WFFS Pferd

Kurzbezeichnung
WFFS Pferd
Projektleitung an der Vetmeduni
Einrichtung Vetmeduni
Art der Forschung
Angewandte Forschung
Laufzeit
27.08.2019 - 27.02.2021
Projektkategorie
Einzelprojekt
Abstract
Das Warmblood fragile foal syndrome (WFFS) ist ein 2015 erstmals beschriebener autosomal-rezessiv vererbter Defekt bei Pferden, der bei homozygoten Tieren zu Störungen der Bindegewebsbildung führt. Solche Pferde müssen aufgrund unheilbarer Hautläsionen unmittelbar nach der Geburt einge-schläfert werden, eine Therapie der Erkrankung ist derzeit nicht möglich. In der österreichischen und der deutschen Sportpferdezucht sind aufgrund von aktuellen Schätzungen 10% oder mehr der Pferde WFFS-Anlageträger. Bei Anpaarung von zwei Anlageträgern ist die Wahrscheinlichkeit 25%, dass ein homozygotes und nicht lebensfähiges Fohlen geboren wird. Das WFFS wird darum in der Sportpferdezucht fast aller europäischen Länder mit großer Sorge be¬trachtet. In dem beantragten Forschungsvorhaben werden erstmals das Vorkommen von WFFS in verschiedenen Populationen, eventuelle schädigende Einflüsse auf die Trächtigkeit und das klinische sowie pathologisch-anatomische und histologische Bild in einer zusammenhängenden Untersuchung charakterisiert.

Weitere Details