Untersuchungen zum Vorkommen von West Nile Virus-Infektionen bei Tieren in Ostösterreich
Projektleitung an der Vetmeduni
Einrichtung Vetmeduni
Geldgeber
Art der Forschung
Angewandte Forschung
Laufzeit
01.12.2000
-
31.12.2001
Projektkategorie
Einzelprojekt
Abstract
West Nile Virus (WNV) ist ein zur Gruppe der Flaviviren gehörender Krankheitserreger, der durch Stechmücken übertragen wird. Dieses Virus wurde in östlichen Nachbarländern Österreichs, wie Tschechien und Ungarn, festgestellt. Ziel gegenständlicher Untersuchung war es, Informationen über die Verbreitung von WNV-Infektionen in der österreichischen Pferde- und Vogelpopulation zu gewinnen. Diese Erkenntnisse sind insofern von Bedeutung, als gerade diese Tierspezies ein guter Indikator für die Verbreitung dieser humanpathogenen Infektion sind. Wir führten ein serologisches Screening an Pferdeseren durch, wobei keine Reagenten gefunden wurden. Mittels Immunhistochemie, PCR und in situ Hybridisierung wurden retrospektiv und prospektiv Organe von Pferden mit Encephalitis und von Vögeln mit unklaren Todesursachen untersucht, wobei in keinem Fall WNV feststellbar war.