Nachweis von Chytrid-Infektionen direkt im Feld, um die Prävalenz der Krankheit und das Übertragungspotenzial schnell zu ermitteln

Kurzbezeichnung
Chytrid rapid testing
Projektleitung an der Vetmeduni
Art der Forschung
Experimentelle Entwicklung
Laufzeit
01.03.2023 - 31.08.2023
Projektkategorie
Einzelprojekt
Abstract
Dieses Projekt zielt darauf ab, die Feldforschung zur Chytridiomykose zu vereinfachen und den raschen Nachweis infizierter Individuen und Wasserläufe zu ermöglichen. Eine Nachweismethode, die nicht auf den Zugang zu Laboreinrichtungen angewiesen, vergleichsweise einfach durchzuführen und kostengünstig ist, ist ein wichtiger nächster Schritt, um zu verstehen, wie Chytridsporen in der Umwelt verbreitet werden. Indem die Initiative für den Chytrid-Nachweis wieder an die Forscher vor Ort zurückgegeben wird, können sie sich aktiv an der Erforschung der Prävalenz und der Übertragung der Krankheit beteiligen. Ziel dieses Projekts ist es nicht nur, die Effizienz des Chytrid-Nachweises für Überwachungsprogramme in Europa zu erhöhen, sondern auch die Nachweismethoden in Ländern weltweit zu erleichtern, die nur begrenzten Zugang zu Ressourcen und Laboreinrichtungen für die Krankheitsüberwachung haben.

Weitere Details