Zitterl-Eglseer, Karin
Organisationseinheit
ORCID iD
ResearchGate
Scopus
| Jahr | Titel |
|---|
-
Laufende Projekte
-
Medicinal plants for animal health care: Translating tradition into modern veterinary medicine
01.11.2023 - 31.10.2027
Abgeschlossene Projekte
-
Einsatz von Phytoprophylaktika zur Vorbeugung der Koi- und Karpfenseuche
01.01.2008 - 31.03.2009 -
Anreicherung von biologisch aktiven Inhaltsstoffen in Arzneipflanzen mit Hilfe von pflanzen-symbiontischen Pilzen
01.01.2006 - 31.12.2008 -
Bestimmung von ätherischen Ölkomponenten in zootechnischen Zusätzen
01.05.2005 - 31.05.2006 -
Tierärzteumfrage über die Verwendung von Phytotherapeutika in Österreich, Deutschland und der Schweiz
01.11.2001 - 31.10.2002 -
Einsatz von Karottenpektinen zur Durchfallprophylaxe bei Absetzferkeln (Pflanzlicher Ersatz von antibiotischen Leistungsförderern)
01.02.1998 - 31.03.1999
-
Geldgeber
- 2024 Schweizerischer Nationalfonds Zeitschrift
- 2024 Tropical Animal Health and Production
- 2022 Animals
- 2022 Antioxidants
- 2022 Plants
- 2021 International journal of biological macromolecules : structure, function and interactions
- 2021 Planta Medica
- 2021 Punjab University Journal of Zoology Geldgeber
- 2019 Österreichischer Austauschdienst (OeAD) GmbH Zeitschrift
- 2018 Industrial Crops and Products
- 2018 Journal Of Cleaner Production
- 2018 Journal of Animal Physiology and Animal Nutrition Geldgeber
- 2017 Canadian Poultry Research Council Zeitschrift
- 2017 Current Pharmacogenomics and Personalized Medicine
- 2016 Research on Chemical Intermediates
- 2015 Organic Agriculture Partnerorganisation
- 2013 - 2013 University of Pretoria, Department of Anatomy and Physiology Zeitschrift
- 2013 BMC Microbiology
- 2013 European Journal of Medicinal Plants
- 2013 Scientia Pharmaceutica
- 2012 Applied Microbiology and Biotechnology
- 2012 Molecules
- 2011 Phytochemistry Letters Geldgeber
- 2010 - 2012 BM für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft - Ö Zeitschrift
- 2010 International Journal of Food Science & Technology
- 2010 Nutrients
- 2010 Toxicology and Industrial Health Partnerorganisation
- 2009 - 2009 BM für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft - Ö Zeitschrift
- 2009 Journal of Agricultural and Food Chemistry
- 2008 Food Chemistry
- 2008 Pakistan Journal of Biological Sciences
- 2008 Pharmaceutical Biology
- 2006 Wiener Tierärztliche Monatsschrift BerufungHabilitation
- 2004 Veterinärmedizinische Universität Wien Zeitschrift
- 2004 Phytochemical Analysis BerufungHabilitation
- 2002 Veterinärmedizinische Universität Wien
- 2001 Veterinärmedizinische Universität Wien
| Jahr | Titel |
|---|
-
Wissenschaftliche Gesellschaft2013 -Österreichische Gesellschaft für Phytotherapie
-
Wissenschaftliche Gesellschaft1998 -Gesellschaft für Ganzheitliche Tiermedizin
-
Wissenschaftliche Gesellschaft1997 -Österreichische Gesellschaft für Phytotherapie
-
Wissenschaftliche Gesellschaft1988 -Österreichische Pharmazeutische Gesellschaft
-
Wissenschaftliche Gesellschaft1987 -Gesellschaft für Arzneipflanzenforschung
-
2024ÖTK-Diplom Veterinär-Phytotherapie, Modul 1-2
-
2023ÖTK-Diplom Veterinär-Phytotherapie, Modul 3-4
-
2022ÖTK-Diplom Veterinär-Phytotherapie, Modul 1-2
-
2021CVP Web-Seminar; Veterinär-Phytotherapie, ÖTK-Diplom, Modul 3-4
-
2020CVP Web-Seminar; Veterinär-Phytotherapie, ÖTK-Diplom, Modul 1-2
-
2019Veterinär-Phytotherapie, ÖTK-Diplom, Modul 3-4
-
2018Veterinär-Phytotherapie, ÖTK-Diplom, Modul 1-2
-
2017Veterinär-Phytotherapie, ÖTK-Diplom, Modul 3-4
-
2016Veterinär-Phytotherapie, ÖTK-Diplom, Modul 1-2
-
20021st European Symposium on Bioactive Secondary Plant Products in Veterinary Medicine
-
1999Calendula-Symposium
| Jahr | Titel |
|---|
-
Medicinal plants for animal health care: Translating tradition into modern veterinary medicine
01.11.2023 - 31.10.2027 -
Einsatz von Phytoprophylaktika zur Vorbeugung der Koi- und Karpfenseuche
01.01.2008 - 31.03.2009 -
Anreicherung von biologisch aktiven Inhaltsstoffen in Arzneipflanzen mit Hilfe von pflanzen-symbiontischen Pilzen
01.01.2006 - 31.12.2008 -
Bestimmung von ätherischen Ölkomponenten in zootechnischen Zusätzen
01.05.2005 - 31.05.2006 -
Tierärzteumfrage über die Verwendung von Phytotherapeutika in Österreich, Deutschland und der Schweiz
01.11.2001 - 31.10.2002 -
Einsatz von Karottenpektinen zur Durchfallprophylaxe bei Absetzferkeln (Pflanzlicher Ersatz von antibiotischen Leistungsförderern)
01.02.1998 - 31.03.1999
-
Geldgeber
- 2024 Schweizerischer Nationalfonds Zeitschrift
- 2024 Tropical Animal Health and Production
- 2022 Animals
- 2022 Antioxidants
- 2022 Plants
- 2021 International journal of biological macromolecules : structure, function and interactions
- 2021 Planta Medica
- 2021 Punjab University Journal of Zoology Geldgeber
- 2019 Österreichischer Austauschdienst (OeAD) GmbH Zeitschrift
- 2018 Industrial Crops and Products
- 2018 Journal Of Cleaner Production
- 2018 Journal of Animal Physiology and Animal Nutrition Geldgeber
- 2017 Canadian Poultry Research Council Zeitschrift
- 2017 Current Pharmacogenomics and Personalized Medicine
- 2016 Research on Chemical Intermediates
- 2015 Organic Agriculture Partnerorganisation
- 2013 - 2013 University of Pretoria, Department of Anatomy and Physiology Zeitschrift
- 2013 BMC Microbiology
- 2013 European Journal of Medicinal Plants
- 2013 Scientia Pharmaceutica
- 2012 Applied Microbiology and Biotechnology
- 2012 Molecules
- 2011 Phytochemistry Letters Geldgeber
- 2010 - 2012 BM für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft - Ö Zeitschrift
- 2010 International Journal of Food Science & Technology
- 2010 Nutrients
- 2010 Toxicology and Industrial Health Partnerorganisation
- 2009 - 2009 BM für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft - Ö Zeitschrift
- 2009 Journal of Agricultural and Food Chemistry
- 2008 Food Chemistry
- 2008 Pakistan Journal of Biological Sciences
- 2008 Pharmaceutical Biology
- 2006 Wiener Tierärztliche Monatsschrift BerufungHabilitation
- 2004 Veterinärmedizinische Universität Wien Zeitschrift
- 2004 Phytochemical Analysis BerufungHabilitation
- 2002 Veterinärmedizinische Universität Wien
- 2001 Veterinärmedizinische Universität Wien
| Jahr | Titel |
|---|
-
Wissenschaftliche Gesellschaft2013 -Österreichische Gesellschaft für Phytotherapie
-
Wissenschaftliche Gesellschaft1998 -Gesellschaft für Ganzheitliche Tiermedizin
-
Wissenschaftliche Gesellschaft1997 -Österreichische Gesellschaft für Phytotherapie
-
Wissenschaftliche Gesellschaft1988 -Österreichische Pharmazeutische Gesellschaft
-
Wissenschaftliche Gesellschaft1987 -Gesellschaft für Arzneipflanzenforschung
-
2024ÖTK-Diplom Veterinär-Phytotherapie, Modul 1-2
-
2023ÖTK-Diplom Veterinär-Phytotherapie, Modul 3-4
-
2022ÖTK-Diplom Veterinär-Phytotherapie, Modul 1-2
-
2021CVP Web-Seminar; Veterinär-Phytotherapie, ÖTK-Diplom, Modul 3-4
-
2020CVP Web-Seminar; Veterinär-Phytotherapie, ÖTK-Diplom, Modul 1-2
-
2019Veterinär-Phytotherapie, ÖTK-Diplom, Modul 3-4
-
2018Veterinär-Phytotherapie, ÖTK-Diplom, Modul 1-2
-
2017Veterinär-Phytotherapie, ÖTK-Diplom, Modul 3-4
-
2016Veterinär-Phytotherapie, ÖTK-Diplom, Modul 1-2
-
20021st European Symposium on Bioactive Secondary Plant Products in Veterinary Medicine
-
1999Calendula-Symposium