Kriterien und Indikatoren einer nachhaltigen Jagd
Einrichtung Vetmeduni
Art der Forschung
Angewandte Forschung
Laufzeit
01.08.2002
-
30.11.2002
Projektkategorie
Einzelprojekt
Abstract
Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) fördert die Gesellschaft zur Förderung des Forschungsinstitutes für Wildtierkunde und Ökologie der Veterinärmedizinischen Universität Wien zur Organisation und Durchführung eines internationalen IUCN Workshops der ESUSG (European Sustainable Use Specialist Group), Arbeitsgruppe WISPER (Wild Species Recources) in Wien. Hauptthema ist die Ausarbeitung von Kriterien und Indikatoren für nachhaltige Jagd (Europäische Mindeststandards), aufbauend auf die Österreichischen Vorarbeiten zu diesem Thema. Internationale Grundlage dafür ist insbesondere die IUCN-Resolution von Amman (Oktober 2000), in der die Operationalisierung der Nachhaltigkeit für jede Form der Nutzung biologischer Ressourcen gefordert wird.
Das Projekt wurde unter Teilnahme von 29 Personen aus 12 Ländern programmgemäß durchgeführt. Die vom Österreichischen Umweltbundesamt gemeinsam mit dem Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie und WWN-Arbesbach entwickelten Grundlagen für die Schaffung von Kriterien und Indikatoren einer nachhaltigen Jagd (www.biodiv.at/chm/jagd) wurden in drei Unterarbeitsgruppen (Ökologie, Ökonomie, Soziokultur) aus europäischer Sicht bearbeitet. Die Verwendbarkeit dieser Grundlagen für die Schaffung europäischer Mindeststandards ist gegeben. Es ist vorgesehen, aufbauend auf die im Workshop erarbeiteten Ergebnisse in den gebildeten Gruppen weiterzuarbeiten und in einem weiteren Workshop im Frühjahr 2003 in Brüssel die endgültigen Kriterien und Indikatoren abzustimmen. Diese Arbeit soll dann im Rahmen des III. Internationalen Wildlife Management Kongresses Anfang Dezember 2003 in Christchurch (Neuseeland) präsentiert werden.