Bestimmung von ätherischen Ölkomponenten in zootechnischen Zusätzen

Projektleitung an der Vetmeduni
Art der Forschung
Angewandte Forschung
Laufzeit
01.05.2005 - 31.05.2006
Projektkategorie
Einzelprojekt
Abstract
Die Wirkung von BIOMIN PEP wird in der Ferkelaufzucht auf zootechnische und verdauungsphysiologische Parameter untersucht. Die Studie umfasst 3 Versuchsdurchgänge mit je 42 Absetzferkeln. Die Tiere erhalten handelsübliche Fertigfuttermischungen mit bedarfsdeckenden Nährstoffgehalten der Fa. BIOMIN. In jedem Versuchsdurchgang werden 3 Versuchsgruppen in je einer Ferkelbox aufgestallt und erhalten über das Futter unterschiedliche Zulagen an Futterzusatzstoffen. Eine der Versuchsgruppen bekommt den zugelassenen phytobiotischen Zusatzstoff BIOMIN PEP, eine weitere Versuchsgruppe den antibiotischen Leistungsförderer Avilamycin und die dritte Versuchsgruppe dient ohne Zusatzstoffe als Negativkontrolle. Die Versuchsdurchgänge dauern jeweils 50 Tage und werden an der LFS Hatzendorf/Stmk. durchgeführt. Die Universität für Bodenkultur erhebt zootechnische Leistungsparameter (Lebendmasse, Futteraufwand, Futterverwertung) und führt verschiedene Futteranalysen sowie Untersuchungen an Chymusproben durch. Die Veterinärmedizinische Universität übernimmt die Analysen auf ätherische Ölkomponenten im Futter, im Blutplasma und in verschiedenen essbaren Geweben der Schlachtkörper.

Weitere Details