Center
|
Grundlagenforschung
Zentrum für Systemtransformation und Nachhaltigkeit in der Veterinärmedizin : STNV
Kontakt:
Straße und Hausnr.
Veterinärplatz 1
Ort
1210
Wien
Land
Österreich
Homepage
interne Organisation
| Jahr | Titel |
|---|
| Jahr | Titel |
|---|
-
Laufende Projekte
-
Vom Stress zur Stärke: Entschlüsselung der Mechanismen für den Erhalt der Gebärmuttergesundheit und Widerstandsfähigkeit bei Milchkühen unter Hitzestressbedingungen
01.05.2025 - 30.04.2028 -
PLFDoc: Precision Livestock Farming
01.10.2023 - 30.09.2027 -
Verbesserung des nutritiven Wertes von heimischen Grünfuttermitteln als Proteinträger für Schweine durch Silierung
01.05.2023 - 11.02.2027 -
Erkennung von klimatischem Stress -insbesondere Hitzestress- bei Kälbern mittels digitaler Technologien
01.03.2022 - 01.11.2025
Abgeschlossene Projekte
-
Einsatz eines Birkenporlingextrakts als Prophylaxe gegen Absetzdurchfall bei Ferkeln
01.07.2023 - 31.05.2024 -
Mikrobiom-Charakterisierung aus der ersten Kolostralmilch bei Fleckviehkühen in Stallhaltung: Zusammenhänge zur somatischen Zellzahl, der Parität, der vorherigen Antibiotika-Anwendung und Mastitis-Anamnese
01.06.2023 - 31.05.2025 -
TIER & WIR (Science Academy Lehrgang)
01.06.2023 - 04.07.2025 -
Förderung von Tierwohl und Tiergesundheit durch FKE (Fermentierter Kräuterextrakt) in der Schweineaufzucht und Mast
01.05.2022 - 31.03.2024 -
Promoting rumen development and health in rearing calves with rye
01.05.2022 - 31.03.2025 -
Progesteron Messungen zur Optimierung des Fruchtbarkeitsmanagements bei Milchkühen
01.01.2022 - 29.02.2024 -
Untersuchung der Rolle des Hormons Fibroblast Growth Factor 23 für die Knochenentwicklung in der neonatalen Phase am Tiermodell Saugferkel
01.01.2022 - 31.12.2024 -
Digitalisierungs- und Innovationslabor in den Agrarwissenschaften Doktorats Kolleg und Innovationsplattform (DiLaAg)
01.11.2018 - 28.02.2023 -
Erkennung respiratorischer Erkrankungen bei Kälbern und Jungtieren mittels Bewegungssensoren
01.10.2018 - 30.09.2020 -
Sensorbasiertes Monitoring von Tiergesundheit und Wohlbefinden in österreichischen und amerikanischen Milchviehherden
01.01.2018 - 31.12.2019 -
Brunsterkennung bei Milchkühen mittels Bewegungssensoren und die ökonomische Evaluierung des Sensoreinsatzes
01.11.2016 - 31.10.2018 -
Deciphering the role of the opportunistic pathogen Bacillus pumilus and Streptococcus uberis in bovine postpartum uterine infections
16.11.2015 - 15.11.2019 -
Prozessbezogenes Informationsmanagement in Precision Dairy Farming
01.11.2015 - 31.01.2018 -
Monitoring der Herzfrequenz und Sauerstoffsättigung bei Kälbern während der Geburt mittels kabelloser Sensortechnologie zur Senkung der Totgeburtenrate
01.04.2015 - 31.12.2017 -
Geburtsmonitoring mittels Bewegungssensoren und die Validierung des Sensoreinsatzes zur Senkung der Schwergeburtenrate und Kälbersterblichkeit bei Milchkühen
01.02.2015 - 31.01.2017 -
Innovative Östrogendetektionsmethode zur Brunsterkennung bei Rindern.
01.10.2014 - 31.12.2016 -
Förderung der Milchwirtschaft in Österreich (ADDA)
01.09.2014 - 31.08.2017 -
Ein ganzheitlicher Ansatz zur Optimierung der Futtereffizienz und der Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks beim monogastrischen Nutztier
01.02.2013 - 31.07.2017 -
Campylobacter bei Kälbern
26.05.2009 - 31.05.2012
| Jahr | Titel |
|---|
| Jahr | Titel |
|---|
-
Vom Stress zur Stärke: Entschlüsselung der Mechanismen für den Erhalt der Gebärmuttergesundheit und Widerstandsfähigkeit bei Milchkühen unter Hitzestressbedingungen
01.05.2025 - 30.04.2028 -
PLFDoc: Precision Livestock Farming
01.10.2023 - 30.09.2027 -
Einsatz eines Birkenporlingextrakts als Prophylaxe gegen Absetzdurchfall bei Ferkeln
01.07.2023 - 31.05.2024 -
Mikrobiom-Charakterisierung aus der ersten Kolostralmilch bei Fleckviehkühen in Stallhaltung: Zusammenhänge zur somatischen Zellzahl, der Parität, der vorherigen Antibiotika-Anwendung und Mastitis-Anamnese
01.06.2023 - 31.05.2025 -
TIER & WIR (Science Academy Lehrgang)
01.06.2023 - 04.07.2025 -
Verbesserung des nutritiven Wertes von heimischen Grünfuttermitteln als Proteinträger für Schweine durch Silierung
01.05.2023 - 11.02.2027 -
Förderung von Tierwohl und Tiergesundheit durch FKE (Fermentierter Kräuterextrakt) in der Schweineaufzucht und Mast
01.05.2022 - 31.03.2024 -
Promoting rumen development and health in rearing calves with rye
01.05.2022 - 31.03.2025 -
Erkennung von klimatischem Stress -insbesondere Hitzestress- bei Kälbern mittels digitaler Technologien
01.03.2022 - 01.11.2025 -
Progesteron Messungen zur Optimierung des Fruchtbarkeitsmanagements bei Milchkühen
01.01.2022 - 29.02.2024 -
Untersuchung der Rolle des Hormons Fibroblast Growth Factor 23 für die Knochenentwicklung in der neonatalen Phase am Tiermodell Saugferkel
01.01.2022 - 31.12.2024 -
Digitalisierungs- und Innovationslabor in den Agrarwissenschaften Doktorats Kolleg und Innovationsplattform (DiLaAg)
01.11.2018 - 28.02.2023 -
Erkennung respiratorischer Erkrankungen bei Kälbern und Jungtieren mittels Bewegungssensoren
01.10.2018 - 30.09.2020 -
Sensorbasiertes Monitoring von Tiergesundheit und Wohlbefinden in österreichischen und amerikanischen Milchviehherden
01.01.2018 - 31.12.2019 -
Brunsterkennung bei Milchkühen mittels Bewegungssensoren und die ökonomische Evaluierung des Sensoreinsatzes
01.11.2016 - 31.10.2018 -
Deciphering the role of the opportunistic pathogen Bacillus pumilus and Streptococcus uberis in bovine postpartum uterine infections
16.11.2015 - 15.11.2019 -
Prozessbezogenes Informationsmanagement in Precision Dairy Farming
01.11.2015 - 31.01.2018 -
Monitoring der Herzfrequenz und Sauerstoffsättigung bei Kälbern während der Geburt mittels kabelloser Sensortechnologie zur Senkung der Totgeburtenrate
01.04.2015 - 31.12.2017 -
Geburtsmonitoring mittels Bewegungssensoren und die Validierung des Sensoreinsatzes zur Senkung der Schwergeburtenrate und Kälbersterblichkeit bei Milchkühen
01.02.2015 - 31.01.2017 -
Innovative Östrogendetektionsmethode zur Brunsterkennung bei Rindern.
01.10.2014 - 31.12.2016 -
Förderung der Milchwirtschaft in Österreich (ADDA)
01.09.2014 - 31.08.2017 -
Ein ganzheitlicher Ansatz zur Optimierung der Futtereffizienz und der Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks beim monogastrischen Nutztier
01.02.2013 - 31.07.2017 -
Campylobacter bei Kälbern
26.05.2009 - 31.05.2012