Zeitschriftenaufsatz
|
2015
Biomarkers of oxidative stress in degenerative diseases.
Autor:in
Plickert, HD
Journal
Abstrakt
Der Verlauf einer degenerativen Erkrankung lässt sich oft nur unzureichend durch klinische Symptome erfassen. Für die Diagnose und die Verlaufskontrolle sind Biomarker daher von besonderem Interesse. Insbesondere im Bereich der Forschung finden Biomarker für oxidativen Stress zunehmend Beachtung. Bei der Pathogenese einer Vielzahl von Erkrankungen spielt oxidativer Stress eine bedeutende Rolle, sodass sich für die Analyse von Biomarkern des oxidativen Stresses vielfältige Anwendungsmöglichkeiten ergeben. Fortschrittliche Techniken wie ProteomAnalysen bieten darüber hinaus die Möglichkeit, neuartige potenzielle Marker zu entdecken. Es ist denkbar, dass auf Basis dieser Marker neuartige Therapieansätze entwickelt werden können. Derzeit ist die Anwendung von Biomarkern für oxidativen Stress der Wissenschaft vorbehalten, da ihre Messungen unspezifisch und die Analysemethoden häufig komplex sind. Bevor Biomarker für oxidativen Stress Einzug in die klinische Routineanalytik finden, sind daher ihre weitere Erforschung und die Entwicklung standardisierter Analysemethoden unerlässlich.
Schlagwörter
Biomarker, oxidativer Stress, Degeneration, Hund, Katze, Krankheiten
Dokumententyp
Übersichtsarbeit