Untersuchung der Ätiologie von Zahnkrankheiten bei Alpakas: Eine vergleichende Studie mit Zahnuntersuchung und CT-Bildgebung
Kurzbezeichnung
Dental Disease
Projektleitung an der Vetmeduni
Einrichtung Vetmeduni
Geldgeber
Art der Forschung
Klinische Forschung / Studie
Laufzeit
01.01.2025
-
31.12.2026
Forschungsschwerpunkt
Translationale Medizin und vergleichende Medizin
Projektkategorie
Einzelprojekt
Abstract
Zahnerkrankungen werden zunehmend in der domestizierten Alpakapopulation als diagnostiziert und können zu weitführenden gesundheitlichen Beeinträchtigunge der Tiere (u.a. schwerer Gewichtsverlust) führen (Proost et al., 2021; Proost et al., 2020I, Proost et al., 2020II; Anderson et al., Niehaus und Anderson, 2007). Auf Herdenniveau wiesen mehr als 80% der untersuchten Alpakas in Zahnpathologien auf, zu denen Diastemata, Abnutzungsanomalien, Parodontalerkrankungen sowie Frakturen, Fehlstellungen und lockere Zähne gehörten (Proost, 2020I). Insbesondere scheinen Parodontalerkrankungen mit periapikalen oder sogenannten Zahnwurzelinfektionen und knöchernen Veränderungen verbreitet zu sein. Viele Tiere, die von Parodontalerkrankungen betroffen sind, werden im Alter von etwa fünf Jahren vorgestellt, wenn sie den Zahnwechsel abgeschlossen haben (Anderson, 2006; Niehaus und Anderson, 2007). Außerdem lassen sich die meisten dieser Veränderunge bei den Backenzähnen des Unterkefers finden, wobei der zweite molar Backenzahn am häufigsten betroffen ist (Anderson, 2006; Niehaus und Anderson, 2007). Eine späte Diagnose und damit verbundene fortgeschrittene Stadien der Zahnerkrankung erschweren oft die Möglichkeit, zahnerhaltende Verfahren anzuwenden, und eine Zahnextraktion ist häufig erforderlich (Niehaus, 2009; Proost et al., 2022).Während es in den letzten Jahren vermehrt wissenschaftliche Studien zur normalen Zahnanatomie publiziert wurden (Rostami et al., 2014; Fulkerson et al., 2018; Proost et al., 2021; Proost et al., 2022), liegen derzeit nur wenige Informationen über die frühen Stadien von Zahnerkrankungen und mögliche ätiologische und prädisponierende Faktoren vor. Die derzeitige Lücke führen zu eingeschränkten Behandlungsmöglichkeiten von Zahnerkrankungen bei Alpakas im Vergleich zu anderen Spezies und deren Behebung hat das Potential die allgemeine Gesundheit dieser Tiere deutlich zu verbessern. Ziel dieser Studie ist es, Einblicke in frühe Krankheitsprozesse zu gewinnen, indem klinische und CT-Untersuchungsergebnisse sowie Informationen zur Haltung kombiniert werden, um in Zukunft den besten Zeitpunkt für prophylaktische und frühzeitige Behandungen zu ermitteln.