Arnold, Walter
Organisationseinheit
ORCID iD
ResearchGate
ResearcherID
Scopus
- 2019 - 2020 Sprecher des Departments für Interdisziplinäre Lebenswissenschaften
- 2011 - 2016 Leiter des Konrad-Lorenz-Instituts für vergleichende Verhaltensforschung
- 2011 - 2019 Sprecher des Departments für Integrative Biologie und Evolution
- 1995 - ordentlicher Universitätsprofessor für Wildtierkunde an der Veterinärmedizinischen Universität Wien, Leiter des Forschungsinstitutes für Wildtierkunde und Ökologie
- 1993 - 1995 Professor für Zoologie an der Philipps-Universität Marburg, Deutschland
- 1992 - 1993 Gastwissenschaftler am Department für Zoologie der Universität Washington, Seattle, USA
- 1988 - 1992 wissenschaftlicher Assistent am Max-Planck-Institut für Verhaltensphysiologie, Seewiesen
- 1986 - 1988 post-doc am Max-Planck-Institut für Verhaltensphysiologie, Seewiesen
- 1982 - 1986 Doktorarbeit am Max-Planck-Institut für Verhaltensphysiologie, Seewiesen (Dr. rer. nat.)
- 1976 - 1982 Biologiestudium an der Philipps-Universität Marburg und der Ludwig-Maximilians-Universität München (Diplombiologe)
- 1973 - 1976 Studium der Betriebswirtschaft an der Fachhochschule für Wirtschaft des Berufsförderungswerkes Heidelberg [Diplomkaufmann(FH)]
| Jahr | Titel |
|---|
-
Abgeschlossene Projekte
-
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren und saisonale Anpassung
01.03.2017 - 30.06.2022 -
Auswirkungen der Geschlechts- und Altersstruktur des Abschusses auf das Geschlechterverhältnis bei den Kälbern bei Rotwild
01.03.2016 - 31.08.2016 -
Integrales Rotwildmanagement: Strategievernetzung zwischen Forst-, Land-, Jagd-, und Tourismuswirtschaft
15.01.2015 - 31.01.2018 -
Integriertes nachhaltiges Management von wildlebenden Huftieren in Gebirgsökosystemen
07.01.2015 - 30.06.2017 -
Polyunsaturated fatty acids/cardiac function/metabolism
01.01.2010 - 31.12.2013 -
Nahrung und winterlicher Hypometabolismus beim Rothirsch
01.03.2008 - 28.02.2011 -
Quantifizierung der Stressbelastung beim Rotwild durch nicht-invasive Bestimmung von Glucocorticoid-Metaboliten im Kot
01.11.2003 - 31.12.2005 -
Feldhasen in der Kulturlandschaft: Die Bedeutung von Brachen für Nahrungsökologie, Energiehaushalt und Populationsdynamik
01.07.2002 - 30.06.2006 -
Biodiversität in der europäischen Agrarlandschaft - Hasen als Umbrella Species
20.07.2001 - 31.10.2001 -
Die relative Bedeutung von Deckung und Ernährung für Bruterfolg und Überleben von Fasan und Rebhuhn in der Agrarlandschaft
01.01.2001 - 31.12.2001 -
Genetische Untersuchungen des Rot- und Sikawildes in Niederösterreich
01.01.2001 - 31.12.2001 -
Management von Bodenbrütern mit Schwerpunkt Fasan und Rebhuhn
01.01.2001 - 31.12.2003 -
Energiestoffwechsel von Gämsen und der Einfluss menschlicher Störungen
01.01.1999 - 31.12.2002 -
Fettsäurenaufnahme und Winterschlaf beim Alpenmurmeltier
01.04.1998 - 30.09.2001 -
Physiologische Aspekte der Populationsdynamik bei Europäischen Feldhasen (Lepus europaeus)
15.04.1996 - 01.10.2002 -
Nachhaltige Eingliederung von Wildtieren in die Kulturlandschaft
01.05.1989 - 30.06.2007
-
Geldgeber
- 2024 - 2024 Europäische Wissenschaftsstiftung Zeitschrift
- 2019 Prostaglandins, Leukotrienes & Essential Fatty Acids
- 2019 Scientific Reports BerufungHabilitation
- 2018 University of Aberdeen Geldgeber
- 2018 - 2018 Leibniz-Gemeinschaft Zeitschrift
- 2018 Journal of Applied Ecology BerufungHabilitation
- 2017 Colorado State University
- 2017 Durham University Zeitschrift
- 2017 Frontiers in Zoology
- 2017 Journal of Experimental Biology BerufungHabilitation
- 2016 Ludwig-Maximilians-Universität München Zeitschrift
- 2016 - 2016 Journal of Biological Rhythms Geldgeber
- 2015 Schweizerischer Nationalfonds Zeitschrift
- 2015 Global Change Biology
- 2015 North-Western Journal of Zoology BerufungHabilitation
- 2014 Universität Hamburg Zeitschrift
- 2014 BMC Evolutionary Biology
- 2014 Physiology & Behavior
- 2014 Proceedings of the Royal Society of London, Series B : Biological Sciences
- 2013 Canadian Journal of Zoology
- 2013 Journal of Zoology
- 2013 Physiological and Biochemical Zoology BerufungHabilitation
- 2012 University of Aberdeen
- 2011 Friedrich-Schiller-Universität Jena
- 2011 University of Toronto
- 2011 University of Western Sydney
- 2011 Universität Melbourne Geldgeber
- 2011 - 2012 Europäischer Forschungsrat Zeitschrift
- 2011 - 2011 Ecology Letters
- 2011 - 2011 Integrative and Comparative Biology
- 2011 Mammal Review
- 2011 PLoS One
- 2011 - 2011 Physiological Genomics
- 2010 - 2011 Baltic Forestry BerufungHabilitation
- 2009 Reichsuniversität Groningen | Rijksuniversiteit Groningen
- 2009 Reichsuniversität Groningen | Rijksuniversiteit Groningen
- 2009 Universität Bayreuth
- 2009 Universität Wien
- 2008 University of Alaska Anchorage
- 2008 University of Alaska Fairbanks Geldgeber
- 2008 - 2009 Europäische Wissenschaftsstiftung Zeitschrift
- 2008 - 2008 Current Biology
- 2008 Mammalian Biology
- 2008 - 2008 Reproduction
- 2007 American Journal of Physiology: Regulatory, Integrative and Comparative Physiology
- 2007 Chronobiology International
- 2007 - 2007 Journal of Endocrinology
- 2007 - 2007 Wiener Klinische Wochenschrift
- 2007 - 2007 Zoology
- 2006 Biology Letters
- 2006 - 2015 Journal of Mammalogy BerufungHabilitation
- 2005 Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Zeitschrift
- 2005 - 2014 Comparative biochemistry and physiology A, Molecular & integrative physiology
- 2005 - 2015 Functional Ecology Geldgeber
- 2003 - 2015 Deutsche Forschungsgemeinschaft Zeitschrift
- 2003 - 2012 Acta Theriologica
- 2003 European Journal of Wildlife Research
- 2001 - 2001 American Naturalist
- 2001 - 2010 Wiener Tierärztliche Monatsschrift
- 2000 - 2010 Oecologia
- 1999 - 2009 Journal of Comparative Physiology A
- 1996 - 2008 Behavioral Ecology and Sociobiology
- 1995 Behavioral Ecology
- 1994 - 2000 Ethology
- 1990 Journal of Comparative Physiology B
- 1989 Animal Behaviour
| Jahr | Titel |
|---|
-
Wissenschaftliche Gesellschaft2022 -SigmaXi
-
Jury / Beirat / Kuratorium2022 -wissenschaftlicher Beirat des Nationalparks Hohe Tauern
-
Jury / Beirat / Kuratorium2015 - 2015Wissenschaftliche Kommission der Vogelwarte Sempach, Schweiz
-
Jury / Beirat / Kuratorium2013 -wissenschaftlicher Beirat des Nationalparkes Donau-Auen
-
Jury / Beirat / Kuratorium2011 -Wissenschaftlicher Beirat des Graduiertenkollegs der Tierärztlichen Hochschule Hannover
-
Jury / Beirat / Kuratorium2005 -Fachtierarztprüfungskommission Wild- und Zootiere der Österreichischen Tierärztekammer
-
Jury / Beirat / Kuratorium2000 - 2024Beirat für Tiergartenbiologie, Zoologie und Ökologie der Schönbrunner Tiergarten Ges.m.b.H.
-
Jury / Beirat / Kuratorium1998 - 2014wissenschaftlicher Beirat des Nationalparks "Neusiedler See - Seewinkel"
-
2012Living in a Seasonal World: Thermoregulatory and Metabolic Adaptations
-
2007From ecology to conservation: Merging basic and applied science
- 2021 Großes Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
- 2017 ARTEMIS Award Wissenschaft
- 2000 - Redaktionsmitglied European Journal of Wildlife Research
- 2019 - 2020 Sprecher des Departments für Interdisziplinäre Lebenswissenschaften
- 2011 - 2016 Leiter des Konrad-Lorenz-Instituts für vergleichende Verhaltensforschung
- 2011 - 2019 Sprecher des Departments für Integrative Biologie und Evolution
- 1995 - ordentlicher Universitätsprofessor für Wildtierkunde an der Veterinärmedizinischen Universität Wien, Leiter des Forschungsinstitutes für Wildtierkunde und Ökologie
- 1993 - 1995 Professor für Zoologie an der Philipps-Universität Marburg, Deutschland
- 1992 - 1993 Gastwissenschaftler am Department für Zoologie der Universität Washington, Seattle, USA
- 1988 - 1992 wissenschaftlicher Assistent am Max-Planck-Institut für Verhaltensphysiologie, Seewiesen
- 1986 - 1988 post-doc am Max-Planck-Institut für Verhaltensphysiologie, Seewiesen
- 1982 - 1986 Doktorarbeit am Max-Planck-Institut für Verhaltensphysiologie, Seewiesen (Dr. rer. nat.)
- 1976 - 1982 Biologiestudium an der Philipps-Universität Marburg und der Ludwig-Maximilians-Universität München (Diplombiologe)
- 1973 - 1976 Studium der Betriebswirtschaft an der Fachhochschule für Wirtschaft des Berufsförderungswerkes Heidelberg [Diplomkaufmann(FH)]
| Jahr | Titel |
|---|
-
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren und saisonale Anpassung
01.03.2017 - 30.06.2022 -
Auswirkungen der Geschlechts- und Altersstruktur des Abschusses auf das Geschlechterverhältnis bei den Kälbern bei Rotwild
01.03.2016 - 31.08.2016 -
Integrales Rotwildmanagement: Strategievernetzung zwischen Forst-, Land-, Jagd-, und Tourismuswirtschaft
15.01.2015 - 31.01.2018 -
Integriertes nachhaltiges Management von wildlebenden Huftieren in Gebirgsökosystemen
07.01.2015 - 30.06.2017 -
Polyunsaturated fatty acids/cardiac function/metabolism
01.01.2010 - 31.12.2013 -
Nahrung und winterlicher Hypometabolismus beim Rothirsch
01.03.2008 - 28.02.2011 -
Quantifizierung der Stressbelastung beim Rotwild durch nicht-invasive Bestimmung von Glucocorticoid-Metaboliten im Kot
01.11.2003 - 31.12.2005 -
Feldhasen in der Kulturlandschaft: Die Bedeutung von Brachen für Nahrungsökologie, Energiehaushalt und Populationsdynamik
01.07.2002 - 30.06.2006 -
Biodiversität in der europäischen Agrarlandschaft - Hasen als Umbrella Species
20.07.2001 - 31.10.2001 -
Die relative Bedeutung von Deckung und Ernährung für Bruterfolg und Überleben von Fasan und Rebhuhn in der Agrarlandschaft
01.01.2001 - 31.12.2001 -
Genetische Untersuchungen des Rot- und Sikawildes in Niederösterreich
01.01.2001 - 31.12.2001 -
Management von Bodenbrütern mit Schwerpunkt Fasan und Rebhuhn
01.01.2001 - 31.12.2003 -
Energiestoffwechsel von Gämsen und der Einfluss menschlicher Störungen
01.01.1999 - 31.12.2002 -
Fettsäurenaufnahme und Winterschlaf beim Alpenmurmeltier
01.04.1998 - 30.09.2001 -
Physiologische Aspekte der Populationsdynamik bei Europäischen Feldhasen (Lepus europaeus)
15.04.1996 - 01.10.2002 -
Nachhaltige Eingliederung von Wildtieren in die Kulturlandschaft
01.05.1989 - 30.06.2007
-
Geldgeber
- 2024 - 2024 Europäische Wissenschaftsstiftung Zeitschrift
- 2019 Prostaglandins, Leukotrienes & Essential Fatty Acids
- 2019 Scientific Reports BerufungHabilitation
- 2018 University of Aberdeen Geldgeber
- 2018 - 2018 Leibniz-Gemeinschaft Zeitschrift
- 2018 Journal of Applied Ecology BerufungHabilitation
- 2017 Colorado State University
- 2017 Durham University Zeitschrift
- 2017 Frontiers in Zoology
- 2017 Journal of Experimental Biology BerufungHabilitation
- 2016 Ludwig-Maximilians-Universität München Zeitschrift
- 2016 - 2016 Journal of Biological Rhythms Geldgeber
- 2015 Schweizerischer Nationalfonds Zeitschrift
- 2015 Global Change Biology
- 2015 North-Western Journal of Zoology BerufungHabilitation
- 2014 Universität Hamburg Zeitschrift
- 2014 BMC Evolutionary Biology
- 2014 Physiology & Behavior
- 2014 Proceedings of the Royal Society of London, Series B : Biological Sciences
- 2013 Canadian Journal of Zoology
- 2013 Journal of Zoology
- 2013 Physiological and Biochemical Zoology BerufungHabilitation
- 2012 University of Aberdeen
- 2011 Friedrich-Schiller-Universität Jena
- 2011 University of Toronto
- 2011 University of Western Sydney
- 2011 Universität Melbourne Geldgeber
- 2011 - 2012 Europäischer Forschungsrat Zeitschrift
- 2011 - 2011 Ecology Letters
- 2011 - 2011 Integrative and Comparative Biology
- 2011 Mammal Review
- 2011 PLoS One
- 2011 - 2011 Physiological Genomics
- 2010 - 2011 Baltic Forestry BerufungHabilitation
- 2009 Reichsuniversität Groningen | Rijksuniversiteit Groningen
- 2009 Reichsuniversität Groningen | Rijksuniversiteit Groningen
- 2009 Universität Bayreuth
- 2009 Universität Wien
- 2008 University of Alaska Anchorage
- 2008 University of Alaska Fairbanks Geldgeber
- 2008 - 2009 Europäische Wissenschaftsstiftung Zeitschrift
- 2008 - 2008 Current Biology
- 2008 Mammalian Biology
- 2008 - 2008 Reproduction
- 2007 American Journal of Physiology: Regulatory, Integrative and Comparative Physiology
- 2007 Chronobiology International
- 2007 - 2007 Journal of Endocrinology
- 2007 - 2007 Wiener Klinische Wochenschrift
- 2007 - 2007 Zoology
- 2006 Biology Letters
- 2006 - 2015 Journal of Mammalogy BerufungHabilitation
- 2005 Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Zeitschrift
- 2005 - 2014 Comparative biochemistry and physiology A, Molecular & integrative physiology
- 2005 - 2015 Functional Ecology Geldgeber
- 2003 - 2015 Deutsche Forschungsgemeinschaft Zeitschrift
- 2003 - 2012 Acta Theriologica
- 2003 European Journal of Wildlife Research
- 2001 - 2001 American Naturalist
- 2001 - 2010 Wiener Tierärztliche Monatsschrift
- 2000 - 2010 Oecologia
- 1999 - 2009 Journal of Comparative Physiology A
- 1996 - 2008 Behavioral Ecology and Sociobiology
- 1995 Behavioral Ecology
- 1994 - 2000 Ethology
- 1990 Journal of Comparative Physiology B
- 1989 Animal Behaviour
| Jahr | Titel |
|---|
-
Wissenschaftliche Gesellschaft2022 -SigmaXi
-
Jury / Beirat / Kuratorium2022 -wissenschaftlicher Beirat des Nationalparks Hohe Tauern
-
Jury / Beirat / Kuratorium2015 - 2015Wissenschaftliche Kommission der Vogelwarte Sempach, Schweiz
-
Jury / Beirat / Kuratorium2013 -wissenschaftlicher Beirat des Nationalparkes Donau-Auen
-
Jury / Beirat / Kuratorium2011 -Wissenschaftlicher Beirat des Graduiertenkollegs der Tierärztlichen Hochschule Hannover
-
Jury / Beirat / Kuratorium2005 -Fachtierarztprüfungskommission Wild- und Zootiere der Österreichischen Tierärztekammer
-
Jury / Beirat / Kuratorium2000 - 2024Beirat für Tiergartenbiologie, Zoologie und Ökologie der Schönbrunner Tiergarten Ges.m.b.H.
-
Jury / Beirat / Kuratorium1998 - 2014wissenschaftlicher Beirat des Nationalparks "Neusiedler See - Seewinkel"
-
2012Living in a Seasonal World: Thermoregulatory and Metabolic Adaptations
-
2007From ecology to conservation: Merging basic and applied science
- 2000 - Redaktionsmitglied European Journal of Wildlife Research