DaFNE
-
Laufende Projekte
-
Optimierung der Tiefgefrierkonservierung von Samen für Norikerpferde in Österreich mit dem Ziel der Anlage einer Tiefgefriersamenbank
01.07.2025 - 30.06.2028 -
Evaluierung des ÖTGD-Programms „PRRS Stabilisierung“ zur Verbesserung der Atemwegsgesundheit in österreichischen Schweinebetrieben
01.01.2025 - 31.12.2027 -
Mikrobielle Kontaminationen im Tränkewassersystem- Zusammenhang mit wiederkehrenden Absetzdurchfällen in der Schweinehaltung
01.01.2025 - 30.04.2027 -
Senkung der Totgeburtenrate beim Rind durch Entwicklung eines Systems zur automatischen Erfassung des fetalen EKGs
01.07.2024 - 31.03.2027 -
Brustbeinfrakturen in österreichischen Legehennen- und Legehennen-Elterntierbetrieben: Prävalenz, Risikofaktoren und Produktivität
15.01.2024 - 14.01.2027 -
Verbreitung und Prävention des durch den genetischen Risikofaktor ‚DDB2-R‘ verursachten Plattenepithelkarzinoms am Auge in der Zucht von Haflinger und Noriker
01.10.2023 - 12.12.2025 -
Chlamydia suis induzierte Fruchtbarkeitsstörungen bei Sauen: Optimierung von Diagnostik und Gewinn neuer Erkenntnisse zu Pathogenese, Epidemiologie sowie Resistenzlage
01.08.2023 - 31.07.2026 -
Monitoring von Salmonella Infantis Varianten bei Masthühnern im Kontext erhöhter Antibiotikaresistenzen durch das Megaplasmid pESI
01.05.2023 - 31.12.2026 -
Verbesserung des nutritiven Wertes von heimischen Grünfuttermitteln als Proteinträger für Schweine durch Silierung
01.05.2023 - 11.02.2027 -
Kältetolerante Clostridium spp. in Fleisch: Datenerhebung und Implementierung von Maßnahmen zur Vermeidung der Lebensmittelverschwendung durch Lebensmittelverderb sowie zur Erhöhung der Qualität und Sicherheit von Fleischprodukten in Österreich
01.03.2023 - 28.02.2026 -
Weideparasiten bei Ziegen in Österreich: Resistenzmonitoring und Entwicklung nachhaltiger Strategien für die Praxis
01.02.2023 - 11.11.2025 -
Optimierung der Kontrolle von Fasciola hepatica, Ostertagia ostertagi und Dictyocaulus viviparus-Infektionen bei gealpten Rindern in Tirol/Österreich und Monitoring von Anthelminthikaresistenzen als Beitrag zur Ernährungssicherheit
01.11.2022 - 31.05.2026
Abgeschlossene Projekte
-
Nachweis von Bacillus thuringiensis Insektiziden entlang der österreichischen Gemüse und Obstproduktionskette
01.06.2023 - 30.05.2025 -
Untersuchung zur Eignung der retikuloruminalen Motilität zur Voraussage der peripartalen Hypokalzämie beim Rind
01.10.2022 - 30.09.2025 -
Risikoanalyse und Prävention hochansteckender Mastitiserreger in der Almwirtschaft am Beispiel boviner Staphylokokkus aureus
01.09.2022 - 31.08.2025 -
Verbesserung der Resilienz der heimischen Grundfutterproduktion in der Rinderfütterung durch die Aufwertung dürregeschädigterGrundfutterpflanzen und Optimierung regionaler Futterressourcen
01.10.2021 - 30.06.2025 -
Untersuchungen zur genetischen Tiergesundheit und Farbgenetik beim Lipizzaner und Noriker mit Fokus auf Melanom, Vitiligo und Roan
15.07.2020 - 31.08.2021 -
Salmonella Infantis beim Huhn:Tenazität - Virulenz - Immunreaktion (SITVI)
07.12.2018 - 31.07.2022 -
Eine kälbergerechte Fütterung für eine gesunde Pansenentwicklung von Aufzuchtkälbern
15.11.2018 - 31.12.2021
-
Optimierung der Tiefgefrierkonservierung von Samen für Norikerpferde in Österreich mit dem Ziel der Anlage einer Tiefgefriersamenbank
01.07.2025 - 30.06.2028 -
Evaluierung des ÖTGD-Programms „PRRS Stabilisierung“ zur Verbesserung der Atemwegsgesundheit in österreichischen Schweinebetrieben
01.01.2025 - 31.12.2027 -
Mikrobielle Kontaminationen im Tränkewassersystem- Zusammenhang mit wiederkehrenden Absetzdurchfällen in der Schweinehaltung
01.01.2025 - 30.04.2027 -
Senkung der Totgeburtenrate beim Rind durch Entwicklung eines Systems zur automatischen Erfassung des fetalen EKGs
01.07.2024 - 31.03.2027 -
Brustbeinfrakturen in österreichischen Legehennen- und Legehennen-Elterntierbetrieben: Prävalenz, Risikofaktoren und Produktivität
15.01.2024 - 14.01.2027 -
Verbreitung und Prävention des durch den genetischen Risikofaktor ‚DDB2-R‘ verursachten Plattenepithelkarzinoms am Auge in der Zucht von Haflinger und Noriker
01.10.2023 - 12.12.2025 -
Chlamydia suis induzierte Fruchtbarkeitsstörungen bei Sauen: Optimierung von Diagnostik und Gewinn neuer Erkenntnisse zu Pathogenese, Epidemiologie sowie Resistenzlage
01.08.2023 - 31.07.2026 -
Nachweis von Bacillus thuringiensis Insektiziden entlang der österreichischen Gemüse und Obstproduktionskette
01.06.2023 - 30.05.2025 -
Monitoring von Salmonella Infantis Varianten bei Masthühnern im Kontext erhöhter Antibiotikaresistenzen durch das Megaplasmid pESI
01.05.2023 - 31.12.2026 -
Verbesserung des nutritiven Wertes von heimischen Grünfuttermitteln als Proteinträger für Schweine durch Silierung
01.05.2023 - 11.02.2027 -
Kältetolerante Clostridium spp. in Fleisch: Datenerhebung und Implementierung von Maßnahmen zur Vermeidung der Lebensmittelverschwendung durch Lebensmittelverderb sowie zur Erhöhung der Qualität und Sicherheit von Fleischprodukten in Österreich
01.03.2023 - 28.02.2026 -
Weideparasiten bei Ziegen in Österreich: Resistenzmonitoring und Entwicklung nachhaltiger Strategien für die Praxis
01.02.2023 - 11.11.2025 -
Optimierung der Kontrolle von Fasciola hepatica, Ostertagia ostertagi und Dictyocaulus viviparus-Infektionen bei gealpten Rindern in Tirol/Österreich und Monitoring von Anthelminthikaresistenzen als Beitrag zur Ernährungssicherheit
01.11.2022 - 31.05.2026 -
Untersuchung zur Eignung der retikuloruminalen Motilität zur Voraussage der peripartalen Hypokalzämie beim Rind
01.10.2022 - 30.09.2025 -
Risikoanalyse und Prävention hochansteckender Mastitiserreger in der Almwirtschaft am Beispiel boviner Staphylokokkus aureus
01.09.2022 - 31.08.2025 -
Verbesserung der Resilienz der heimischen Grundfutterproduktion in der Rinderfütterung durch die Aufwertung dürregeschädigterGrundfutterpflanzen und Optimierung regionaler Futterressourcen
01.10.2021 - 30.06.2025 -
Untersuchungen zur genetischen Tiergesundheit und Farbgenetik beim Lipizzaner und Noriker mit Fokus auf Melanom, Vitiligo und Roan
15.07.2020 - 31.08.2021 -
Salmonella Infantis beim Huhn:Tenazität - Virulenz - Immunreaktion (SITVI)
07.12.2018 - 31.07.2022 -
Eine kälbergerechte Fütterung für eine gesunde Pansenentwicklung von Aufzuchtkälbern
15.11.2018 - 31.12.2021