Zeitschriftenaufsatz | 2022 Open Access

Effects of thalidomide on urothelial radiation induced alterations of reactive oxygen species, iNOS and endothelial PECAM-1.

Autor:in
Raiber, J.; Kleiter, M.; Kowaliuk, J.; Ludewig, E.; Rowan, C.; Sarshahi, S.; Dorr, W.
Publikationen als Autor:in / Herausgeber:in der Vetmeduni
Abstrakt
Einleitung: In unserer vorausgegangenen Studie in einem Mausmodell wurde nachgewiesen, dass Einzeldosisbestrahlung den Transkriptionsfaktor NF-ҡB im Urothel der Harnblase biphasisch aktiviert und die Verabreichung des NF-ҡB Inhibitors Thalidomid diese Aktivierung unterdrückt und damit die frühe strahleninduzierte Zystitis lindert. Ziel dieser Folgestudie in denselben Mäusen war es, die Wirkung von Thalidomid auf reaktive Sauerstoffspezies (ROS), induced NO-Synthase (iNOS) und platelet-endothelial cell adhesion molecule 1 (PECAM-1) in der frühen Phase der strahleninduzierten Zystitis nach einmaliger Bestrahlung zu untersuchen.\n\nMaterial und Methoden: Die Bildung von Malondialdehyd als Biomarker für ROS wurde immunhistochemisch gemeinsam mit der urothelialen Expression von iNOS in formalinfixierten und Paraffin-eingebetteten Blasenproben bestimmt.\n\nZusätzlich wurde die Expression von PECAM-1 in den Endothelzellen der Lamina propria evaluiert. Zuerst wurde der Effekt einer Einzeldosisbestrahlung am Tag 0 mit 23 Gy untersucht und im Anschluss wurde die modulierende Wirkung einer Thalidomidbehandlung von Tag 1–15 auf alle untersuchten Marker erfasst.\n\nErgebnisse: Einzeldosisbestrahlung führte zu einer vermehrten Bildung von Malondialdehyd in der ersten Phase der frühen Strahlenreaktion der Harnblase. Die Behandlung mit Thalidomid hatte keinen signifikanten Effekt auf diesen ROS Biomarker. Die Bestrahlung führte zu einer biphasischen Erhöhung der iNOS und PECAM-1 Expression.\n\nThalidomid konnte die erhöhte iNOS Expression signifikant unterdrücken und bewirkte weiters eine frühe Aktivierung der PECAM-1 Expression und einen erhöhten Prozentsatz PECAM-1 positiver Endothelzellen am Ende der Frühphase.\n\nSchlussfolgerung: Die Unterdrückung von iNOS durch den NF-ҡB Inhibitor Thalidomid trägt zum bereits nachgewiesenen therapeutischen Effekt von Thalidomid auf die frühe strahleninduzierte Zystitis mit verbesserter Blasenfunktion und erhöhter Strahlentoleranz bei. Weiters schließen wir aus unseren Ergebnissen, dass PECAM-1 an der lindernden Wirkung von Thalidomid durch eine Interaktion mit dem Adherens Junction Protein β Catenin beteiligt ist. Thalidomid konnte die Bildung von Malondialdehyd nicht effektiv unterdrücken und eine Modulation von ROS scheint beim therapeutischen Effekt von Thalidomid keine Rolle zu spielen.
Schlagwörter
NF-KAPPA-B; LIPID-PEROXIDATION; BLADDER; DECREASES; ABLATION
Dokumententyp
Originalarbeit
CC Lizenz
CCBY
Open Access Type
Diamond
ISSN/eISSN
0043-535X -

Weitere Details

Band
109
Startseite
Doc13