Einfluß eines automatischen Melksystems auf Verhalten, Physiologie und Gesundheit von Milchkühen unter Berücksichtigung der Herdenüberwachung und verschiedener Fütterungsvarianten
Kurzbezeichnung
Automatisches Melksystem
Projektleitung an der Vetmeduni
Einrichtung Vetmeduni
Art der Forschung
Angewandte Forschung
Laufzeit
15.11.2000
-
10.02.2003
Projektkategorie
Einzelprojekt
Abstract
Das Ziel des vorliegenden Projektes ist es, mögliche Auswirkungen eines automatischen Melksystem (AMS) auf das Verhalten, auf physiologische Stressreaktionen und Gesundheit der Milchkühe unter Berücksichtigung verschiedener Kuhverkehrs- und Fütterungsvarianten zu untersuchen. Weiter werden die Besonderheiten der Herdenüberwachung im AMS herausgearbeitet Damit soll eine Bewertung des AMS bezüglich der Tiergerechtheit im Vergleich zum konventionellen Melksystem und Aussagen über die Auswirkungen des AMS in der Herdenüberwachung möglich sein.
Informationen hierzu liegen derzeit in sehr beschränktem Umfang vor. Fundierte Informationen hierzu sind jedoch für den einzelnen Landwirt notwendig, der vor der Entscheidung steht, ob ein AMS für den Einsatz auf seinem Betrieb geeignet ist und die gewünschten Eigenschaften besitzt. Das vorliegende Projektes will der Landwirtschaft hierzu objektive Entscheidungsgrundlagen bieten.