Zeitschriftenaufsatz
|
2011
[Diagnostic efficacy of plasma ACTH-measurement by a chemiluminometric assay in canine hyperadrenocorticism].
Autor:in
Zeugswetter, F; Pagitz, M; Hittmair, K; Schwendenwein, I;
Publikationen als Autor:in / Herausgeber:in der Vetmeduni
Abstrakt
In dieser retrospektiven Studie wurde die diagnostische Aussagekraft der chemiluminometrischen ACTH-Bestimmung zur Differenzierung des hypophysären und adrenalen Hyperadrenokortizismus (HAC) beim Hund untersucht. 49 Hunde mit hypophysärem, 10 Hunde mit adrenalem und 1 Hund mit adrenalem und hypophysärem HAC wurden berücksichtigt. Hunde mit verdächtiger klinischer Symptomatik, bei denen ein HAC ausgeschlossen werden konnte, dienten als Kontrolle (n = 18). Alle Hunde mit Nebennierenrindentumor und 9 Hunde mit hypophysärem HAC hatten ACTH Werte unterhalb der Nachweisgrenze von 2.2 pmol/l (10 pg/ml) Plasma. Bei einem Grenzwert von 2.2 pmol/l betrug die Sensitivität und Spezifität zur Diagnose eines hypophysären HAC 0.82 (95 % CI 0.686 - 0.914) und 1 (95 % CI 0.692 - 1). Bei 85 % der Patienten mit HAC konnte mittels Chemilumineszenzmessung die richtige Diagnose gestellt werden. Da ACTH-Konzentrationen unterhalb der Nachweisgrenze sowohl beim adrenalen als auch beim hypophysären HAC vorkommen, sind in diesen Fällen weitere Differenzierungstests notwendig.
Schlagwörter
Adrenokortikotropes Hormon - Differenzierungstest - Hund - Hyperadrenokortizismus - Immulite 2000
Dokumententyp
Originalarbeit
ISSN/eISSN
0036-7281 -
WoS ID
PubMed ID
Titel des Sammelwerks
SCHWEIZER ARCHIV FUR TIERHEILKUNDE;