Beratung und DNA-Analysen von großen Beutegreifern für das Österreichzentrum Bär Wolf Luchs (ÖZ)
Kurzbezeichnung
Beratung und DNA Analyse ÖZ
Projektleitung an der Vetmeduni
Einrichtung Vetmeduni
Geldgeber
Art der Forschung
Angewandte Forschung
Laufzeit
01.09.2023
-
31.12.2025
Forschungsschwerpunkt
Wildtierökologie und -medizin
Projektkategorie
Einzelprojekt
Abstract
Dieses Projekt umfasst eine Zusammenarbeit zwischen dem Österreichzentrum - Bär Wolf Luchs (ÖZ) und der Veterinärmedizinischen Universität Wien (Vetmeduni). Die Vetmeduni erbringt dabei wissenschaftlicher Leistungen in Bezug auf Monitoring (inkl. DNA-Analytik) und wissenschaftlicher Beratung für das Management großer Beutegreifer in Österreich 2023 – 2026.In Zusammenarbeit mit dem ÖZ werden über das ÖZ eingesandte Proben (z.B. Speichel, Haare, Kot, Blut) auf DNA der großen Beutegreifer (Bär, Wolf, Luchs, Goldschakal) untersucht. Die Proben stammen aus Sammlungen für Monitoringzwecke und Rissen von Nutz- und Wildtieren. Die DNA-Proben werden auf Haplotyp und Genotyp untersucht.Weiters findet eine wissenschaftliche Beratung statt. Diese umfasst: - Aus- und Weiterbildung in der Rissbegutachtung- Monitoring- Öffentlichkeitsarbeit- Berichtslegung