Identifikation einer mittels RP-HPLC aufgetrennten, unbekannten Molkenproteinkomponente

Projektleitung an der Vetmeduni
Art der Forschung
Grundlagenforschung
Laufzeit
01.05.2001 - 01.01.2003
Projektkategorie
Einzelprojekt
Abstract
Die Molkenproteine sind im Gegensatz zu den Kaseinen besonders hitzeempfindlich und sind deshalb für die Verarbeitung der Kuhmilch von besonderem Interesse. Eine geringfügige Erhöhung der Wärmebelastung bei der Pasteurisierung führt bereits zu einer Geschmacksbeeinträchtigung (Kochgeschmack), wobei die Denaturierung der Molkenproteine eine notwendige Vorbedingung für diese Veränderung darstellt. Obwohl sehr viel über die "Natur" und das Verhalten der Molkenproteine bekannt ist, exisitiert eine mittels RP-HPLC aufgetrennte Komponente, die noch nicht charakterisiert ist. Mittels LC-MS (Elektrospray-Interface) und mittels HPLC-Derivativspektroskopie sollte im vorliegenden Projekt versucht werden, diese Komponente näher zu charakterisieren.

Weitere Details