Waiblinger, Susanne
Organisationseinheit
ORCID iD
ResearchGate
Scopus
- 2016 - Fachtierärztin für Verhaltenskunde, Bayerische Landestierärztekammer
- 2015 - Diplomate of the European College of Animal Welfare and Behavioural Medicine, subspeciality Animal Welfare Science, Ethics and Law
- 2010 - DairyNZ, Hamilton, Neu Seeland, 3-monatiger Forschungsaufenthalt für Untersuchungen zur Mensch-Tier-Beziehung und Beurteilung der Tiergerechtheit auf neuseeländischen Milchviehbetrieben, insbesondere in der Studie Short term effects of a single adverse event on practical animal welfare indicators
- 2004 - Habilitation in Angewandte Ethologie, Tierhaltung und Tierschutz; Universitätsdozentin (Ao.Univ.Prof.) am Institut für Tierhaltung und Tierschutz der Vetmeduni Vienna
- 1998 - Fachtierärztin für Tierhaltung und Tierschutz, Österreichische Bundestierärztekammer
- 1997 - Institut für Tierhaltung und Tierschutz der Vetmeduni Vienna, Universitätsassistentin bzw. ab 2004 Universitätsdozentin/Ausserordentliche Professorin
- 1996 - 1997 Landwirtschaftlichen Beratungszentrale Lindau, Schweiz und VEAT, Deutschland - freie Mitarbeit Forschungs-/Umsetzungsprojekt
- 1995 - 1996 Befähigung zum amtstierärztlichen Dienst, Deutschland
- 1992 - 1995 Arbeit als Tierärztin in Klein- und Großtierpraxis
- 1991 - 1992 Institut für Nutztierwissenschaften, Abt. Physiologie und Tierhaltung, ETH
- 1990 - Dr. med. vet.
- 1989 - 1990 Institut für Veterinärphysiologie, Universität Zürich, Schweiz
- 1983 - 1988 Studium der Tiermedizin, Ludwig-Maximilians-Universität München
- 1981 - 1983 Studium der Gartenbauwissenschaften; TU München/Weihenstephan
- Beurteilung Tiergerechtheit und Wohlergehen
- Coping Strategien, Persönlichkeit bei Tieren
- Mensch-Tier-Beziehung
- Ontogenese und Individualität
- Sozialverhalten
- Wiederkäuer
- nicht-invasive physiologische Indikatoren des Wohlbefindens
| Jahr | Titel |
|---|
-
Laufende Projekte
-
COwWEL – a OneWelfare approach studying food vulnerability.Citizen scientists closing the data gap on food vulnerability, animal welfare and food sustainability
01.04.2025 - 31.03.2027 -
TransformDairyNet: Networking to transform European dairy systems
01.06.2024 - 31.05.2027 -
Brustbeinfrakturen in österreichischen Legehennen- und Legehennen-Elterntierbetrieben: Prävalenz, Risikofaktoren und Produktivität
15.01.2024 - 14.01.2027 -
COwLEARNING für nachhaltige Rindfleisch- und Milchversorgung
01.03.2022 - 31.03.2027 -
Vertikale soziale Übertragung der Mensch-Nutztier-Beziehung
01.03.2022 - 28.02.2026
Abgeschlossene Projekte
-
Neue Wege in der Weidehaltung unter schwierigen Bedingungen (WEIDE-INNOVATIONEN)
01.01.2022 - 30.06.2025 -
Animal welfare and product quality
01.03.2012 - 29.02.2016 -
Strukturierung der freien Liegeflächen in Laufställen mit Milchkühen
01.10.2011 - 31.12.2012 -
ALCASDE Alternatives to castration in pigs and dehorning in cattle
01.01.2009 - 30.11.2009 -
Haltung von behornten und unbehornten Milchziegen in Großgruppen
15.12.2006 - 31.12.2010 -
Strukturierung der freien Liegefläche für Milchkühe
01.12.2006 - 01.08.2008 -
Welfare Quality® - Integration of animal welfare in the food quality chain: from public concern to improved welfare and transparent quality
01.05.2004 - 31.12.2012 -
Taktile Interaktionen durch den Menschen als Simulation des sozialen Leckens bei Adultkühen: Effekte auf Verhalten und Herzfrequenz
01.03.2002 - 31.12.2003 -
Analyse der Einflußfaktoren auf Tiergerechtheit, Tiergesundheit und Leistung von Milchkühen im Boxenlaufstall in konventionellen und biologischen Betrieben unter besonderer Berücksichtigung der Mensch-Tier-Beziehung
01.01.2002 - 31.12.2003 -
Messung der Mensch-Tier-Beziehung bei Nutztieren: ein kritischer Überblick
01.01.2001 - 31.12.2004 -
Einfluß eines automatischen Melksystems auf Verhalten, Physiologie und Gesundheit von Milchkühen unter Berücksichtigung der Herdenüberwachung und verschiedener Fütterungsvarianten
15.11.2000 - 10.02.2003 -
Ethologische Untersuchungen zur Überprüfung eines Fragebogens zur Einstellung von Landwirten gegenüber Kühen
01.01.2000 - 01.07.2001 -
Coping-Strategien von Kühen im Stall und in künstlichen Stresssituationen unter dem Aspekt sozialer Bindung zwischen den Tieren
01.01.1999 - 31.12.2001 -
Reliabilität von Verhaltenstests zur Einschätzung der Mensch-Tier Beziehung
01.01.1999 - 31.12.1999 -
Bedeutung von Mensch-Tier-Interaktionen für physiologische und ethologische Streßreaktionen von Milchkühen während veterinärmedizinischer Maßnahmen
01.10.1998 - 01.05.1999 -
Beurteilung eines Vorrückfreßgitters auf Tiergerechtheit
01.09.1997 - 01.04.1999
-
Zeitschrift
- 2015 PLoS One Partnerorganisation
- 2014 - 2014 Swedish University of Agricultural Sciences Zeitschrift
- 2014 - 2014 Society & Animals Geldgeber
- 2013 Deutsche Forschungsgemeinschaft Partnerorganisation
- 2013 - 2013 Czech University of Life Sciences Prague
- 2013 - 2013 Norwegian University of Life Sciences
- 2013 - 2013 Universität Helsinki Zeitschrift
- 2013 Wiener Tierärztliche Monatsschrift
- 2012 Physiology & Behavior Geldgeber
- 2011 - 2014 Österreichischer Austauschdienst (OeAD) GmbH Zeitschrift
- 2011 Anthrozoös
- 2011 Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift (BMTW)
- 2011 New Zealand Veterinary Journal
- 2008 Journal of Dairy Science
- 2008 Zoo Biology Partnerorganisation
- 2007 - 2009 EFSA - European Food Safety Authority Zeitschrift
- 2006 Animal
- 2006 Italian Journal of Animal Science
- 2006 Livestock Production Science Geldgeber
- 2005 Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen Zeitschrift
- 2003 Animal Welfare
- 2001 Applied Animal Behaviour Science
- 2000 Deutsche tierärztliche Wochenschrift
| Jahr | Titel |
|---|
-
Wissenschaftliche Gesellschaft2021 - 2023Internationale Gesellschaft für Angewandte Ethologie (ISAE)
-
Wissenschaftliche Gesellschaft2019 - 2021Internationale Gesellschaft für Angewandte Ethologie (ISAE)
-
Wissenschaftliche Gesellschaft2017 - 2019Internationale Gesellschaft für Angewandte Ethologie (ISAE)
-
Wissenschaftliche Gesellschaft2007 - 2010EurSAFE - European Society for Agricultural and Food Ethics
-
Wissenschaftliche Gesellschaft2003 -Ethologische Gesellschaft
-
Wissenschaftliche Gesellschaft2003 -Gesellschaft für ökologische Tierhaltung (GÖT)
-
Wissenschaftliche Gesellschaft2002 -Internationale Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)
-
Wissenschaftliche Gesellschaft2000 - 2003Internationale Gesellschaft für Angewandte Ethologie (ISAE), Regionalgruppe West-Zentral-Europa
-
Wissenschaftliche Gesellschaft1999 -Österreichische Gesellschaft der Tierärzte (ÖGT)
-
Jury / Beirat / Kuratorium1998 -Fachtierarztkommission Tierhaltung und Tierschutz der Österreichischen Tierärztekammer
-
Wissenschaftliche Gesellschaft1997 -Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz (TVT)
-
Wissenschaftliche Gesellschaft1996 -Verein zur Erforschung artgerechter Tierhaltung (VEAT)
-
Wissenschaftliche Gesellschaft1992 -Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft (DVG) - Sektion Ethologie und Tierhaltung
-
201246th Congress of the International Society for Applied Ethology (ISAE)
-
2008EurSafe 2007 Sustainable Food Production and Ethics
-
2005WAFL 2005 - 3rd International Workshop on the Assessment of Animal Welfare at Farm and Group Level
- 2011 - 2018 Associate Editor Section Editor Livestock Science
- 2016 - Fachtierärztin für Verhaltenskunde, Bayerische Landestierärztekammer
- 2015 - Diplomate of the European College of Animal Welfare and Behavioural Medicine, subspeciality Animal Welfare Science, Ethics and Law
- 2010 - DairyNZ, Hamilton, Neu Seeland, 3-monatiger Forschungsaufenthalt für Untersuchungen zur Mensch-Tier-Beziehung und Beurteilung der Tiergerechtheit auf neuseeländischen Milchviehbetrieben, insbesondere in der Studie Short term effects of a single adverse event on practical animal welfare indicators
- 2004 - Habilitation in Angewandte Ethologie, Tierhaltung und Tierschutz; Universitätsdozentin (Ao.Univ.Prof.) am Institut für Tierhaltung und Tierschutz der Vetmeduni Vienna
- 1998 - Fachtierärztin für Tierhaltung und Tierschutz, Österreichische Bundestierärztekammer
- 1997 - Institut für Tierhaltung und Tierschutz der Vetmeduni Vienna, Universitätsassistentin bzw. ab 2004 Universitätsdozentin/Ausserordentliche Professorin
- 1996 - 1997 Landwirtschaftlichen Beratungszentrale Lindau, Schweiz und VEAT, Deutschland - freie Mitarbeit Forschungs-/Umsetzungsprojekt
- 1995 - 1996 Befähigung zum amtstierärztlichen Dienst, Deutschland
- 1992 - 1995 Arbeit als Tierärztin in Klein- und Großtierpraxis
- 1991 - 1992 Institut für Nutztierwissenschaften, Abt. Physiologie und Tierhaltung, ETH
- 1990 - Dr. med. vet.
- 1989 - 1990 Institut für Veterinärphysiologie, Universität Zürich, Schweiz
- 1983 - 1988 Studium der Tiermedizin, Ludwig-Maximilians-Universität München
- 1981 - 1983 Studium der Gartenbauwissenschaften; TU München/Weihenstephan
| Jahr | Titel |
|---|
-
COwWEL – a OneWelfare approach studying food vulnerability.Citizen scientists closing the data gap on food vulnerability, animal welfare and food sustainability
01.04.2025 - 31.03.2027 -
TransformDairyNet: Networking to transform European dairy systems
01.06.2024 - 31.05.2027 -
Brustbeinfrakturen in österreichischen Legehennen- und Legehennen-Elterntierbetrieben: Prävalenz, Risikofaktoren und Produktivität
15.01.2024 - 14.01.2027 -
COwLEARNING für nachhaltige Rindfleisch- und Milchversorgung
01.03.2022 - 31.03.2027 -
Vertikale soziale Übertragung der Mensch-Nutztier-Beziehung
01.03.2022 - 28.02.2026 -
Neue Wege in der Weidehaltung unter schwierigen Bedingungen (WEIDE-INNOVATIONEN)
01.01.2022 - 30.06.2025 -
Animal welfare and product quality
01.03.2012 - 29.02.2016 -
Strukturierung der freien Liegeflächen in Laufställen mit Milchkühen
01.10.2011 - 31.12.2012 -
ALCASDE Alternatives to castration in pigs and dehorning in cattle
01.01.2009 - 30.11.2009 -
Haltung von behornten und unbehornten Milchziegen in Großgruppen
15.12.2006 - 31.12.2010 -
Strukturierung der freien Liegefläche für Milchkühe
01.12.2006 - 01.08.2008 -
Welfare Quality® - Integration of animal welfare in the food quality chain: from public concern to improved welfare and transparent quality
01.05.2004 - 31.12.2012 -
Taktile Interaktionen durch den Menschen als Simulation des sozialen Leckens bei Adultkühen: Effekte auf Verhalten und Herzfrequenz
01.03.2002 - 31.12.2003 -
Analyse der Einflußfaktoren auf Tiergerechtheit, Tiergesundheit und Leistung von Milchkühen im Boxenlaufstall in konventionellen und biologischen Betrieben unter besonderer Berücksichtigung der Mensch-Tier-Beziehung
01.01.2002 - 31.12.2003 -
Messung der Mensch-Tier-Beziehung bei Nutztieren: ein kritischer Überblick
01.01.2001 - 31.12.2004 -
Einfluß eines automatischen Melksystems auf Verhalten, Physiologie und Gesundheit von Milchkühen unter Berücksichtigung der Herdenüberwachung und verschiedener Fütterungsvarianten
15.11.2000 - 10.02.2003 -
Ethologische Untersuchungen zur Überprüfung eines Fragebogens zur Einstellung von Landwirten gegenüber Kühen
01.01.2000 - 01.07.2001 -
Coping-Strategien von Kühen im Stall und in künstlichen Stresssituationen unter dem Aspekt sozialer Bindung zwischen den Tieren
01.01.1999 - 31.12.2001 -
Reliabilität von Verhaltenstests zur Einschätzung der Mensch-Tier Beziehung
01.01.1999 - 31.12.1999 -
Bedeutung von Mensch-Tier-Interaktionen für physiologische und ethologische Streßreaktionen von Milchkühen während veterinärmedizinischer Maßnahmen
01.10.1998 - 01.05.1999 -
Beurteilung eines Vorrückfreßgitters auf Tiergerechtheit
01.09.1997 - 01.04.1999
- 2015 PLoS One Partnerorganisation
- 2014 - 2014 Swedish University of Agricultural Sciences Zeitschrift
- 2014 - 2014 Society & Animals Geldgeber
- 2013 Deutsche Forschungsgemeinschaft Partnerorganisation
- 2013 - 2013 Czech University of Life Sciences Prague
- 2013 - 2013 Norwegian University of Life Sciences
- 2013 - 2013 Universität Helsinki Zeitschrift
- 2013 Wiener Tierärztliche Monatsschrift
- 2012 Physiology & Behavior Geldgeber
- 2011 - 2014 Österreichischer Austauschdienst (OeAD) GmbH Zeitschrift
- 2011 Anthrozoös
- 2011 Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift (BMTW)
- 2011 New Zealand Veterinary Journal
- 2008 Journal of Dairy Science
- 2008 Zoo Biology Partnerorganisation
- 2007 - 2009 EFSA - European Food Safety Authority Zeitschrift
- 2006 Animal
- 2006 Italian Journal of Animal Science
- 2006 Livestock Production Science Geldgeber
- 2005 Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen Zeitschrift
- 2003 Animal Welfare
- 2001 Applied Animal Behaviour Science
- 2000 Deutsche tierärztliche Wochenschrift
| Jahr | Titel |
|---|
-
Wissenschaftliche Gesellschaft2021 - 2023Internationale Gesellschaft für Angewandte Ethologie (ISAE)
-
Wissenschaftliche Gesellschaft2019 - 2021Internationale Gesellschaft für Angewandte Ethologie (ISAE)
-
Wissenschaftliche Gesellschaft2017 - 2019Internationale Gesellschaft für Angewandte Ethologie (ISAE)
-
Wissenschaftliche Gesellschaft2007 - 2010EurSAFE - European Society for Agricultural and Food Ethics
-
Wissenschaftliche Gesellschaft2003 -Ethologische Gesellschaft
-
Wissenschaftliche Gesellschaft2003 -Gesellschaft für ökologische Tierhaltung (GÖT)
-
Wissenschaftliche Gesellschaft2002 -Internationale Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)
-
Wissenschaftliche Gesellschaft2000 - 2003Internationale Gesellschaft für Angewandte Ethologie (ISAE), Regionalgruppe West-Zentral-Europa
-
Wissenschaftliche Gesellschaft1999 -Österreichische Gesellschaft der Tierärzte (ÖGT)
-
Jury / Beirat / Kuratorium1998 -Fachtierarztkommission Tierhaltung und Tierschutz der Österreichischen Tierärztekammer
-
Wissenschaftliche Gesellschaft1997 -Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz (TVT)
-
Wissenschaftliche Gesellschaft1996 -Verein zur Erforschung artgerechter Tierhaltung (VEAT)
-
Wissenschaftliche Gesellschaft1992 -Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft (DVG) - Sektion Ethologie und Tierhaltung
-
201246th Congress of the International Society for Applied Ethology (ISAE)
-
2008EurSafe 2007 Sustainable Food Production and Ethics
-
2005WAFL 2005 - 3rd International Workshop on the Assessment of Animal Welfare at Farm and Group Level
- 2011 - 2018 Associate Editor Section Editor Livestock Science