Kriterien und Indikatoren einer nachhaltigen Jagd

Art der Forschung
Angewandte Forschung
Laufzeit
01.07.1999 - 30.09.2001
Projektkategorie
Einzelprojekt
Abstract
Das Ziel dieses Projektes ist die Erarbeitung von fachlichen Grundlagen für Kriterien und Indikatoren einer nachhaltigen Jagd. Diese Kriterien und Indikatoren müssen die Bereiche Ökologie, Ökonomie und Sozioökonomie umfassen. Dabei sollen auch internationale Abkommen, die Einfluss auf jagdliche Belange haben, berücksichtigt werden (Paneuropäischer Forstministerprozess, Convention on Biological Diversity, Natura 2000, Alpenkonvention etc., sowie deren nationale Umsetzungsstrategien). Diesem Projekt kommt nun aufgrund der am IUCN Weltkongress im Amman (Jordanien) am 10.Oktober 2000 angenommenen Grundsatzerklärung der IUCN zur nachhaltigen Nutzung wildlebender Ressourcen besondere Bedeutung zu. Die Schaffung operationaler Kriterien für die Feststellung der Nachhaltigkeit einer Nutzung wildlebender Ressourcen ist ein Anliegen von hoher internationaler Priorität. Dies trifft auch auf die Wildtiernutzung durch Jagd zu. Es werden Prinzipien, Kriterien und Indikatoren für die Beurteilung der Nachhaltigkeit der Jagd ausgearbeitet (Erstellung eines Sets von Prinzipien, Kriterien und Indikatoren; Prüfung der fachlichen Haltbarkeit der Kriterien und Indikatoren anhand einer Expertise auf nationaler und internationaler Ebene; Befragungen von Fachexperten im In- und Ausland zur Praktikabilität und Umsetzungstauglichkeit; Analyse der Ergebnisse und Aufbereitung in einem Buch sowie im Internet. Die Arbeiten werden in enger Kooperation mit dem Umweltbundesamt durchgeführt, um eine bestmögliche Koordination mit den dortigen Arbeiten zum Thema Nachhaltigkeit gewährleisten zu können.

Weitere Details