Der Einfluß der Haltung der Sau während der Säugeperiode auf das Verhalten der Ferkel nach dem Absetzen
Projektleitung an der Vetmeduni
Einrichtung Vetmeduni
Geldgeber
Art der Forschung
Angewandte Forschung
Laufzeit
01.12.2000
-
31.03.2003
Projektkategorie
Einzelprojekt
Abstract
Die in einer Abferkelbucht mit Kastenstand gehaltene Sau ist vor und während der Geburt sowie während der gesamten Säugeperiode im Käfig fixiert. Neben der massiven Einschränkung der Bewegungsmöglichkeit und der Behinderung des artgemäßen Komfortverhaltens kommt es auch zu einer Beeinträchtigung des Brutpflegeverhaltens und der Mutter-Kind-Beziehung.
Im Rahmen des gegenständlichen Forschungsvorhabens wird der Einfluß der Haltung der Sau während der Säugeperiode auf das Verhalten von juvenilen Schweinen während der Aufzuchtperiode unter besonderer Berücksichtigung der Faktoren Gruppengröße und Gruppenzusammensetzung untersucht.
Das Verhalten von während der Säugeperiode in FAT-Buchten mit unfixierter Sau gehaltenen und im Alter von 5 Wochen abgesetzten Ferkeln wird unter den Bedingungen einer wurfreinen Gruppe von 9 Ferkeln (u9w), einer aus drei Würfen neu zusammenge-setzten Gruppe von 9 Ferkeln (u9g) sowie einer Gruppe von 36 neu gruppierten Ferkeln aus vier unterschiedlichen Würfen (u36) analysiert.
Die Ergebnisse der Beobachtungen des Versuches werden mit den Ergebnissen verglichen, welche in einer vorangegangenen Untersuchung mit Ferkeln gewonnen wurden, welche unter ansonst gleichen Bedingungen während der Säugeperiode in Buchten mit im Kastenstand fixierter Sau gehalten wurden (f9w, f9g, f36).
Folgende Fragen sollen beantwortet werden:
A)Bestehen zwischen den Versuchsgruppen (unfixiert/fixiert) Unterschiede im agonistischem Verhalten in bezug auf Häufigkeiten, Intensität, Interaktionspartnern (Wurfge-schwister oder wurffremde Ferkel) und zeitlichem Verlauf?
B)Bestehen zwischen den Versuchsgruppen (unfixiert/fixiert) Unterschiede im Spielverhalten in bezug auf Häufigkeiten, Interaktionspartnern und zeitlichem Verlauf?