Einfluss von Wildverbiss auf die Waldverjüngung bei der Sanierung von sekundären Fichtenwald-Ökosystemen (Kobernausserwald und Wilhelmsburg)

Art der Forschung
Grundlagenforschung
Laufzeit
20.05.2001 - 31.01.2003
Projektkategorie
Einzelprojekt
Abstract
Ziel des Projektes ist die Erweiterung der Wissensbasis bezüglich des Verbißeinflusses auf Waldverjüngungen durch experimentelle Erfassung der Wechselwirkungen zwischen Wildverbiß und Entwicklung der Waldvegetation in Abhängigkeit von unterschiedlichen verjüngungsökologischen Ausgangslagen. In den Untersuchungsgebieten Kobernausserwald (OÖ) und Wilhelmsburg (NÖ) wurden je fünf Probeflächen angelegt. Bis jetzt wurden bei den jährlichen Aufnahmen der Zielbaumarten Fichte, Buche und Tanne rund 3000 Individuen markiert. Dabei handelt es sich sowohl um künstlich als auch um natürlich verjüngte Bäumchen. Neben der detaillierten Erhebung der Jungwuchspflanzen werden auch Standortfaktoren, Bodenvegetation sowie die Situation des Altbestands genau erfaßt. Die Erweiterung der Jungwuchserhebung um ihre "Begleitflora" unterstützt eine vollständige Erfassung des synökologischen Einflusses des Standortfaktors Wild und erlaubt die Beantwortung der folgenden Fragestellungen: - Einfluß von Verbiß auf die Wuchsdynamik und Mortalität von Fichte, Tanne und Buche (Zielbaumarten im Experiment) - Einfluß von Schalenwild auf die Dominanz von Konkurrenzvegetation - Einfluß des Altbestandes auf die Verjüngungsdichte, Diversität und Mortalität bei Waldverjüngungen - Verbißeinfluß auf die Wachstumskonkurrenz zwischen den einzelnen Baumarten und zwischen Jungwuchs und Konkurrenzvegetation.

Weitere Details