CA18217 - European Network for Optimization of Veterinary Antimicrobial Treatment

Kurzbezeichnung
COST Action ENOVAT
Projektleitung an der Vetmeduni
Art der Forschung
Angewandte Forschung
Laufzeit
15.11.2019 - 14.11.2023
Projektkategorie
Netzwerk
Abstract
Die COST-Aktion CA18217 des Europäischen Netzwerks zur Optimierung der antimikrobiellen Veterinärbehandlung (ENOVAT) zielt darauf ab, die Verwendung von antimikrobiellen Veterinärmitteln zu optimieren, wobei der Schwerpunkt auf die Entwicklung tier- und krankheitsspezifischer Richtlinien für die antimikrobielle Behandlung und der Verfeinerung mikrobiologischer Diagnoseverfahren liegt.Die globale Krise der Antibiotikaresistenz war der Treiber mehrerer internationaler Strategien zur Bekämpfung antimikrobieller Mittel. Trotz ihrer guten Absichten werden solche umfassenden Strategien nur langsam in die Realität umgesetzt. Dies ist besonders bedauerlich für die Veterinärmedizin, die durch (i) einen Mangel an Experten in Schlüsseldisziplinen im Zusammenhang mit der Verwaltung antimikrobieller Mittel, (ii) wenige Richtlinien für die Behandlung antimikrobieller Mittel und (iii) schlechtere diagnostische Tests im Vergleich zur menschlichen Mikrobiologie in Frage gestellt wird. Ziel dieser Aktion ist die Optimierung des Einsatzes antimikrobieller Mittel im Veterinärbereich mit besonderem Schwerpunkt auf der Entwicklung von Leitlinien für die Behandlung antimikrobieller Mittel und der Verfeinerung mikrobiologischer Diagnoseverfahren. Zu diesem Zweck wird die Aktion zunächst den Stand der Technik in Bezug auf mikrobiologische Diagnosepraktiken und Richtlinien für die tierärztliche Behandlung in ganz Europa untersuchen. Zweitens werden Instrumente in Form einer umfangreichen europäischen Stammdatenbank und eines Standards für die Erstellung von Richtlinien für die antimikrobielle Behandlung erstellt. Drittens werden die Aktionsteilnehmer diese Instrumente für die Entwicklung und Verfeinerung mikrobiologischer Methoden und europäischer Behandlungsrichtlinien nutzen. Schließlich werden die Umfragen, Instrumente, Diagnosemethoden und Behandlungsrichtlinien an nationale und internationale Interessengruppen weitergegeben. Darüber hinaus wird die Aktion vorrangige Forschungsbereiche für die künftige Optimierung der antimikrobiellen Behandlung von Tieren empfehlen und einen Fahrplan entwickeln, in dem dargelegt wird, wie die europäischen Länder auf ein gemeinsames hohes Maß an antimikrobieller Veterinärverantwortung hinarbeiten können. Die geplanten Untersuchungen und Aufklärungsaktivitäten werden die kritische Masse an Fachwissen in Bezug auf die Verwaltung von antimikrobiellen Tierarzneimitteln in Europa erhöhen, insbesondere in Ländern denen weniger Ressourcen zur Verfügung stehen und bei Nachwuchsforschern.

Weitere Details