Auswirkungen von Cricket-Protein-Lysat auf Brustdrüsenkarzinome: Eine In-vitro-Studie mit menschlichen Zelllinien

Kurzbezeichnung
Cricket-Protein-Lysat und Brustdrüsenkarzinome
Projektleitung an der Vetmeduni
Art der Forschung
Grundlagenforschung
Laufzeit
01.01.2025 - 31.12.2025
Forschungsschwerpunkt
Translationale Medizin und vergleichende Medizin
Projektkategorie
Mobilitätsprojekt
Abstract
Proteine sind für Krebspatienten, die sich einer Krebsbehandlung unterziehen, lebenswichtig. Sie tragen dazu bei, die Muskelmasse, die Immunfunktion und die allgemeine Gesundheit während körperlich anstrengender Therapien zu erhalten. Daher sind hochwertige Proteine mit einer hohen Verdaulichkeit sowie einer hohen Absorptionsrate für Patienten während der Krebsbehandlung generell erforderlich. Alternative Proteine, z. B. aus Insekten, Pflanzen und Algen, können in der Krebstherapie von Vorteil sein, da sie bioaktive Verbindungen enthalten, die das Immunsystem unterstützen, Entzündungen verringern und den Ernährungszustand verbessern. Außerdem sind alternative Proteine in der Regel besser verdaulich, was für Patienten mit gastrointestinalen Nebenwirkungen der Behandlung von entscheidender Bedeutung ist. Ihre immunmodulatorische Wirkung kann auch dazu beitragen, Entzündungen zu verringern und die Erholung des Immunsystems zu unterstützen, wodurch die Wirksamkeit herkömmlicher Therapien verbessert wird. Heimchen liefern über 30 % der täglich empfohlenen Proteinzufuhr pro 100 g Trockengewicht. Sie ist eine Quelle hochwertiger Proteine, die für ihre hohe Verdaulichkeit, ihr Aminosäureprofil, ihren hohen Gehalt an gesättigten und ungesättigten Fettsäuren, ihre ausgezeichnete Quelle von B-Vitaminen und essenziellen Mineralien sowie bioaktiven Verbindungen bekannt ist. Wenn es hydrolysiert wird, dient Grillenprotein als bioaktives Peptid mit antioxidativen, entzündungshemmenden und immunmodulierenden Eigenschaften. Diese Peptide sind in der Krebsforschung von Bedeutung, da sie oxidativen Stress reduzieren können, was möglicherweise DNA-Schäden minimiert und das Wachstum von Krebszellen hemmt. Darüber hinaus können bioaktive Peptide das Immunsystem der Körperzellen stärken, indem sie ihnen helfen, Krebszellen wirksam zu bekämpfen. Ihre entzündungshemmenden Eigenschaften können das tumorfördernde Umfeld einschränken und so möglicherweise das Fortschreiten von Krebs und die Metastasierung hemmen.In vielen Ländern Südostasiens, wie Thailand, Laos, Kambodscha und Vietnam, ist die Produktion oder Sammlung von Grillen oder anderen Insekten für den menschlichen Verzehr üblich. Im Hinblick auf die Verordnung (EU) Nr. 2015/2283 über neuartige Lebensmittel gibt es bisher vier Insektenarten, die in der EU für kommerzielle Zwecke produziert werden dürfen, nämlich die Heimchen (Acheta domesticus), Gelben Mehlwurm (Tenebrio molitor), die Wanderheuschrecke (Locusta migratoria) und der Kleine Mehlwurm (Alphitobius diaperinus). Trotz der Vorteile von Grillenprotein ist die Akzeptanz von Insekten als alternative Proteinquelle in westlichen Ländern noch gering. Dies kann dazu beitragen, dass es an Forschungs- oder Sicherheitsdaten über die Verwendung dieser Art von Protein als Nahrungsergänzung für gesunde oder immungeschwächte Menschen fehlt. Dieses Projekt soll daher zeigen, ob und wie Grillenprotein zur Hemmung des Wachstums von Krebszellen in vitro beitragen kann. Die Ergebnisse dieser Studie können dazu beitragen, das Interesse an Insektenproteinen und ihren Hydrolysaten über ihre Rolle als alternatives Protein für gesunde Menschen hinaus zu steigern. Daher trägt der Verzehr und die Verwendung von Grillenprotein zu medizinischen Zwecken direkt zu den „One Health“-Aspekten bei, indem die effektive Nutzung natürlicher Ressourcen zur Erzeugung von hochwertigem Protein mit hoher Verdaulichkeit zur Verbesserung der menschlichen Gesundheit gesteigert wird.

Weitere Details