüft. Die höchsten Heilungserfolge konnten nach kombinierter systemischer und lokaler Wirkstoffapplikation, unabhängig von Erreger- und Mastitisart, erzielt werden (75,3 % bakteriologische, 40 % klinische Heilung). Akut und chronisch erkrankte Euterviertel zeigten bei parenteraler Therapie hohe bakteriologische Heilungsraten (85,7 % bzw. 71,4 %). 42,9 % der akuten Mastitisfälle und 39,3 % der chronischen Mastitiden wurden klinisch geheilt. Nach intramammärer Therapie waren nur bei subklinischen Mastitiden zufriedenstellende Ergebnisse (66 % bakteriologische und 36 % klinische Heilungsraten) zu beobachten. Das Resistenzverhalten der festgestellten Mastitiserreger (191 Staphylokokken-, 147 Streptokokken-, 38 Enterobacteriaceae-Stämme) wurde durch die Ermittlung der MHK überprüft und konnte als sehr günstig bezeichnet werden.