Haltungbedingte Verletzungen bei Sauen und Ferkeln in strohlosen Abferkelstallungen

Projektleitung an der Vetmeduni
Art der Forschung
Angewandte Forschung
Laufzeit
01.04.1999 - 30.11.2002
Projektkategorie
Einzelprojekt
Abstract
Bei dieser Praxiserhebung wurden 5977 Saugferkel und 652 Muttersauen aus 39 Betrieben mit strohlosen Abferkelbuchten einmalig auf äußerlich sichtbare Veränderungen untersucht. Weiters wurden die Maße der Aufstallungen sowie das eingesetzte Rostsystem erhoben. Das Ziel der Arbeit war festzustellen, wie häufig es bei Sauen und Ferkeln zum Auftreten von haltungsbedingten Schäden kommt. Bei den Muttersauen wurden im Besonderen Zitzenverletzungen untersucht. Diese kommen abhängig vom Rostsystem mit einer Häufigkeit zwischen 45,5 und 100% bei mindestens 1 Zitze pro Sau vor. Im Schnitt haben 70% der Sauen Zitzenverletzungen. Ab dem 4. Wurf sind solche Verletzungen hauptsächlich im Bereich der 5. bis 7. Zitze anzutreffen. Zwischen den Rostsystemen besteht ein signifikanter Unterschied im Auftreten von Zitzenverletzungen. Krusten an den Karpalgelenken der Ferkel kommen bereits in den ersten Lebenstagen vor (zw. 18 u. 57%). Das Maximum wird in der 2. Lebenswoche erreicht (- 80%). Innerhalb der Altersgruppen gibt es hochsignifikante Unterschiede zwischen den Rostsystemen. Blutungen an den Fußungsflächen sind je nach Rostsystem bei bis zu 80% der Ferkel anzutreffen und entstehen bereits kurz nach der Geburt. Sie treten an der Vorder- und Hinterextremität innerhalb der Altersgruppen gleich häufig auf. Verletzungen an Übergang von der Klaue zur Haut (Klauenkronrand) treten am stärksten in der 2. Lebenswoche auf. Das Auftreten der Verletzungen gegen Ende der Säugezeit ist deutlich geringer und die Unterschiede zwischen den Rostsystemen sind als geringer zu beurteilen. Ursachen von Verletzungen sind abgesehen vom Rostsystem Verlegeungenauigkeiten, raue Oberflächen, scharfe Kanten und eine ungenügende Rutschsicherheit des Bodens. Bei Zitzenverletzungen ist auch die Rostunterseite zu beachten.

Weitere Details