Überführung biotechnologischer Methoden beim weiblichen Rind von der Forschung in die Zuchtpraxis

Projektleitung an der Vetmeduni
Art der Forschung
Angewandte Forschung
Laufzeit
01.01.2001 - 31.12.2004
Projektkategorie
Einzelprojekt
Abstract
Ziel des Forschungsprojektes ist die Überführung der in Grundlagenforschung erarbeiteten reproduktionstechnischen Methoden in die österreichischen Zuchtorganisationen. Die Entwicklung und Etablierung eines optimierten Verfahrens beim Rind soll zur Erzeugung von Embryonen für die Produktion von Nachkommen genetisch hochwertiger Tiere eingesetzt werden. Für dieses Verfahren wird die relativ lange und aufwendige in vitro-Produktionsphase (IVP) mehr an physiologische Entwicklungsfaktoren des weiblichen Tieres gebunden. Die einzelnen Schritte der IVP sollen deutlich verkürzt werden. Mittels einer einfachen und tierschonenden Technik sollen wesentliche Teilschritte vermehrt im Tier ablaufen und damit eine effiziente Alternativmethode zur hormonellen Embryogewinnung (Superovulation) unter gleichzeitiger Minimierung zahlreicher Probleme sein. Mit den drei Bereichen i) Forschung, ii) Ausbildung und iii) Technologietransfer in den landwirtschaftlichen Bereich können grundlegende Voraussetzungen für jedwede landwirtschaftliche Produktionsrichtung geschaffen werden.

Weitere Details