Rundschau für Fleischhygiene und Lebensmittelüberwachung
Herausgeber
Presse Dienstleistungsges.
International Standard Serial Number (ISSN )
0178-2010
ISSN gedruckt
0178-2010
-
2024
Ein Beitrag zur Geschichte der Hundeschlachtungen in Österreich.
2022 Mikrobiologische Beschaffenheit von Döner Kebab aus Wiener Imbissständen, insbesondere des Fleischanteils.
2022 Pferdeschlachtungen in Klagenfurt.
2022 Schlachtung gravider Rinder an einem österreichischen Schlachthof. Angaben zur Häufigkeit unter Berücksichtigung des Trächtigkeitsstadiums und der Rinderrasse bzw. Nutzungsart.
2021 Modellversuche zur Übertragung von Bakterien von Rehfell-Oberflächen auf Fleischoberflächen.
2021 Qualitätseigenschaften von Wiener Blütenhonig.
2021 Zum Auswaschen von erlegtem Schwarzwild nach dem Ausweiden.
2020 Anwendung von "kaltem atmosphärischem Plasma" bei Fleisch und Fleischerzeugnissen.
2020 Erlegung und Versorgung von Schalenwild in Österreich: Auswertungen von Angaben von Jägern und kundigen Personen.
2020 Nutzung von Krähen (Corvus corone) als Lebensmittel.
2019 Gehalte an biogenen Aminen in typischen slowakischen Käsesorten.
2019 Praktische Überlegungen zur Haltbarkeit von vakuumverpacktem Wildfleisch.
2019 Qualitätseigenschaften von Blütenhonigen auf dem österreichischen Markt.
2018 Nickelgehalte in Wildfleisch. Natürliche Gehalte und geschoßbedingter Nickel-Eintrag.
2018 Wildfleischqualität von auf Bewegungsjagden erlegten Wildschweinen.
2017 Wandel der Mensch-Tier-Beziehung udn amtstierärztliche Verantwortung.
2016 "Geringere Verderbsanfälligkeit" von Wildfleisch?
2016 Neuweltkamele - Einführung in anatomische und physiologische Besonderheiten
2016 Wildbrethygiene bei Rehen - Lage der Schusswunden bei Rehen, Bewertung von Verschmutzungen und mikrobielle Belastung der Brust- und Bauchhöhle.
2014 Modellversuche zur oxidativen Stabilität von erhitztem Wildfleisch bei eingebetteten Kupferfragmenten.
2014 Nutzung von Dachsen als Lebensmittel: Fragen der Lebensmittelsicherheit und -qualität.
2012 Lebensmittelhygienische Aspekte "bleifreier" Jagdgeschosse zur Erlegung von Großwild.
2011 Kühllagerung von Lebensmittel im Haushalt: ein gelöstes Problem?.
2011 Verbesserte Lebensmittelsicherheit durch antimikrobielle Verpackungen bei Rindfleisch ?.
2011 Welche Rolle spielen Lebensmittel pflanzlichen und tierischen Ursprungs als Träger bzw. Überträger antibiotikaresistenter Bakterien?
2010 Ethische und ökologische Aspekte der Gewinnung von Lebensmitteln tierischer Herkunft.
2010 Mikrobiologische Eigenkontrollen bei der Wildfleisch-Direktvermarktung in Niederösterreich.
2009 Kontrollpläne-Risikobasierte Inspektionen in der Lebensmittelüberwachung.
2009 Paratuberkulose bei Wildtieren - Verbreitung, klinische und postmortale Befunde.
2009 Planziele festlegen - Berechnungsmodell für die Campylobacter-Keimzahl in Hühnerfleisch.
2009 Schlachtkörperqualität immunologisch kastrierter Schweine.
2008 Handlungsbedarf betreffend Mindestanforderungen für tiergerechte Rinderhaltung.
2007 Tierfreundliche Haltungsverfahren unter besonderer Berücksichtigung der Bio-Schweinehaltung.
2007 Tierfreundliche Schweinehaltungsverfahren unter besonderer Berücksichtigung der Bio-Schweinehaltung.
2005 Aktuelle Aspekte der Kastration männlicher Ferkel.
2005 Das neue österreichische Bundes-Tierschutzgesetz - Kurzdarstellung unter besonderer Berücksichtigung nutztierrelevanter Bestimmungen.
-
2024
Ein Beitrag zur Geschichte der Hundeschlachtungen in Österreich.
2022 Mikrobiologische Beschaffenheit von Döner Kebab aus Wiener Imbissständen, insbesondere des Fleischanteils.
2022 Pferdeschlachtungen in Klagenfurt.
2022 Schlachtung gravider Rinder an einem österreichischen Schlachthof. Angaben zur Häufigkeit unter Berücksichtigung des Trächtigkeitsstadiums und der Rinderrasse bzw. Nutzungsart.
2021 Modellversuche zur Übertragung von Bakterien von Rehfell-Oberflächen auf Fleischoberflächen.
2021 Qualitätseigenschaften von Wiener Blütenhonig.
2021 Zum Auswaschen von erlegtem Schwarzwild nach dem Ausweiden.
2020 Anwendung von "kaltem atmosphärischem Plasma" bei Fleisch und Fleischerzeugnissen.
2020 Erlegung und Versorgung von Schalenwild in Österreich: Auswertungen von Angaben von Jägern und kundigen Personen.
2020 Nutzung von Krähen (Corvus corone) als Lebensmittel.
2019 Gehalte an biogenen Aminen in typischen slowakischen Käsesorten.
2019 Praktische Überlegungen zur Haltbarkeit von vakuumverpacktem Wildfleisch.
2019 Qualitätseigenschaften von Blütenhonigen auf dem österreichischen Markt.
2018 Nickelgehalte in Wildfleisch. Natürliche Gehalte und geschoßbedingter Nickel-Eintrag.
2018 Wildfleischqualität von auf Bewegungsjagden erlegten Wildschweinen.
2017 Wandel der Mensch-Tier-Beziehung udn amtstierärztliche Verantwortung.
2016 "Geringere Verderbsanfälligkeit" von Wildfleisch?
2016 Neuweltkamele - Einführung in anatomische und physiologische Besonderheiten
2016 Wildbrethygiene bei Rehen - Lage der Schusswunden bei Rehen, Bewertung von Verschmutzungen und mikrobielle Belastung der Brust- und Bauchhöhle.
2014 Modellversuche zur oxidativen Stabilität von erhitztem Wildfleisch bei eingebetteten Kupferfragmenten.
2014 Nutzung von Dachsen als Lebensmittel: Fragen der Lebensmittelsicherheit und -qualität.
2012 Lebensmittelhygienische Aspekte "bleifreier" Jagdgeschosse zur Erlegung von Großwild.
2011 Kühllagerung von Lebensmittel im Haushalt: ein gelöstes Problem?.
2011 Verbesserte Lebensmittelsicherheit durch antimikrobielle Verpackungen bei Rindfleisch ?.
2011 Welche Rolle spielen Lebensmittel pflanzlichen und tierischen Ursprungs als Träger bzw. Überträger antibiotikaresistenter Bakterien?
2010 Ethische und ökologische Aspekte der Gewinnung von Lebensmitteln tierischer Herkunft.
2010 Mikrobiologische Eigenkontrollen bei der Wildfleisch-Direktvermarktung in Niederösterreich.
2009 Kontrollpläne-Risikobasierte Inspektionen in der Lebensmittelüberwachung.
2009 Paratuberkulose bei Wildtieren - Verbreitung, klinische und postmortale Befunde.
2009 Planziele festlegen - Berechnungsmodell für die Campylobacter-Keimzahl in Hühnerfleisch.
2009 Schlachtkörperqualität immunologisch kastrierter Schweine.
2008 Handlungsbedarf betreffend Mindestanforderungen für tiergerechte Rinderhaltung.
2007 Tierfreundliche Haltungsverfahren unter besonderer Berücksichtigung der Bio-Schweinehaltung.
2007 Tierfreundliche Schweinehaltungsverfahren unter besonderer Berücksichtigung der Bio-Schweinehaltung.
2005 Aktuelle Aspekte der Kastration männlicher Ferkel.
2005 Das neue österreichische Bundes-Tierschutzgesetz - Kurzdarstellung unter besonderer Berücksichtigung nutztierrelevanter Bestimmungen.