Zeitschriftenaufsatz
|
2022
Entwicklung des Schlachthofwesens und der Fleischversorgung in Klagenfurt im fachhistorischen Kontext.
Autor:in
Paulsen, P.; Forstenpointner, G.; Gsandtner, H.; Zitterer, I.
Publikationen als Autor:in / Herausgeber:in der Vetmeduni
Abstrakt
Für die Tätigkeit der in Klagenfurt ansässigen Fleischer wurde 1858 ein Schlachthaus errichtet, das mit der Entsorgung der Abfälle in die Glan ein damals noch übliches Hygieneniveau bot. Die Vorarbeiten zur Errichtung eines neuen, 1911 in Betrieb genommenen Schlachthofes fielen in eine Periode der Industrialisierung und Betonung hygienischer Notwendigkeiten, was sich in der Gestaltung des nach dem Verkehrshallenprinzip gebauten Komplexes zeigt. Die Vorgabe, dass für Klagenfurt und später die umliegenden Gemeinden gewerbliche Schlachtungen nur im Schlachthof Klagenfurt durchgeführt werden durften, löste bei den ansässigen Fleischhauern erheblichen Widerstand aus. Mit periodisch erfolgenden technischen Anpassungen und einer Zunahme von Schlachtungen für den Export änderte sich wie auch bei den anderen kommunalen Schlachthöfen das Betriebskonzept und mündete in eine Verpachtung des Betriebs ab dem Jahr 2002.
Schlagwörter
HISTORY; FOOD
Dokumententyp
Originalarbeit
CC Lizenz
CCBY
Open Access Type
Diamond
ISSN/eISSN
0043-535X -
WoS ID